Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 51 von 51 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Fr Dez 06, 2024 20:03

@ racker
in der Ersatzteilliste werden zwei Vorderachsen beschrieben,
Eine als
VORDERACHSE, BREITE 584 mm - HEAVY DUTY [Agrokid 230 -> ZKDAK20200MD30001]
und eine als
VORDERACHSE, BREITE 734 mm [Agrokid 230 -> ZKDAK20200MD30001]

Diese Unterschiede gibt es dann auch bei den Achsschenkeln.

In Summe gibt es in der ET-Liste 3 verschieden Abdichtungen der Radnabe.

Ob die eine Achse jetzt als "verstärkt" bezeichnet wird, weil sie kürze ist, weis ich nicht.
Auf jeden Fall sind die Anschlüsse der Achsschenkel unterschiedlich.

Gruß Andreas
Dateianhänge
VA 2.pdf
(151.44 KiB) 72-mal heruntergeladen
VA 1.pdf
(168.92 KiB) 55-mal heruntergeladen
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Miethanner » So Dez 08, 2024 8:22

Also das originale Entlüftungsventil fand ich, es war natürlich zu.
Dann musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer an der Vorderachse enorm rumgepfuscht hat. Also habe ich sie ausgebaut, die Gewinde des Diffdeckels auf M12 vergrössert und dann wieder montiert.

Nun noch eine Frage,
original ist der Mann WD11 003 Hydraulikfilter verbaut. Was spräche dagegen, den WD11 002 zu verbauen?
Miethanner
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 26, 2024 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Miethanner » So Dez 08, 2024 8:28

andreas506 hat geschrieben:
Ob die eine Achse jetzt als "verstärkt" bezeichnet wird, weil sie kürze ist, weis ich nicht.
Auf jeden Fall sind die Anschlüsse der Achsschenkel unterschiedlich.

Gruß Andreas


Die "Heavy Duty" hat einen grösseren Durchmesser. Ich sah mir einige gebrauchte an. Meine Achse ist länger und um einiges filigraner als die Heavy Duty. Im Vergleich zu meinem alten Same Condor mit FL sieht die Heavy Duty Achse nach 80to Schwerlastdumperachse aus.
Miethanner
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 26, 2024 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon 038Magnum » So Dez 08, 2024 9:23

Miethanner hat geschrieben:Nun noch eine Frage,
original ist der Mann WD11 003 Hydraulikfilter verbaut. Was spräche dagegen, den WD11 002 zu verbauen?


Die unterschiedlichen Durchmesser der Gummidichtung und die Filterleistung. Der 003 ist ja wesentlich größer. Den 002 musstest du mit einer anderen Dichtung versehen und bei der Baugröße deutlich öfter wechseln.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Miethanner » So Dez 08, 2024 9:46

Durchmesser sind nahezu gleich, nur die Bauhöhe unterscheidet sich.
Ich finde den Originalfilter für das bisschen Traktor komplett überdimensioniert.
Zudem verfing sich im Wald schon ein Ast an dem Filter
Daher die Frage
Miethanner
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 26, 2024 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon 038Magnum » So Dez 08, 2024 11:04

Miethanner hat geschrieben:Durchmesser sind nahezu gleich, nur die Bauhöhe unterscheidet sich.


Die 2mm im Durchmesser sorgen dafür, dass die Dichtung nicht mehr flächig auf dem Flansch aufliegt und in den Kanal übersteht. Da sind 2mm manchmal kriegsentscheidend.

Ich finde den Originalfilter für das bisschen Traktor komplett überdimensioniert.


Naja, bei der Filterleistung wird sich schon jemand Gedanken gemacht haben. Einfach gegen ein deutlich kleineres Modell würde ich den nicht tauschen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 51 von 51 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki