Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 48 von 51 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Sa Mär 13, 2021 18:49

Hallo,
wenn du die Risse ordentlich ausgeschliffen hast und dann wieder vernünftig geschweißt wurde, würde ich erstmal schauen was passiert.
Das hält wahrscheinlich mehr wie original.

Was soll so eine einzelne Konsole kosten?

Gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Sa Mär 13, 2021 18:55

Hallo,
so habe das Schmuddelwetter der letzten Tag etwas genutzt und den Schutz für den Zwischenachszapfwellenstummel angefertigt.

Er muss jetzt noch hübsch gemacht werden und etwas Farbe bekommen.

So soll sich wohl diese Jahr im Heu nicht wieder alles um die Welle wickeln.
Dateianhänge
IMG_20210313_095756-1.jpg
nachher
IMG_20210313_095756-1.jpg (47.89 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_20210313_094208_1.jpg
vorher
IMG_20210313_094208_1.jpg (58.15 KiB) 2488-mal betrachtet
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Gasse » Sa Mär 13, 2021 19:56

Den Agrokid gibts nicht mit Konsolen ab Werk. Baut immer der Händler an. Also klar das hier Deutz nix übernimmt, ist wenn dann ein Stoll Kulanz Thema.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mär 13, 2021 20:19

Der betreffende Agrokid ist Baujahr 2010 und war ein Gebrauchtkauf. Der Vorbesitzer hat wohl bissl viel Radlader damit gespielt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » So Mär 14, 2021 6:59

freddy55 hat geschrieben:Und nichts hält länger als ein Provisorium :D :D

.

Ja, das glaube ich auch. :D
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » So Mär 14, 2021 7:07

andreas506 hat geschrieben:Hallo,
wenn du die Risse ordentlich ausgeschliffen hast und dann wieder vernünftig geschweißt wurde, würde ich erstmal schauen was passiert.
Das hält wahrscheinlich mehr wie original.

Was soll so eine einzelne Konsole kosten?

Gruß

Vernünftig angeschliffen und geschweißt ist das wohl. Da die Nähte aber nicht geröntgt wurde kann ich nicht wirklich sagen ob sie auch vollflächig sind und keine Schlackeeinschlüsse habe, daher habe ich eine neue Konsole bestellt, Kosten dafür 1300 + Märchensteuer. Laut Stoll wurde die Konsole vom Aufbau her auch noch verändert. Das macht ein Hersteller in der Regel nicht aus langer Weile. :mrgreen:
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » So Mär 14, 2021 7:14

Gasse hat geschrieben:Den Agrokid gibts nicht mit Konsolen ab Werk. Baut immer der Händler an. Also klar das hier Deutz nix übernimmt, ist wenn dann ein Stoll Kulanz Thema.

Wenn du das sagst. Warum dann Stoll auf Basis der FIN identifiziert hat das der Frontlader bereits ab Werk montiert wurde wird dann für mich wohl immer ein Rätsel bleiben. :D
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » So Mär 14, 2021 7:23

Hans Söllner hat geschrieben:Der betreffende Agrokid ist Baujahr 2010 und war ein Gebrauchtkauf. Der Vorbesitzer hat wohl bissl viel Radlader damit gespielt.

Laut Vorbesitzer war der Agrokid in einem Autohaus für die Pflege der Autohausanlage tätig, Also Winterdienst, Fegen und mähen. Hatte auch noch Hydraulikverlängerungen der hinteren Anschlüsse an der Frontladerkonsole. Da er keine Zapfstelle vorne hat gehe ich davon aus dass sie selbstlaufende hydraulische Büsten und ähnliches genutzt haben.
Aber sicherlich hast du recht dass der arme kleine Kerl auch noch anders genutzt und "vergewaltigt" wurde, sonnst bricht bei ca. 400 h Betriebsstunden eine Konsole nicht.
Die Kohle ist zwar weg aber man wird trotzdem reicher an Erfahrung. :wink:
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » So Mär 14, 2021 7:26

andreas506 hat geschrieben:Hallo,
so habe das Schmuddelwetter der letzten Tag etwas genutzt und den Schutz für den Zwischenachszapfwellenstummel angefertigt.

Er muss jetzt noch hübsch gemacht werden und etwas Farbe bekommen.

So soll sich wohl diese Jahr im Heu nicht wieder alles um die Welle wickeln.


Oh, feine Sache das! Hast du die Schutzhülse der hinteren Zapfwelle genutzt?

Und was mir noch nicht klar ist, du nutzt doch bei Heu machen nicht die Wegezapfwelle sondern die Heckzapfwelle. Dreht sich bei dir dann die Wegezapfwelle mit so dass sich dort Heu aufwickelt?
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » So Mär 14, 2021 10:47

Hallo,
ich habe mir eine neue Schutzhülle angefertigt.
Die Passt in den Durchmesser des Wellendichtrings, muss nur aufpassen, das man nicht zu viel Druck aufbaut, auf den Dichtring.

Die Zwischenachszapfwelle dreht sich/wird angetrieben, wenn die normale Zapfwelle genutzt wird, somit konnte sich das Heu um den Stummel wickeln.

Gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hürli -Power » So Mär 14, 2021 12:36

Wenn sogar die Frontlader Konsolen bei der Arbeit brechen, würde ich mir auch mal über die Vorderachse Gedanken machen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon allgaier81 » So Mär 14, 2021 12:46

Es könnte ja sein das der Vorbesitzer beim Schnee räumen auch häufiger mal einen Kantstein getroffen hat.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Di Mär 16, 2021 19:39

Hürli -Power hat geschrieben:Wenn sogar die Frontlader Konsolen bei der Arbeit brechen, würde ich mir auch mal über die Vorderachse Gedanken machen.

Ja, so ist das wenn man gebrauchte Fahrzeuge kauft. Man weiß nicht was das Fahrzeug alles schon erlebt hat und aushalten musste.
Naja, wir werden sehen was noch so kommt, trotzdem passt der Kid hier super gut auf den Hof und kann alles was wir brauchen. :prost:
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Di Mär 16, 2021 19:41

allgaier81 hat geschrieben:Es könnte ja sein das der Vorbesitzer beim Schnee räumen auch häufiger mal einen Kantstein getroffen hat.

ja das befürchte ich auch, aber ich habe auch keine Ahnung was die noch mit dem Kerl alles so veranstaltet haben. :o
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walker » So Jun 13, 2021 17:42

Kuno hat geschrieben:Hallo Agrokid,

bei mir war da keine Platte.

30012011243.jpg


Ich habe gestern abend noch mal die Klappe aufgeschraubt und fotografiert.
Am oberen Rand ist auch der Sechskant zu sehen, den ich im vorigen Beitrag beschrieben habe.

Gruß aus dem Spreewald

Bild

Auch bei mir müßte diese umgestellt werden, leider hat das neuere Model dort eine Neuerung erfahren so das nicht mehr nur die Isolation entfernt werden muß.
Diese hat bei meinem Kid einen eher festeren Zustand und jeder Versuch an die Stellmutter zu kommen ist bislang gesheitert. :(
Hat jemand eine Idee was zu tun ist um das Problem zu lösen?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 48 von 51 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki