Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 47 von 51 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Falke » Mo Jan 18, 2021 21:04

@ NunDochHobbyBauer

Das Teil heißt Agrokid, Kid (wie Kind), nicht Kit.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Mo Jan 18, 2021 21:09

Hallo Falke,
du hast natürlich recht!
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Di Jan 19, 2021 18:15

Hallo,
hier einmal zwei Bilder von dem zusätzlichen Ventil.

Gruß
Dateianhänge
IMG_20210119_172814_2.jpg
IMG_20210119_172805_1.jpg
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Mi Jan 20, 2021 18:12

Hallo,
betrifft nur Modelle mit Frontlader ?
Kann mir vorstellen das ein schnelles absenken einer vollen Schaufel mehr Druck im Getriebe erzeugt als das ablassen einer leeren Anhängermulde.
Trotzdem, Simmering zwischen Kupplung und Getriebe muß länger halten!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Mi Jan 20, 2021 18:22

Hallo,
ich glaube nicht.
Ich hatte meinen ohne Frontlader gekauft, da war vorher auch keiner dran.
Es kam noch heraus, dass der Kid das Problem bei dem Vorbesitzer auch schon hatte.

Ich denke da kann man keinen Zusammenhang mit dem Frontlader herstellen. Denke er wenn der Kid kalt ist und das Öl nicht so durch die Kanäle will.

gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Mo Feb 01, 2021 22:15

@nundochhobbybauer

Gibt es schon was neues von deinem Agrokid?
Ist er wieder ganz und was hat dir der Spaß gekostet?

Gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Di Feb 02, 2021 16:28

@andreas506

Ja, er ist zurück, wieder ganz und funktioniert.
Kosten habe ich noch gar keine, werde aber berichten wenn ich die Rechnung habe.

Bilder folgen auch noch, momentan ist nur schon immer dunkel wenn ich beim Trecker bin. Wird dann wohl eher das kommende Wochenende. Soviel sei aber schon mal gesagt, der Rücklauf führt unterhalb der Getriebebelüftung ins Getriebe zurück und der Filter für die Belüftung wurde nach verlegt. Für das Ventil werde ich wohl mal unter den Traktor Kabeln müssen. Nicht unbedingt der Wunschort bei dem Schmuddel da draußen gerade.

Ich berichte sobald ich die Bilder habe.
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Michael09.61 » Di Feb 02, 2021 16:31

Hallo zusammen,
ich kaufte mir letzte Woche einen Agrokid von 2007 mit rund 1600 h. Leider kommt aus der Decke Wasser in den Innenraum. Im Forum hab ich von einem Wassereinbruch nichts lesen können.
Das Dach ist nicht beschädigt Hat jemand sowas schon mal gehabt?

LG an alle :D
Michael09.61
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 02, 2021 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Arper » Mi Feb 03, 2021 0:13

hallo Michael09.61

Schön jemand neu hier zu sehen in diesem Agrokid 230 Erfahrungsbericht :D

Ja „Agrokid“ hat in diesem Tread auf Seite 9 von eindringendem Regen berichtet.
Vielleicht ist es bei Dir auch irgend so was? :?:
PS: Ich habe seit Januar 2020 auch einen 230 er Kid und hier schon viele Tipps und Tricks gefunden.
Grüße von Arper und n8
Arper
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 20, 2020 20:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon andreas506 » Mi Feb 03, 2021 21:26

Hallo,
schön zu hören, das er wieder läuft.

Bei mir wurde der Rücklauf unten am Getriebe angeschlossen, wo auch der Rücklauf vom Frontlader reingeht.

Gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Do Feb 18, 2021 20:38

So,
ich bin euch ja noch Bilder schuldig.
Die Leitung ist auch bei mir unterhalb der Kabine in den Rücklauf eingebaut. Etwas schlecht zu erkennen auf dem Bild aber ich denke ihr erkennt alle die Leitung mit dem T-Stück. Hinten gab es dann einen kleinen Dom auf die Getriebeentlüftung .....

IMG_0201 (1).jpeg
Agrokid Überdruckleitung 1
IMG_0201 (1).jpeg (45.02 KiB) 2180-mal betrachtet

IMG_0205 (1).jpeg
Agrokid Überdruckleitung 2
IMG_0205 (1).jpeg (54.17 KiB) 2180-mal betrachtet


Und die Kosten? In Summe mit neuer Kupplung (750€) und ein paar anderen Kleinigkeiten an Material sind es dann 3100 € netto für Material und Arbeitslohn.
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Di Mär 09, 2021 11:36

Leider geht es weiter mit keinen guten Nachrichten zu meinem Agrokid.
Beim Absetzen der Schaufel am Frontlader setzte die linke Seite früher auf als die rechte Seite was mich dazu veranlasste mal etwas genauer hinzusehen.
Das Ergebnis war erschreckend.

IMG_0274.jpeg
IMG_0274.jpeg (68.44 KiB) 1891-mal betrachtet


IMG_0279.jpeg
IMG_0279.jpeg (63.62 KiB) 1891-mal betrachtet


IMG_0280.jpeg
IMG_0280.jpeg (38.87 KiB) 1891-mal betrachtet


Wenn ich mir überlege das ich 2 Tage zuvor damit noch Rundballen auf dem Hof gefahren habe.... :roll:
Nun bin ich gespannt ob ich nur eine vollständige Konsole bekommen kann oder ob Stoll auch die linke Wange einzeln liefert. Und ich bin gespannt was Stoll zu dem Schaden sagt.

Bleibt gesund! :klug:
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Fr Mär 12, 2021 17:30

Hallo,
diese Konsole ist doch schon lange kaputt gerissen!
Hätte die Werkstatt sehen müssen als sie den Kid auseinander gepflückt haben.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon NunDochHobbyBauer » Sa Mär 13, 2021 10:59

racker hat geschrieben:Hallo,
diese Konsole ist doch schon lange kaputt gerissen!
Hätte die Werkstatt sehen müssen als sie den Kid auseinander gepflückt haben.

Jeep.....
Aber wie es nun mal so ist..... Jeder Mensch macht Fehler.....
Ich hätte es schon beim Kauf im Oktober 2020 sehen müssen......
Habe ich aber nicht....
Nun bezahle ich das Lehrgeld dafür mit einer neuen Konsole. Stoll übernimmt da natürlich nix, Deutz-Fahr auch nüscht, Trecker wurde bereits im Werk mit der Konsole und dem Frontlader ausgestattet. Der Hobbybauer trägt alle Kosten und ist reicher an Erfahrungen.
Die Konsole hat 12 - 14 Wochen Lieferzeit, daher musste eine Zwischenlösung her. Die sieht jetzt so aus.

A1584977-5712-4C23-BDAC-40AA5AF4F50A.jpeg
Konsolenreparatur 2
A1584977-5712-4C23-BDAC-40AA5AF4F50A.jpeg (34.39 KiB) 1416-mal betrachtet


E66B266C-2E5A-476B-8645-EDE392A82BB2.jpeg
Konsolenreparatur 1
E66B266C-2E5A-476B-8645-EDE392A82BB2.jpeg (47.25 KiB) 1416-mal betrachtet


Bleibt gesund!
Geht nicht gibts nicht, geht vielleicht nicht so dann anders. n8
NunDochHobbyBauer
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Dez 07, 2020 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon freddy55 » Sa Mär 13, 2021 18:14

Und nichts hält länger als ein Provisorium :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 47 von 51 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki