Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 0:41

Deutz Fahr 5080 D ecoline

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon freddy55 » Fr Mär 12, 2021 22:52

Greana Bulldog2 hat geschrieben:Hallo zusammen,
beim einstellen der Uhr im Armaturenbrett bin ich letztens über einen Menüpunkt gestolpert mit dem ich nichts anfangen kann. Ich dachte mir vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Die Aussage aus der Bedienungsanleitung ist das es sich bei dem Symbol um den prozentualen Hinterradschlupf handelt. Mehr Informationen konnte ich hierzu nicht finden. Was die vierstellige Zahl darunter bedeutet bezw. was man damit beeinflessen/einstellen kann wird in der Bedienungsanleitung nicht erläutert.
Ich kann mir auch gut vorstellen das diese Funktion aufgrund der "Ausstattung" des 5070 Ecoline gar nicht vorhanden ist. Trotzdem wüsste ich gerne ob man da etwas falsch machen kann bzw. was passiert wenn man den Wert verändert.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für euere Hilfe.

Anfangs dieses Dialoges hatte das Mitglied Hans Söllner etwas von einem "Trick" erwähnt der die Schaltbarkeit des Traktors verbessern soll. Um was genau handelt es sich bei diesem Trick ??
Vielen Dank

Gruß Greana Bulldog
[album][/album]



Hat nichts mit einem Trick zu tun, hab das auch schon irgendwo geschrieben, du nimmst eine Sprühdose, am besten mit Sprühfett, kniest dich am rechten Trittbrett auf den Boden, od. nimm den Schlafwagen :D , dort wo das Gestänge der Schalthebel in das Getriebe gehen, da sprühst du die Kugelgelenke kräftig ein, dann geht die Schaltung wie Butter. Der Trick vom Hans war falsch, da muß man nichts am Kabinenboden aufschrauben.


.
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 12, 2021 23:04

Der Trick vom Hans war nicht grundsätzlich falsch, weil der hat ihn nur vom User waelder, der wiederum hat einen Agroplus 67 und den Tipp von seiner Werkstatt bekommen. Wenn sich da diesbezüglich Kleinigkeiten am Traktor geändert haben, dass ein Aufschrauben nicht mehr nötig ist bei den Nachfolgemodellen, kann ich das nicht wissen.

Hier der Tipp vom waleder:
Also ich habe Heute einen Tip wegen der Schaltung des Agroplus bzw Dorados bekommen von einem Same/Deutz Mechaniker

Also die 4 Schrauben der Schalthebelmanschetten lösen Manschette nach oben ziehen darunter befindet sich ein Gelenk durch eine Gummimanschette geschützt

Gummimanschette mit dem Schraubendreher von oben leicht zur seite drücken ( ich habe eine Spraydose mit Weißem Fett genommen und eine Sprühverlängerung einer anderen Dose (Brunox )aufgesteckt) ,am Schraubendreher vorbei in die Öfnung stecken und Hohlraum mit Fett auffüllen links + rechts
Auch mit den beiden Manschetten unter dem Kabinenboden machen + andere Gelenke

Leute die Schaltung geht wie Butter :D :D :D :D
In der SDF Werkstatt nehmen die einen Schmiernippel mit einem Rohr dran + Fettpresse


Wegen dem Symbol: ich vermute du kannst da den Reifenabrollumfang ändern (z.B. bei abgefahreneren Reifen) damit die angezeigte Geschwindigkeit wieder genau passt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon waelder » Sa Mär 13, 2021 11:40

Hallo

Genau so ist es , die Tipps gibt es aber nur von Werkstätten die Erfahrung mit Same haben !
Da der Junior meiner Werkstatt in einem Betrieb gelernt hat , der schon in den 70 er Same nach Deutschland exportierte , hat er die Same Spezial Sachen mitbekommen :prost:
Auch ganz wichtig Vorderachse Planetengetriebe
1 Ölwechsel nach 40-50 std 2 nach ca 150 std und dann alle 300 - 400 Std
Während seiner Lehre hatten sie schon Schlepper in der Werkstatt wo der Fahrer wegen einer Blockierten Vorderachse durch die Frontscheibe geflogen ist :mrgreen: ( Der meinte 1200 std wie in der BA steht reicht :mrgreen: )
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Helios » Sa Mär 13, 2021 12:00

@waelder
Danke für den Tipp.

Hans Söllner hat geschrieben:Der Trick vom Hans war nicht grundsätzlich falsch, weil der hat ihn nur vom User waelder, der wiederum hat einen Agroplus 67 und den Tipp von seiner Werkstatt bekommen. Wenn sich da diesbezüglich Kleinigkeiten am Traktor geändert haben, dass ein Aufschrauben nicht mehr nötig ist bei den Nachfolgemodellen, kann ich das nicht wissen....

Ich habe einen SDF 5090.4 von 7/2017. Der hat nach wie vor sowohl innen im Kabinenboden, als auch außen für beide Schalthebel Gelenke, deren Schmierung deutliche Besserung bringt. - Also innen und außen fetten.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Greana Bulldog2 » Sa Mär 13, 2021 20:29

Hallo zusammen,
als erstes möchte ich mich bei euch allen bedanken. Hätte nicht gedacht das ich innerhalb der kurzen Zeit soviel Feedback auf meinen Beitrag erhalte. Großes Lob an euch :wink: .
Ich werde mir nächste Woche mal eine Dose Sprühfett kaufen und ausprobieren.
Und ich werde mal ausprobieren was passiert wenn ich die Werte aus den Untermenü veränderen. Wenn das so währe das man dadurch den Tacho auf die Bereifung anpassen könnte. Müsste die Sache mit Hilfe einer GPS Tachoapp nachzuvollziehen sein.
Ich werde euch berichten wie es mir ergangen ist.
Gruß Greana Bulldog
Greana Bulldog2
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 10, 2013 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 13, 2021 21:09

Greana Bulldog2 hat geschrieben:Und ich werde mal ausprobieren was passiert wenn ich die Werte aus den Untermenü veränderen. Wenn das so währe das man dadurch den Tacho auf die Bereifung anpassen könnte. Müsste die Sache mit Hilfe einer GPS Tachoapp nachzuvollziehen sein.
Ich werde euch berichten wie es mir ergangen ist.
Gruß Greana Bulldog


Wird dann ja nicht lange dauern bis zum nächsten Thread...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon manas » So Mär 14, 2021 7:36

Hallo "waelder"!
Habe auch so einen Traktor nur in rot. (Same Dorado 80 Classic)
Das Thema Planetengetriebe hat mich jetzt schon ein bisschen erschreckt. War im Herbst beim 300 h Service und dort hat man trotz meines Hinweises auf den Ölwechsel im Planetengetriebe der Vorderachse
dieses Öl nicht gewechselt. Begründung: Sieht noch ganz hell aus und ist noch nicht erforderlich.
Nun möchte ich dies selbst nachholen, ist ja keine Hexerei, oder? Lt. Betriebsanleitung ist es das gleiche Öl wie im Getriebe und je Seite 1,5 Liter.
Gibt es da was zu beachten, bzw. ein Video dazu?

Schönen Sonntag
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon christianSch » So Mär 14, 2021 8:35

Bei meinem 5100G kommen in dem Nebendisplay die Buchstaben LUMH(der hinterste kann verstellt werden) weiß jemand was man da Einstellen kann? Zudem gibt es in der Bedienungsanleitung noch weitere Symbole für Spritverbrauch oder Schlupf zum Beispiel. Kann das irgendwie angezeigt werden?
christianSch
 
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 28, 2021 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon waelder » So Mär 14, 2021 9:31

Hallo Fred

Ich wechsle das Öl immer wenn es richtig heiß ist , und fahre das Planetengetriebe warm
Altes Öl schön auslaufen lassen und die Magnetische Ölablassschraube gut reinigen , nach dem auffüllen
mache ich eine kleine Probefahrt ! und kontrolliere den Ölstand nochmal !
Wurde bei dir schon mal das Öl gewechselt ?
Wie du sagst 1,5 Liter Öl und in diesen 1,5 Litern sammelt sich der Komplette Abrieb vom einlaufen der Bremse und der Zahnräder des Planetengetriebes , deshalb ist der 1 frühe Wechsel wichtig .
Später je nach Beanspruchung
Berichte bitte wie das Öl und die Ablassschraube aussieht
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Falke » So Mär 14, 2021 10:02

christianSch hat geschrieben:Bei meinem 5100G kommen in dem Nebendisplay die Buchstaben LUMH(der hinterste kann verstellt werden) weiß jemand was man da Einstellen kann?

Ohne den Traktor zu kennen, vermute ich mal, dass das LUMinance High bedeutet. Die Verstellmöglichkeiten sind dann wsch. LUMM(edium) und LUML(ow).
Das wäre dann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays. Helligkeit Hoch, Mittel, Niedrig.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon manas » So Mär 14, 2021 14:10

Hallo waelder!
Kannst du mir bitte kurz die Vorgangsweise beim Ölwechsel im Planetengetriebe erklären.
Ich sehe nämlich nur eine Schraube da, klar zum Ablassen aber wo einfüllen, in der Betriebsanleitung ist das schlecht dargestellt.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Hans Söllner » So Mär 14, 2021 14:17

Das Öl füllst du da wieder ein wo du es rausgelassen hast :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon 210ponys » So Mär 14, 2021 14:21

aber genau auf die Menge achten hat es eine Markierung dran die beim Befüllen Waagrecht stehen sollte.
210ponys
 
Beiträge: 7425
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon freddy55 » So Mär 14, 2021 14:23

Hans Söllner hat geschrieben:Das Öl füllst du da wieder ein wo du es rausgelassen hast :roll:


Da mußt du ihm aber auch noch erklären daß er das Rad in die entsprechende Position drehen muß, hab das jetzt grad nicht im Kopf wie das bei dem Schlepper ist, aber bei meinen anderen ist da eine horizontale Markierung auf der Nabe.

.

Da war einer schneller :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon quadler2010 » So Mär 14, 2021 15:02

@manas
Schon alleine durch die Fragestellung von dir, würde ich dir raten den Schlepper in die Werkstatt zu fahren. Die machen das jeden Tag und du bist sicherer, dass das Öl doch nachher nicht im Kraftstofftank gelandet ist.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki