Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:26

Deutz Fahr 5080 D ecoline

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon agroplus 5080 D » Do Feb 15, 2018 17:09

Hallo eine frage an euch
Habe seit Oktober einen Deutz Fahr 5080 D ecoline Baugleich mit Same Dorado 80 classic Nachfolger von Agroplus
Wie seid ihr mit euren Agroplus 315 320 zufrieden ?
Mein 5080 D hat jetzt ca 70 Betstdund im unteren Drehzahlbereich ist er sehr Lam -kommt nur sehr träge auf Drehzahl ab ca 1400 Umin kommt ein Schub über den Turbo der recht merkbar ist
aber mit Last am Schlepper bin ich bei leichter Steigung ( Güllefass 4000 Ltr ) am hoch und runterschalten da er die Turbodrehzahl nur recht langsam erreicht .
sobald die Drehzahl über 1400-1600 Umin erreicht ist ist der Schlepper recht munter und erreicht auch ohne weiteres seine Geschwindigkeit und ist recht munter
Würde mich interessieren wie es bei euch ist
Bitte um nachrichten
Danke im voraus
Agroplus 5080 D
agroplus 5080 D
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 05, 2017 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Agrokid » Do Feb 15, 2018 17:29

warte mal bis so ca. 500 Stunden, und geb ihm in der zwischenzeit ordentlich Feuer.
denke aber daran, solange das Getriebe/Hydrauliköl noch kalt ist, geht bei dem gar nichts.
ich habe den 315 Eco, ich muss sagen, so richtig ziehen, so wie man das von den alten Schlepper gewöhnt ist, das geht bei den neuen nicht mehr.

aber wie gesagt, wenn er richtig warm gearbeitet ist, dann gehts eigentlich ganz ordentlich
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon agroplus 5080 D » Fr Feb 16, 2018 9:41

Hallo Agrokit
Danke für die Nachricht
doch bis ich 500 Bstd zusammen habe wird es wohl 3 Jahre dauern und solange möchte ich nicht warten bis der Schlepper seine Leistung erbringt
da sollte schon früher die Besserung eintreten
mfg 5080 D
agroplus 5080 D
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 05, 2017 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon f.mannecke » Fr Feb 16, 2018 10:33

Hallo.

Was kommt denn hinten raus? War der mal an der Bremse?

Und hast du den Bling gekauft? Also ohne Probefahrt, oder ohne zumindest mal das Leistungs- Drehm. Diagramm anzusehen?

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon f.mannecke » Fr Feb 16, 2018 10:45

Seite 9: http://www.deutz-fahr.com/de-de/produkt ... f5cb0c8e38

Demnach müsste das hinhauen.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon endurofahrer » So Feb 18, 2018 18:11

Der 5080 ist ein Dreizylinder oder ?
Nach den 500 Stunden einfahren wird es von der Leistung nicht merkbar besser, das kann ich dir schon mal sagen. Wenn es wie ich es annehme eine Dreizylinder mit 80 PS ist kann man auch Softwaretechnisch nicht mehr viel machen evtl. etwas anders einstellen mit 5 bis 10 PS mehr. Ist eine allgemeine Krankheit an den Schleppern die Leistung kann man nicht mit einen andern oder älteren 60/70 oder 80 PS Traktor vergleichen. Wir haben einen Lamborghini R2.80 mit etwas Softwareoptimierung unter Last kommt mir die Leistung und Spritzigkeit vergleichbar vor mit der unseres 35 PS Fendt Geräteträgers 231 mit 10K Stunden.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon deutz-driver » So Feb 18, 2018 19:05

Hallo,

Spann die Kiste vor eine Zapfwellenbremse, dann weist du schon mal grob ob die Leistung stimmt. Sollte was faul sein bzw zu wenig Leistung hat dein Händler ein Problem, ist alles okay wirst du damit leben müssen bzw hoffen das es besser wird.


Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon freddy55 » So Feb 18, 2018 19:46

Hab den 5070 ecoline, kann das nicht bestätigen, im Gegenteil, bin sehr überrascht von der Leistung, ist spritzig auch unten raus.
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon agroplus 5080 D » Mo Feb 19, 2018 12:01

Hallo
Habe mit dem Händler Kontakt aufgenommen er will sich diese Woche der Sache annehmen und ihn an die Motorbremse hängen
will sehen was er bringt
mfg
Agroplus 5080 D
agroplus 5080 D
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 05, 2017 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon f.mannecke » Di Feb 20, 2018 7:32

Hallo.

Ok. Dann sieht man mehr.

Wundert euch aber nicht.
Die Tier 3 (5070,5080,5085) haben ja alle die gleiche Nennleistung.

Die Unterscheiden sich ja nur bei Halbgas (also genauer bei 1600 U/min und drum herum. Also auch bei ZW-Drehzahl).. Da hat der eine oder andere nen bisschen mehr Leistung.
Untenrum und obenrum werden die sich nichts nehmen.
Nicht schön, ist aber nun mal so. Steht ja auch so drin im Prospekt.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Hans Söllner » Di Feb 20, 2018 19:47

Die 5D sind alle nicht gerade spritzig, das unterschiedliche Empfinden der User kommt aber auch davon, dass jeder eben etwas anderes gewohnt ist. Oder z.B. zwischen einem 5060D und 5080D ist das schon ein Unterschied, ob man das entsprechende Leergewicht mit 62 (ISO) PS herumschleppt oder mit 82PS. Der 5100.4 geht natürlich wie der Teufel. Einfahren ist wie der User Agrokid schon gesagt hat ganz wichtig. Immer fordern und die Drehzahl auch mal drücken lassen damit er sich etwas plagt, das tut dem Motor besser als ewiges Rumgegurke im Teillastbereich. 300h braucht es aber mindestens bis er eingefahren ist und kommt sehr auf die Beanspruchung an. Wenn ich sehe was der User Mostfass79 mit seinem Dorado 70 Classic leistet, dann muss ich sagen Respekt. Andere fahren den selben Schlepper dagegen jahrelang nur mit der Heckmulde spazieren und das ist das schlechteste was man seinem Motor antun kann.

Beim Motor kommt es etwas drauf an welchen 5080D du hast. Den mit dem Euro 3a Motor, 72PS Nennleistung und 82PS Maximalleistung bei 2000 Umdrehungen und ohne Abgasnachbehandlung, dafür so eingestellt (in Fachkreisen auch kastriert genannt) dass er ohne Abgasnachbehandlung seine Abgasnorm erfüllt oder hast du den 5080D mit dem neuen Farmotion Motor, Euro 3b, Abgasnachbehandlung mit DOC und dadurch besser eingestellt und 75PS Nenn- und Maximalleistung? Der Farmotion ist etwas spritziger und liefert auch mehr Drehmoment. Die Meisten haben aber wohl zum Euro 3a Modell gegriffen da geringfügig günstiger und weil manche keine Abgasnachbehandlung unter der Haube wollen, obwohl das DOC-System das geringste Übel aller Abgasnachbehandlungen ist. Hast du eigentlich Probleme mit der Schaltbarkeit oder ist dir der Trick bekannt, wie man das wesentlich verbessern kann? Sonst krame ich mal den Link für dich heraus.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon freddy55 » Di Feb 20, 2018 21:57

Der " Trick " passt aber nicht, entschuldige aber da irrst du, muß man nichts in der Kabine abmontieren, nur mal ein bisschen in die Knie gehen.
Und mit der Leistung, also ich habe zum direkten Vergleich zu meinem 5070 den JD 2850 mit 86 PS Hinterrad, da ist kein Unterschied, beim Transport.
freddy55
 
Beiträge: 3889
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Agrokid » Mi Feb 21, 2018 6:57

freddy55 hat geschrieben: also ich habe zum direkten Vergleich zu meinem 5070 den JD 2850 mit 86 PS Hinterrad, da ist kein Unterschied, beim Transport.


das ist doch klar, der mit den Gelben Felgen zieht doch kein Hering vom Teller :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Jm010265 » Mi Feb 21, 2018 13:02

Ich bin den Farmotion 3 Zyl. im Claas Atos 220 Probe gefahren ich fand den schon spritzig mir hat er gefallen.
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5080 D ecoline

Beitragvon Hans Söllner » Mi Feb 21, 2018 13:35

Freddy ich frage mich eher ob deiner auch ordnungsgemäß eingestellt ist oder ob dein Händler vor Auslieferung was dran gemacht hat wenn der so gut geht. Oder dem Hirsch mangelt es an Leistung. Ich fahre gelegentlich auch einen John Deere 2850 und der geht schon ordentlich, da kommt normal kein 5D ran, noch dazu wenn der noch neu ist und verglichen mit echten DIN PS etwa 20PS Differenz sind :wink: Ich mein, ich will ja nicht meckern wenn deiner so gut geht und du zufrieden bist, aber üblich ist das auch nicht dass ein neuer, noch nicht ganz eingefahrener 5070D mit 72PS (angegeben ohne Nebenaggregate!) so gut geht wie ein 2850 mit echten nutzbaren 86 DIN PS.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki