Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon joke31 » Mo Nov 30, 2020 19:49

Deutz ist alles andere als Kulanz als bei mein 6160 nach 1500std der auspuff abgefallen ist , mussten wir auch komplett in eigenleistung treten
Das selbe mit dem getriebe schaden an der zw.
Ich bin so froh das die Kiste weg ist :prost:
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 30, 2020 20:00

Na joke, wieder einen leichten Gedächtnisschwund wenns nicht gerade um einen Saatengrünen geht?
Seltsam, wenn man die Suchfunktion benutzt kommt da was anderes raus: als dein Auspuff wegen Rost abgefallen ist war der Traktor 5-Jahre alt und hatte 2200h. Danach hast du selbst geschrieben dass man davon sogar 3/4 der Kosten übernommen hat. :roll:

Ich hab SDF bislang was die Kulanz angeht recht anständig erlebt, auch über die eigentliche Garantiezeit hinaus. Das konnte man z.B. von Agco bezüglich Triebsatzschaden bei 1500h bei einem Kollegen hier im Dorf nicht behaupten. Aber da gibts immer solche und solche Fälle. Und wegen der Schweineklasse: gerade Agco ist derjenige, der Einkaufskosten drückt wo es nur geht um die Rendite zu erhöhen. Die Anzahl Motoren die SDF abnimmt unterscheidet sich kaum von der Menge an Fendt.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Mo Nov 30, 2020 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8398
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mo Nov 30, 2020 20:08

Ackergaul82 hat geschrieben: Aber nochmal wenn du vollkommen überfordert bist, keine Ahnung von nichts hast dann lass es doch einfach . Mit Spaltenboden "Fachwissen" und Deutz Fanboy Attitüde kommen wir nicht weiter.
Zur Fütterung von Mastschweinen schreib ich auch nichts Weill ich mich damit schon ewig nicht beschäftigt habe. Schuster bleib bei deinen Leisten.


Wie möchte Ich wahrgenommen werden und wie wirke Ich wirklich?
Damit solltest du dich wirklich mal beschäftigen.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon 240236 » Mo Nov 30, 2020 20:20

War heute bei einem Deutzhändler (A-Händler) und da standen gleich 2 neuere Deutz (3 und 4,5 Jahre alt) 185 u. 165PS, die einen neuen Motor bekommen und keiner hat über 3000h. Ursache: Injektoren
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 30, 2020 20:25

Servus,

Zu den Injektoren:
da wird BOSCH mal wieder was vergeigt haben.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Nov 30, 2020 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3266
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon joke31 » Mo Nov 30, 2020 20:31

Hans Söllner hat geschrieben:Na joke, wieder einen leichten Gedächtnisschwund wenns nicht gerade um einen Saatengrünen geht?
Seltsam, wenn man die Suchfunktion benutzt kommt da was anderes raus: als dein Auspuff wegen Rost abgefallen ist war der Traktor 5-Jahre alt und hatte 2200h. Danach hast du selbst geschrieben dass man davon sogar 3/4 der Kosten übernommen hat. :roll:

Ich hab SDF bislang was die Kulanz angeht recht anständig erlebt, auch über die eigentliche Garantiezeit hinaus. Das konnte man z.B. von Agco bezüglich Triebsatzschaden bei 1500h bei einem Kollegen hier im Dorf nicht behaupten. Aber da gibts immer solche und solche Fälle. Und wegen der Schweineklasse: gerade Agco ist derjenige, der Einkaufskosten drückt wo es nur geht um die Rendite zu erhöhen. Die Anzahl Motoren die SDF abnimmt unterscheidet sich kaum von der Menge an Fendt.
Danke für die info, wußte nicht mehr ganz so genau wann das war aber ja waren bei 2200std.
Trotzdem darf sowas nicht passieren meine beiden agrostars sind über 25jahre alt und haben noch denn ersten auspuff drauf
Das mit dem claas da kannst die neuen nicht mit den alten vergleichen ,da liegen welten zwischen
Da hat sich in der entwicklung einiges getan
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und der macht echt Laune
damit zufahren
Irgendwann wird was kommen ,aber das ist bei jede Marke so
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon 240236 » Mo Nov 30, 2020 20:38

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Zu den Injektoren:
da wird BOSCH mal wieder was vergeigt haben.

Gruß

Ecoboost
Ob das Problem an Bosch oder an Deutz liegt, kann ich nicht sagen. Welche Injektoren haben denn andere Traktoren drinnen, sind die nicht von Bosch?
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon VaSt » Mo Nov 30, 2020 20:38

Es geht hier wohl eher um die 3/4 übernahme der kosten, von denen du nichts mehr weißt
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 30, 2020 20:57

Joke, weil wir gerade beim Thema Rost sind und ich im anderen Thema deinen 6160 gesehen habe. Ist bei euch die Luft so salzig oder wurde der nie richtig eingesprüht vor dem Winter bzw. im Frühjahr das Salz abgewaschen? Da sehen unsere Agrotrons wesentlich besser aus und die fahren auch im Salz und haben mehr Stunden drauf. Da ist der Rostansatz am SCR Kat auch noch nicht Ansatzweise so schlimm wie bei deinem damals.
Lobe den Tag nicht vor dem Abend :wink: Deinen Claas hast du auch gerade erst bekommen und die ersten 50h sagen bei keinem Traktor etwas über die Zuverlässigkeit aus. Auch wenn die Euphorie am Anfang groß ist wenn die Maschine Spaß macht.

@Vast
Ja, ging um die ,,vergessene´´ Kostenübernahme bei einer bereits 5-Jahre alten Maschine und der falschen Angabe der Stunden.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8398
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Cowboy74 » Mo Nov 30, 2020 21:17

Naja,die Luft an der Nordsee ist schon salziger als im Binnenland.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1140
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Dorado86 » Mo Nov 30, 2020 21:31

Wenn man sich die Kabine so anschaut sind da auch die Schuhe und Hände dreckiger als anderswo :mrgreen: zumindest beim Verkauf sollte man seinen Schlepper schon etwas aufpolieren, alles andere kostet Bargeld :klug:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Tom D » Di Dez 01, 2020 10:05

Woran zeigen sich denn Probleme mit den Injektoren im Betrieb? Ich habe den Schlepper jetzt wieder auf dem Hof stehen und warte die weiteren Gespräche ab, sowohl dem Händler als auch Deutz Fahr Service habe ich schriftlich mitgeteilt keine 100h mehr fahren zu wollen, da der Ölverbrauch ja mit ca 1% vom Diesel unstrittig ist. Mal abwarten was wird. Ich hatte Gelegenheit bei Nachbarn einen aktuellen Case Puma und einen 6175 R John Deere ,ohne Joystick zu fahren. Der Case hat keine Seitenhorizontalfederung im Sitz, keinen Tempomat und der Monitor ist nicht so intuitiv zu bedienen, da nicht voll touch fähig. Motor Getriebe und Lautstärke sind top um mal den ersten Eindruck zu schildern. John Deere, Kabine inklusive Federung und Lautstärke gut, Bedienung über den Bildschirm mit Direktwahltasten gefällt mir auch, aber in der Ausführung kein Tempomat und selbst mit Joystick keine Zapfwellenautomatik. Außer bei Fendt habe ich noch keinen Schlepper mit ähnlicher Bedienung wie den Deutz gefahren, deshalb ärgert es mich um so mehr, dass es immer wieder zu Ausfällen kommt. Das Angebot für einen Fendt 720 in Profi Plus, große Pumpe, voll LED, 5 Anschlüsse Heck und RTK lag bei plus 40.000,- zum Deutz, fand ich viel da der 6215 ja sogar zwischen 720 und 722 liegt. Ackergaul 82 , ich versuche sachlich zu schildern was bei mir los ist, unsachliche Kommentare vom Hörensagen und Vermutungen bringen nichts außer Zuhörer am Stammtisch ( zur Zeit verboten vielleicht rührt daher der Frustabbau). Sollte ich dir unrecht tun , weil es sich doch um Erfahrungen und Tatsachen aus erster Hand handelt, so bitte ich um Entschuldigung und um eine sachliche Darstellung deinerseits.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon elchtestversagt » Di Dez 01, 2020 10:13

Du hast wahrscheinlich keinen Händler in der Nähe, aber ein Valtra T 214 Smart touch wäre dann wohl das "ideale" für dich....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6698
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon joke31 » Di Dez 01, 2020 10:46

Hans Söllner hat geschrieben:Joke, weil wir gerade beim Thema Rost sind und ich im anderen Thema deinen 6160 gesehen habe. Ist bei euch die Luft so salzig oder wurde der nie richtig eingesprüht vor dem Winter bzw. im Frühjahr das Salz abgewaschen? Da sehen unsere Agrotrons wesentlich besser aus und die fahren auch im Salz und haben mehr Stunden drauf. Da ist der Rostansatz am SCR Kat auch noch nicht Ansatzweise so schlimm wie bei deinem damals.
Lobe den Tag nicht vor dem Abend :wink: Deinen Claas hast du auch gerade erst bekommen und die ersten 50h sagen bei keinem Traktor etwas über die Zuverlässigkeit aus. Auch wenn die Euphorie am Anfang groß ist wenn die Maschine Spaß macht.

@Vast
Ja, ging um die ,,vergessene´´ Kostenübernahme bei einer bereits 5-Jahre alten Maschine und der falschen Angabe der Stunden.
Der auspuff ist ja von innen her durch gekostet
Von aussen war auch nie was zusehen
Ich geh stark von aus das es am Adblue liegt
sogar die Werkstatt sagte das die da schon änderungen am Topf gemacht haben.
Der claas ist ja gebraucht mit 1670std.
Aber zum deutz ist das schon ein anderer schnack
paar mon. vorher hatte ich auch den 6185ttv Leihweise da
war nicht so mein ding
Auf ein angebot von rtnw. warte ich noch bis heute
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Cowrider » Di Dez 01, 2020 15:35

@ Tom, denke nicht das der aktuelle Puma keinen Tempomaten hat, evtl hast ihn nur nicht gefunden... das mit der Bedienung ist immer so ne Sache und braucht hald Übung da ist immer das besser das man schon lange hat weil man es gewohnt ist....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki