Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Cptn Care » Di Dez 01, 2020 18:36

Thema Kulanz muss ich mich hier auch für Deutz Fahr aussprechen.
Sowohl bei uns, als auch bei diversen anderen Landwirten hatte sich Deutz Fahr wenn auch mithilfe unseres Händlers stets kulant gezeigt. Wir hatten außerhalb der Garantiezeit einen Defekt am Hydrauliköltank und hier wurden sowohl der Tank als auch 90% des Arbeitslohns von Deutz Fahr übernommen.
Liegt wohl auch einfach am Händler wie dieser die Garantieanträge handhabt und dem allgemeinen Umgangston mit dem Händler.
Wer schon geladen oder fordernd aufschlängt, der stößt wohl auch häufiger auf taube Ohren.

Fernab der Markendiskussion hier hört man hier in der Gegend vereinzelt auch von Motorschäden, primär bei Fendt Traktoren, da dort angeblich mit höheren Einspritzdrücken gearbeitet wird und die Ventile nicht mit dem Biodieselanteil zurecht kämen? Läge aber nicht an den Motoren, sondern an den Ventilen, da identische Fälle auch bei Mercedes Motoren aufgetreten sind.
Cptn Care
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Aug 08, 2014 1:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon beginner » Di Dez 01, 2020 19:31

Die Hydrauliköltanks sind denen eine Zeitlang der Reihe nach um die Ohren geflogen. Die wissen schon wo sie den Ball flachhalten müssen.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Tom D » So Dez 13, 2020 11:50

Ob SDF kulant ist bzw. Deutz, kann ich nicht sagen. Ich habe seit 14 Tagen nichts mehr von meinem Händler gehört und vom Deutz Fahr Service überhaupt noch nicht. Noch nicht einmal eine Mitteilung, dass mein Schreiben eingegangen ist und geprüft wird. Bis jetzt bin ich in Vorleistung gegangen und habe das Öl untersuchen lassen, sowie mit Hilfe der Rückstände im Öl und entsprechenden Fachleuten die mögliche Schadensursache ermitteln können. Das habe ich weiter gegeben und auch das bleibt umkommentiert. Schadenshöhe und mögliche Regulierung, keine Ahnung. Am Ende kann ich noch froh sein, dass ich den Schlepper zur Zeit nicht brauche. Was soll man da noch machen?
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Family Guy » So Dez 13, 2020 12:33

Cptn Care hat geschrieben:Thema Kulanz muss ich mich hier auch für Deutz Fahr aussprechen.
Sowohl bei uns, als auch bei diversen anderen Landwirten hatte sich Deutz Fahr wenn auch mithilfe unseres Händlers stets kulant gezeigt.


So unterschiedlich können Sichtweisen sein, meine Erfahrung mit Deutz ist total negativ, so das ich nie wieder einen Gedanken daran verschwende, eine Deutzmaschine zu kaufen, der Ärger darüber war mein erster Beitrag in diesem Forum. :?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Haners » So Dez 13, 2020 13:12

Bei deinem zuständigen Gebietsverkaufsleiter denk ich warst du schon?

Bei der ersten nicht kulanten Reparatur von der Werkstatt hatt er uns viel Kosten erspart.
Haners
 
Beiträge: 826
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Tom D » So Dez 13, 2020 18:07

Von SDF habe ich mit noch niemandem Kontakt gehabt, ich habe auch keine Kontaktdaten.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Tom D » Mo Jan 04, 2021 17:23

Der Trecker kommt nächste Woche in die Werkstatt und der Motor wird geöffnet um den Schaden ermitteln zu können. Nach einem entsprechendem Anschreiben ging das ohne weitere 100h fahren zu müssen, wie ursprünglich verlangt wurde. Nach meiner Recherche kann der AGR Kühler den Schaden verursacht haben, es gab Fälle in denen Ablösungen des Aluminiums des AGR Kühlers in den Brennraum gelangt sind und dort Kolbenringe und Wandungen beschädigt haben. Inoffiziell habe ich erfahren, dass bei Deutz (nicht SDF) solche Fälle bekannt sind. Das wird sich noch länger hinziehen und die Regulierung ist auch noch offen. Da es mein dritter TTV in Folge ist, der Mängel aufweist, bin ich auch nicht bereit einen hohen Teil der Kosten zu tragen. Sobald er auseinander gebaut ist gibt es einen Termin mit dem Gebietsvertreter.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Tom D » So Jan 24, 2021 12:42

Wie vermutet ist der Motor offenbar durch Ablösung im AGR System beschädigt worden. Eine Reparatur ist nicht vorgesehen, der Motor wird getauscht Deutz (Motor) übernimmt wie bei Fendt die Kosten inklusive Montage exklusiv Öl. Das ist in meinen Augen eine sehr kulante und faire Vorgehensweise. Es hat Zeit, einige Gespräche mit unabhängigen Experten und etwas Druck bis Lauingen bedurft aber mein Händler hat sich für das Vorgehen entschuldigt und sich für diese Lösung stark gemacht. Das hat mich mit Deutz Fahr wieder versöhnt.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon KHD_AG » So Jan 24, 2021 16:12

Da haben wir es wieder, was an anderer Stelle schon erkennbar war.
Nicht die deutzmotoren haben an Zuverlässigkeit eingebüßt, sondern deutz hat Zulieferer, die schlechte Qualität abliefern.
Wahrscheinlich wird bei diesen Bauteilen in Köln keine wareneingangskontrolle mehr durchgeführt. Was dem aktuellen Wirtschaftsprinzip entspricht.
Den ganzen Schaden bezahlt jetzt höchst wahrscheinlich auch ein Zulieferer von deutz. Pierburg oder so.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon allgaier81 » So Jan 24, 2021 16:30

Der Imageschaden ist aber immer beim Hersteller und nie beim Lieferanten.
Gut das endlich eine Lösung für das Problem gefunden wurde.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2865
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 6215 TTV

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 24, 2021 18:14

KHD_AG hat geschrieben:Da haben wir es wieder, was an anderer Stelle schon erkennbar war.
Nicht die deutzmotoren haben an Zuverlässigkeit eingebüßt, sondern deutz hat Zulieferer, die schlechte Qualität abliefern.
Wahrscheinlich wird bei diesen Bauteilen in Köln keine wareneingangskontrolle mehr durchgeführt. Was dem aktuellen Wirtschaftsprinzip entspricht.
Den ganzen Schaden bezahlt jetzt höchst wahrscheinlich auch ein Zulieferer von deutz. Pierburg oder so.

Von der Deutz AG wird selber am Deutz Motor nicht mehr viel hergestellt. Soweit ich weiß haben die in Eigenfertigung noch die Kurbel- und Nockenwellenfertigung, die mechanische Bearbeitung der Motorblöcke und ein paar Nebenaggregate werden noch selber gemacht. Und natürlich die Montage aller Teile zu einem Motor. Ich schätze mal das mind. 80% aller Teile zugekauft werden. Eine klassische Wareneingangskontrolle gibt es schon seit Jahren nicht mehr in der Industrie. Dafür wurden QM Systeme entwickelt und eingeführt.
Und natürlich ist Deutz für die Qualität aller Teile verantwortlich.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki