Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22
Südheidjer hat geschrieben:
Hätten wir 5 der letzten deutschen Kernreaktoren noch am Netz, besonders die Rekord-Kraftwerke vom Konvoi-Typ, dann würde die Stromlücke in Deutschland halbiert sein. Die Strompreise wären spürbar niedriger.
Südheidjer hat geschrieben:Ja, er war so schlimm. Ich hatte in der Vergangenheit mehrmals Grafiken gesehen, die zeigten, daß andere Länder, auch in Europa, nach Corona von der Konjunktur her viel besser wieder durchstarteten. Nur in Deutschland dümpelt die Wirtschaft seitdem vor sich hin.
Warum? Unter anderem, weil die Energiepreise sehr hoch sind, was für ein Industrieland fatal ist.
Die 1 Billion neuer Schulden erstreckt sich meiner Kenntnis nach über bis zu 12 Jahren, also rund 100 Milliarden pro Jahr.
Die neue Regierung ist erst seit etwas mehr als drei Monaten am Ruder, Robert Habeck war drei Jahre am Drücker.
Wenn die Karre jetzt nicht so tief im Dreck stecken würde, wäre es nicht so schwer, sie wieder rauszuziehen.
Die neue Regierung steht vor ganz schwierigen Problemen, den Kahn wieder flott zu machen.
Die Grünen regieren seit 30 Jahren in die deutsche Politik hinein, sei es direkt mit Kanzler Schröder oder über die Bundesländer, in denen sie in der Regierung sitzen. Sogar aktuell haben sie der Regierung 100 Milliarden aus dem Infrastrukturpaket für Klimatransformation oder wie der Murks heißt abgepresst.
Hätten wir 5 der letzten deutschen Kernreaktoren noch am Netz, besonders die Rekord-Kraftwerke vom Konvoi-Typ, dann würde die Stromlücke in Deutschland halbiert sein. Die Strompreise wären spürbar niedriger. Wenn man ein Wirtschaftsgut verknappt, dann geht der Preis nach oben. Das ist elementares Wissen.
Vor einigen Jahren wurde Peter Altmaier (CDU) dafür angegriffen, daß er beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf der Bremse stehen würde. Hat Peter Altmaier damals vielleicht schon gesehen, daß der Ausbau der erneuerbaren Energien ohne ausreichend Speicher und Netzkapazität rausgeschmissenes Geld ist? Ich denke ja.
Das Wärmepumpen-Zwangsgesetz muß dringend abgeschafft werden. Der Zwang zur E-Mobilität muß dringend abgeschafft werden.
Die Förderungen für erneuerbare Energien muß dringend zurückgefahren werden. Für viele Hausbesitzer kann eine PV-Anlage ohne Förderung, also Garantiepreis bei Einspeisung, sinnvoll sein. Genauso kann es vielleicht sinnvoll sein, eine alte Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe zu ersetzen oder zu ergänzen zu einem Hybrid-System.
Viele Wege führen nach Rom, aber garantiert keine grüne Planwirtschaft ala DDR.
wastl90 hat geschrieben:Der Atomausstieg war Sache der Union.
wastl90 hat geschrieben:Die Kraftwerke wurden auf Verschleiß gefahren, wenn man das bei den Sicherheitsstandards so überhaupt sagen kann. Die letzten 10 Jahre kamen keine neuen Leute nach, es wurden keine Brennstäbe mehr bestellt etc. Das lass dir von jemanden sagen, dessen Onkel bis zur letzten Stunde in Landshut gearbeitet hat.
wastl90 hat geschrieben:Man hat auch keinen Wärmepumpenzwang. Wie kommst du darauf?
wastl90 hat geschrieben:Auch wird keiner zum E-Auto gezwungen.
T5060 hat geschrieben:Armes Habeck. Jetzt muss er Oma-Bücher schreiben und sein Uropa-Trauma verarbeiten "Der Führer und der verreckte Gaul" oder so ...
Südheidjer hat geschrieben:Ja, er war so schlimm. Ich hatte in der Vergangenheit mehrmals Grafiken gesehen, die zeigten, daß andere Länder, auch in Europa, nach Corona von der Konjunktur her viel besser wieder durchstarteten. Nur in Deutschland dümpelt die Wirtschaft seitdem vor sich hin.
Warum? Unter anderem, weil die Energiepreise sehr hoch sind, was für ein Industrieland fatal ist.
Die 1 Billion neuer Schulden erstreckt sich meiner Kenntnis nach über bis zu 12 Jahren, also rund 100 Milliarden pro Jahr.
Die neue Regierung ist erst seit etwas mehr als drei Monaten am Ruder, Robert Habeck war drei Jahre am Drücker.
Wenn die Karre jetzt nicht so tief im Dreck stecken würde, wäre es nicht so schwer, sie wieder rauszuziehen.
Die neue Regierung steht vor ganz schwierigen Problemen, den Kahn wieder flott zu machen.
Die Grünen regieren seit 30 Jahren in die deutsche Politik hinein, sei es direkt mit Kanzler Schröder oder über die Bundesländer, in denen sie in der Regierung sitzen. Sogar aktuell haben sie der Regierung 100 Milliarden aus dem Infrastrukturpaket für Klimatransformation oder wie der Murks heißt abgepresst.
Hätten wir 5 der letzten deutschen Kernreaktoren noch am Netz, besonders die Rekord-Kraftwerke vom Konvoi-Typ, dann würde die Stromlücke in Deutschland halbiert sein. Die Strompreise wären spürbar niedriger. Wenn man ein Wirtschaftsgut verknappt, dann geht der Preis nach oben. Das ist elementares Wissen.
Vor einigen Jahren wurde Peter Altmaier (CDU) dafür angegriffen, daß er beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf der Bremse stehen würde. Hat Peter Altmaier damals vielleicht schon gesehen, daß der Ausbau der erneuerbaren Energien ohne ausreichend Speicher und Netzkapazität rausgeschmissenes Geld ist? Ich denke ja.
Das Wärmepumpen-Zwangsgesetz muß dringend abgeschafft werden. Der Zwang zur E-Mobilität muß dringend abgeschafft werden.
Die Förderungen für erneuerbare Energien muß dringend zurückgefahren werden. Für viele Hausbesitzer kann eine PV-Anlage ohne Förderung, also Garantiepreis bei Einspeisung, sinnvoll sein. Genauso kann es vielleicht sinnvoll sein, eine alte Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe zu ersetzen oder zu ergänzen zu einem Hybrid-System.
Viele Wege führen nach Rom, aber garantiert keine grüne Planwirtschaft ala DDR.
DMS hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Armes Habeck. Jetzt muss er Oma-Bücher schreiben und sein Uropa-Trauma verarbeiten "Der Führer und der verreckte Gaul" oder so ...
Der ist nicht arm. Der hat ja genau das umgesetzt -mit Bravour- was von ihm verlangt worden ist. Da er aus dem BT zum 1.9. ausscheidet, muss er auch nicht mehr angeben, welche Einkünfte ihm zufließen. Offiziell "unterrichtet" der doch in den Staaten.
Wenn ich geahnt hätte, wie doof dieses Volk tatsächlich ist, hätte ich auch Politiker werden sollen. Aber mein Gewissen hätte das niemals zugelassen. Leider. Der hat tatsächlich nicht gewußt, was Insolvenz bedeutet. Aber die gut situierten Ehefrauen konnte der blenden bis zum geht nicht mehr, das konnte der. Das war auch das Einzige, und seine Auftraggeber bedienen.
Südheidjer hat geschrieben:Die neue Regierung ist erst seit etwas mehr als drei Monaten am Ruder, Robert Habeck war drei Jahre am Drücker.
Wenn die Karre jetzt nicht so tief im Dreck stecken würde, wäre es nicht so schwer, sie wieder rauszuziehen.
Südheidjer hat geschrieben:wastl90 hat geschrieben:wastl90 hat geschrieben:Die Kraftwerke wurden auf Verschleiß gefahren, wenn man das bei den Sicherheitsstandards so überhaupt sagen kann. Die letzten 10 Jahre kamen keine neuen Leute nach, es wurden keine Brennstäbe mehr bestellt etc. Das lass dir von jemanden sagen, dessen Onkel bis zur letzten Stunde in Landshut gearbeitet hat.
Wir haben die Kernkraftwerke bis zur letzten Revision genauso geprüft wie immer zu den gleichen Bestimmungen wie immer. Lass dir das gesagt sein von einem, der die Software entwickelt hat, mit denen Bauteile in Kernkraftwerken geprüft wurden und werden.
Daß man keinen oder nur wenig Nachwuchs mehr heranzieht, wenn ein Ende der Anlagen seit 25 Jahren abzusehen ist und man am Ende keine Brennstäbe mehr bestellt, ist ja wohl logisch. Und man investiert auch nicht mehr in Modernisierung, wenn man weiß, daß man die Anlage zu einem fixen Termin abzuschalten hat. Da wird nur repariert, was repariert werden muß, z.B. wenn die Prüfung ergeben hat, daß die Verschleißgrenze erreicht ist oder demnächst erreicht sein wird. Da gibt es TÜVies und Prüfaufsicht, die nicht mit sich diskutieren lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Prüfprotokolle geschönt wurden.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]