
Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 3:12

Ein LT-Mitglied hat geschrieben:...und daß ist es, was mich bei der Sache stört, es gab nie einen schlüssigen Beweiß.
Stupidedia hat geschrieben:Es gibt auch Bemühungen das große ß in Redewendungen wie "Ich ß°" (Ich ess grad) oder "Das ist sehr ßen." (Das ist sehr scharfes Essen) zu verwenden.
Bei einem Unsynchronisierten Getriebe ist es immer so, das man beim hochschalöten Zwischenkpplen kann, und beim Runterschlalten Zwischengas gibt- und Kuppelt.
Das Getriebe, obwohl es unsynchronisiert ist, darf wahren des Kuppelns keine Gerausche herstellen, weil alle Getriebeprozesse in diesem Moment stehen mussen. Ansonsten ist machtig was im Getriebe hin.
Schon wieder ein neues ModelClaasn Lexion 540 .
So, die Bitten sind offenbar doch noch zu Verstand gekommen.
An einem Angriff werden sie sich nicht beteiligen.![]()
wir haben den Deutz Agrolutz auch angesehen aber wir waren vom JD .......... den JD 5055E würden wir als Pflegetrantor benutzen.....
China bankt um seinen Zugriff auf die Rohstoffe.
Bauern interessiert die nicht, man beachte immer das, was wehemend Dementiert wird.
Miscauncelous
ich stell immer je nach bedarf ein beim heckenmulchen mim 2.80 berti komm ich scho manchmal aufn boden oder beim baumstumpfabfräsen beim wiesenmulchen brenesselmulchen mach ichs ned zu tief. ich hab selten den mulcher lieber auf der walze fahren ka ob der richtig is aber es geht halt besser meiner meinung nach
mfg hartwich
Wenn ich im Stand lenke, dann geht es minimal zu normal zu lenken und dann geht es sehr schwer bzw. gar nicht mehr und lenkt nicht mehr und es wird lauter. Wir wenn schon ganz eingelenkt ist und man das Lenkrad weiter dreht.

Mitglieder: Bing [Bot]