Bekannter haben 2 Haushalte einen Liegendspalter gekauft. Der machen die Damit fast 150FM Brennholz Pro Jahr.
... von einem Forstwirt-Azubi, 17 Jahre alt.
Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 12:53
Bekannter haben 2 Haushalte einen Liegendspalter gekauft. Der machen die Damit fast 150FM Brennholz Pro Jahr.
aber da der Preis fast um das doppelte niedriger
Hallo,
kaum zu glauben, aber viele Landwirte besitzen einen Mähdrescher für mehrere hundert Tausend Euro, den sie nur wenige Wochen am Tag nutzen!
Einhorn64 hat geschrieben:Hallo,
kaum zu glauben, aber viele Landwirte besitzen einen Mähdrescher für mehrere hundert Tausend Euro, den sie nur wenige Wochen am Tag nutzen!
Und dazu kommt das das nur an wenigen Jahren im Monat geht!![]()
dabei leutet dann auch noch die orangene Warnleuchte
xyz hat geschrieben:Klein Anfangen würde ich sagen sonst geht mann schnell den Bach runter. die Masse wo du machst tut es ein Stehend Spalter. Ein Liegendspalter hab ich die Erfahrung gemacht das man min. 3 Leute sein sollte um was geschaft zu bekommen. Wenn man so groß mit einem SSA Anfängt muss man einfach zu viel Geld reinsteckt. Wir spalten in jedem Winter normalerweise so 30FM mit Omas die brauchen auch holz. Dann falz jemand zu uns Kommt kommen so 10 FM dazu und ein Bekannter macht jedes Jahr 20 Fm und Spaltet für andere auch noch 40 FM. Kommen auf unseren Holzspalter 100FM pro Jahr. Jetzt mach wir ein anderes Steuergerät rein das man 2 Geschwindigkeiten hat (sind bei den neueren schon drinnen) damit es schneller geht. Ca überschlagend brauchen wir zu 3 für die 100 Fm 50h Spalt Arbeit. Bekannter haben 2 Haushalte einen Liegendspalter gekauft. Der machen die Damit fast 150FM Brennholz Pro Jahr.
Der mit dem Liegendspalter hat eine Posch Wippsäge mit Hydraulischen Vorschub und Förderband. Der sägt auch für andere im Lohn.
Wir haben früher mit einer Bandsäge gesägt wo wir Ausgeliehen hatten (der wo unseren Holzspalter hat). Dann hat mein Vater eine Wippsäge gekauft zwar gebraucht aber ok. Wenn ich eine Kaufen würde wär es eine Schiebetischkreissäge. Weiss zwar nicht ob es die Auch mit Förderband gibt da wir keins brauchen da wir von der Abortgrube in den Wagen Sägen können.
Wenns Bezahlt sein sollte würde ich mit einem Stehendspalter Anfangen da du deinen Kunden so sägen kannst wie die es wollen und musst nicht Planen mit 25er oder 33er Holzscheitten wie bei SSA. Außerdem braucht mann einen normalen Spalter Trotzdem. Wenn es wirklich schnell gehen sollte bin ich der Fan von Liegendspalter mit Kran Bestückung und sehr großem Spalt Kreutz. Da mann in meinen Augen sonst zu Unflexiebel ist.
da wir von der Abortgrube in den Wagen Sägen können.
Ja. Ich kalbe saisonal ab, Beim Eiweiss starte ich mit 3,1 und kurz vor dem Trockenstellen habe ich 3,8% Eiweiss ...
da für hat es kein so gutes Imitsch.
kann man das Wetter auch individuell einstellen?
Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]