Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Dieselverbrauch Heuernte

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jun 24, 2022 6:22

Das typische Heu, wo der erste Schnitt Mitte Juni gemäht wird, da kann man gut auf den Aufbereiter verzichten. Da ist das Gras eh holzig.
Der Aufbereiter macht bei jungem grünen Gras Sinn.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jul 02, 2022 22:52

Heute knapp 12 Hektar Heu 1. Schnitt gemäht. Bestand war zu 75 % üppig, so das er gerade durch s Frontmähwerk ging. Verbrauch für die 3 Parzellen lag mit knapp 2 Km Anfahrt bei 55 Liter. Mähgeschwindigkeit zwischen 8 und 15 Km/H (teilweise liegender Bestand). Gemäht wurde mit einem Fendt 312 Vario und 2 Trommelnähwerken mit jeweils 3,1m Arbeitsbreite. Überlappumg ca 40 cm. Also bei Heugras komme ich nicht unter 5l / Hektar beim mähen. Eher geht es fast Richtung 6 Liter. Von diesen geringen Verbräuchen kann ich im Heu nur träumen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Alla gut » Mo Jul 04, 2022 6:05

Vor 20 bis 30 Jahren wurde schon lebhaft diskutiert ob Heu überhaupt noch zeitgemäß ist zum füttern von RINDER .
Ich glaube so langsam auch das Heu da überhaupt keine Vorteile hat .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon DWEWT » Mo Jul 04, 2022 6:53

Alla gut hat geschrieben:Vor 20 bis 30 Jahren wurde schon lebhaft diskutiert ob Heu überhaupt noch zeitgemäß ist zum füttern von RINDER .
Ich glaube so langsam auch das Heu da überhaupt keine Vorteile hat .


Wenn das Gras die Hauptfutterquelle für Wiederkäuer ist, dann kann man sich eigentlich nur Gedanken über seine Konservierung machen. Vergärung ist eine Möglichkeit, das Trocknen die andere, wenn man von der Beweidung absieht. Vorteile kann man aus verschiedenen Blickwinkeln sehen. Erntetechnisch, fütterungstechnisch oder leistungstechnisch. Bei gutem Wetter ist die Heugewinnung auf der Fläche das kostengünstigste Verfahren und zwar ganz eindeutig! Die beste Nährstoffkonservierung gibt es bei der milchsauren Vergärung. Diese bietet auch die beste stoffliche Verwertung unter dem Aspekt der Aufwands- Ertragsrelation. Alle anderen technischen Verfahren z.B. Heutrocknung, Pelettierung u.a.m. werden zukünftig energetisch/kostentechnisch neu bewertet werden müssen. Wenn man sich allerdings z.B.den Heumilchpreis anschaut, dann frage ich mich schon, warum einige diese Milch produzieren.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 04, 2022 7:00

Ich komme aus Unterfranken,
wir haben kleinere Flächen, von 0,25 bis 4,2 Ha :oops:
Habe hierdurch auch einen höheren Verbrauch,
versuche allerdings durch "Planung", der Reihenfolge, Diesel zu sparen!
Habe bei 20 Ha Fäche, im Jahr 100 Bs eingespart :wink:
Betreibe Färsenmast und Pferdehaltung,
Landwirt und Metzger mit Selbstvermarktung sagte zu mir,
wer mit gutem Heu die Färsen nicht "Fett" bekommt, soll "Aufhören" :klug:
Meinen Rindern reicht Weide und Heu, sowie Salz und Mineraleimer :wink:
Die Pferde bekommen die Rb noch in ein Heunetz, sonst sind die zu Fett :(
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon ihc 844 xla » Mo Jul 04, 2022 7:20

Wir sind kleine Nebenerwerbler und machen auf 20 Hektar Heu. Zur Verfügung stehen folgende Maschinen.
Lely Splendimo 280 Heckmähwerk
Wender Pöttinger HIT 690
Schwader Deutz Fahr 380
Case IH Farmall 115U

Verbrauch mähen 7,5l je Hektar weil nur 2,80m Arbeitsbreite
Wenden nicht ganz 5l je Hektar, ich fahre ziemlich langsam beim wenden
Schwaden knapp 5,5l je Hektar weil kleine Arbeitsbreite
Ansonsten nimmt der Farmall durchschnittlich 11 Liter die Stunde.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon egnaz » Mo Jul 04, 2022 9:22

Habt ihr keinen kleineren Schlepper?
115ps sind doch für die Arbeiten sehr übertrieben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon ihc 844 xla » Mo Jul 04, 2022 10:44

Einer für alles
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jul 04, 2022 11:14

Ich verfüttere hauptsächlich Silage im Winter. Aber wenn ich zusätzlich gutes Heu anbiete, dann wird das von meinen Limousin dankend angenommen.
Ich kann mir nicht vorstellen ohne Heu zu füttern.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon HL1937 » Mo Jul 04, 2022 13:14

egnaz hat geschrieben:Habt ihr keinen kleineren Schlepper?
115ps sind doch für die Arbeiten sehr übertrieben.


Ist bei Dir noch nicht angekommen, daß man fürs Kreiseln mit 6 m mindestens einen 724 braucht? :lol: :lol: :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon xaver1 » Mo Jul 04, 2022 13:45

egnaz hat geschrieben:Habt ihr keinen kleineren Schlepper?
115ps sind doch für die Arbeiten sehr übertrieben.

Früher brauchte man da noch 6 Zylinder, jetzt geht das mit 4 Häferl. :D
https://www.youtube.com/watch?v=T0jrxVqN3MQ

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Cheffe » Mo Jul 04, 2022 14:17

Nichts für ungut ihc 844, aber findet ihr 11 Liter/Stunde für so einen kleinen Vierzylinder bei diesen leichten Arbeiten nicht etwas viel?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon HL1937 » Mo Jul 04, 2022 16:32

xaver1 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Habt ihr keinen kleineren Schlepper?
115ps sind doch für die Arbeiten sehr übertrieben.

Früher brauchte man da noch 6 Zylinder, jetzt geht das mit 4 Häferl. :D
https://www.youtube.com/watch?v=T0jrxVqN3MQ

mfg



Also mit dem Schlepper im Video wird das eh nix.

4 zylinder braucht man auch nicht mehr, heute gibt es neue Nähmaschinen aus der Plastikpreßfabrik in Marktoberdorf mit 3 Zylindern.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Marian » Mo Jul 04, 2022 18:57

Ich hab mit meinem 724 den Kuhn 6,50m als er neu war gern gefahren. Den 724 brauchte es ob des Gewichts auch! Schade eigentlich das ich den IHC damals inzahlung gegeben habe. Dem Schlepper trauere ich regelmäßig nach ...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon DWEWT » Mo Jul 04, 2022 19:21

Teddy Bär hat geschrieben:Ich verfüttere hauptsächlich Silage im Winter. Aber wenn ich zusätzlich gutes Heu anbiete, dann wird das von meinen Limousin dankend angenommen.
Ich kann mir nicht vorstellen ohne Heu zu füttern.


Da kann ich nur zustimmen!
Wenn ein Rind mal etwas neben der Spur ist und fast nichts fressen möchte, geht mit gutem Heu immer etwas.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki