Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Dieselverbrauch Heuernte

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon HL1937 » Mo Jul 04, 2022 20:38

Marian hat geschrieben: Den 724 brauchte es ob des Gewichts auch! .
Zuletzt geändert von HL1937 am Di Jul 05, 2022 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Cowboy74 » Mo Jul 04, 2022 21:03

Seit ihr alle so fendtfixiert. Er meint keinen Fendt 724 Vario, er meint einen IHC 724. Den gab es schon deutlich vor dem Flaggschiff der 7erReihe aus Marktoberdorf.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 04, 2022 23:47

Um mal wieder zu Heu zurück zu kommen:
Heu braucht weniger Plastik und ist bei richtiger Lagerung viel länger haltbar als Silage.
Der DK- Verbrauch hält sich hier bei dem aktuellen Wetter auch in Grenzen, wenn das verdorrte Gras nach 3 Tagen ohne Wender oder die ehemals fetten Wiesen nur gezettet am 2.Tag schon rappeldürr sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Alla gut » Di Jul 05, 2022 6:06

langholzbauer hat geschrieben:Um mal wieder zu Heu zurück zu kommen:
Heu braucht weniger Plastik und ist bei richtiger Lagerung viel länger haltbar als Silage.
Der DK- Verbrauch hält sich hier bei dem aktuellen Wetter auch in Grenzen, wenn das verdorrte Gras nach 3 Tagen ohne Wender oder die ehemals fetten Wiesen nur gezettet am 2.Tag schon rappeldürr sind.


Dreimal Zetten braucht es immer , meistens viermal und mehr .
Den zweiten Durchgang mache ich oft als Nachtschwaden mit niedriger Drehzahl .
Unter optimalen Bedingungen dauert es zwei Tage meistens drei Tage .
Das viele Zetten bei Heugewinnung ist nicht gerade futterschonend mit hohen Brökelverlusten .

Dagegen macht man bei Silage nur ein Durchgang mit dem Kreiselheuer ,dauert ein bis zwei Tage .
Meine Erfahrungen mit (Zinken)aufbereiter waren durchweg nur negativ ,egal ob in Heu oder Silage .
Heubelüftung oder Trocknung ist Luxus ,bei mir nicht vorhanden .
Es stehen auch Heutürme in der Gegend noch rum ,seit 30 Jahren ungenutzt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Haners » Di Jul 05, 2022 7:40

:D

Grummet gemäht Samstag früh mit bösen Zinkenaufbereiter Sonntag Abend gepresst.
Ohne wenden.
Bröckelverluste?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon xaver1 » Di Jul 05, 2022 10:43

@Haners
Da geht noch Energie rein. :D

Nachbar lässt auch mit Aufbereiter mähen, am selben Tag und am nächsten Tag vormittag wird aber trotzdem gekreiselt, nachmittag eingefahren (Entfeuchtertrocknung).

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Damhirsch » Di Jul 05, 2022 20:18

Ich gbe zu, Silage hat den Charme des schnellen Ergebnis. Morgens mähen, Zetten, am nächstebn Morgen Schwaden und Einwickeln.
Dann abwarten, daß die Krähen kommen und Löcher picken oder die Jugendlichen, die ihre Messer an den Folien ausprobieren, die Mäuse die ihre Zähnchen trainieren müssen um dann beim Öffnen feststellen zu müssen, daß schon beim Zusammenfahren Löcher in die Folie gemacht wurden. Und dann schmeißt man locker ein Drittel weg wegen Schimmel. Kommt mir immer wie ein Phyrrussieg vor.
Heu dagegen ist Charaktertraining. Nerven haben und behalten. Wer es durchhält, hat jahrelang was von der Ernte.
Ich füttere gegenwärtig Heu zu. Junges grünes Gras mit 5 cm Wuchshöhe, so Golfrasenmäßig auch bezüglich der Dichte. Dam-und Sikawild, Schafe und Pferde drauf. Das Luzernegrasheu von 2019 wird ob seiner Topqualität, gepresst mit 10 % Freuchte, rege gefressen.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Isarland » Di Jul 05, 2022 20:39

Damhirsch hat geschrieben:Dann abwarten, daß die Krähen kommen und Löcher picken oder die Jugendlichen, die ihre Messer an den Folien ausprobieren, die Mäuse die ihre Zähnchen trainieren müssen um dann beim Öffnen feststellen zu müssen, daß schon beim Zusammenfahren Löcher in die Folie gemacht wurden. Und dann schmeißt man locker ein Drittel weg wegen Schimmel. Kommt mir immer wie ein Phyrrussieg vor.

So einen Schmarrn hab ich noch nie gelesen. Scheinbar machst alles falsch.
Ich muß aber dazu sagen, dass unsere Mulis immer aufs Heu los gehen, selbst,wenn sie vermeintlich vollgefressen sind.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 05, 2022 21:18

Ich bin vorhin mit dem letzten Satz Futterheu fertig geworden.
Bei schönsten Heuwetter nich mal alle Flächen gezettet und am 3.Tag nach der Mahd bröseldürres gutes Heu rund gepresst.
Bei manchen Flächen kann man sich echt wundern, wieviel Futter auf einen Rundballen passt, wenn kein Wasser mit rein muss. :lol:
Und zur Lagerung reicht ein Fließ für 140 € für 48 Ballen und das noch etliche Jahre ohne Folienmüll.
Das Wasser, was ich nicht mit der Silage teuer konservieren und umherfahren muss, können sich die Büffel dann in der Zufütterzeit aus taunassem jungen Aufwuchs und dem Wassergraben selber holen.

PS.:
Ich bin dieses Jahr 14 Tage später dran, als im langjährigen Durchschnitt.
Das ist aber auch deutlich der Tatsache geschuldet, dass wir hier aufgrund regelmäßiger Nachtfröste bis in den Mai hinein, spätere Vegetation hatten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 05, 2022 21:25

Isarland hat geschrieben:...
Ich muß aber dazu sagen, dass unsere Mulis immer aufs Heu los gehen, selbst,wenn sie vermeintlich vollgefressen sind.

Ja, ja...
Sehr viele Kühe wissen aus ihrer genetischen Veranlagung heraus noch besser, was für Futter ihnen gut tut, als viele studierte Tierhalter. :wink:
Den gleichen Effekt gibt es mit Futterrüben.
Egal wie satt sie sonst sind , etwas Rübe passt immer noch rein. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon ihc 844 xla » Mi Jul 06, 2022 8:53

Cheffe hat geschrieben:Nichts für ungut ihc 844, aber findet ihr 11 Liter/Stunde für so einen kleinen Vierzylinder bei diesen leichten Arbeiten nicht etwas viel?


Wir haben 2 Schlepper. Einen T5/95 und einen Farmall 115U.
Der New Holland ist nur da weil er seeeehr günstig als gebrauchter war. Der macht alles was mit den Pferden zutun hat.
Der Farmall war damals als einziger Schlepper für ALLE arbeiten gedacht. Wiese, Acker, Füttern, Wasser.
Der Jahresdurchschnitt bei allen Arbeiten vom Pflügen bis wenden liegt beim Farmall bei knapp 11 Litern.
Passt wirtschaftlich ganz gut.

Aber ich kann mir ja auch für jede anfallende Arbeit einen separaten Schlepper in passender Größe kaufen, kein Problem.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 06, 2022 10:04

11l/h sind doch ein realistischer Wert im Jahresschnitt.

Wenn man von 250g/kw ausgeht und dem Schlepper 80kw unterstellt, dann sind das 18,5kg/h Sprit (ca. 15,7l). Natürlich wird der Schlepper nicht ständig Vollgas gefahren, aber ganz unrealistisch ist das nun wirklich nicht.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon egnaz » Mi Jul 06, 2022 11:40

Der Dieselverbrauch des Schleppers passt schon. Nur die eingesezten Maschinen könnten bei dem Schlepper viel größer sein. Dann würde es auch mit dem Dieselverbrauch pro ha passen. Da ist der Diesel wohl noch zu billig.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon ihc 844 xla » Mi Jul 06, 2022 11:51

egnaz hat geschrieben:Der Dieselverbrauch des Schleppers passt schon. Nur die eingesezten Maschinen könnten bei dem Schlepper viel größer sein. Dann würde es auch mit dem Dieselverbrauch pro ha passen. Da ist der Diesel wohl noch zu billig.


Du weißt doch gar nicht wie groß unser Pflug oder Grubber ist.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon egnaz » Mi Jul 06, 2022 12:03

Ist schon klar. Da muss man halt abwägen, ob man den höheren Dieselverbrauch in Kauf nimmt, oder ob man in größere Heumaschinen oder kleineren Schlepper investiert.
Ist der kleinere T5 nicht sparsamer?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki