Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Dieselverbrauch Heuernte

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Kubota40 » Mo Aug 27, 2012 11:17

Hallo,
hat von euch schon jemand ausgerechnet wieviel Lieter Diesel ihr für die Arbeit Heuernte pro ha braucht?
Ich habe 12-15 Liter für mähen, 3Xwenden, 2Xschwaden, pressen von Rundballen und die Einlagerung ermittelt.
Anfahrt zur Wiese war pro Fahrt sehr gering (unter 500Meter).
Ist das ein durchschnittler Wert, oder verbraucht mein Schlepper (Kubota) eher viel?

Grüße
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Nijura » Sa Sep 01, 2012 16:52

Wieviel BS hast denn pro ha?

Ich hatte ca. 30 BS bei 6,6 ha(2 Wiesen, 1km Anfahrt) ohne Pressen(Lohni) und ca 100l Diesel(75ps Schlepper). Komme also auf drei-vier Liter pro BS. Muss aber dazu sagen, kannte die Wiesen nicht und bin recht langsam gefahren beim mähen(Frontmähwerk 250), ausserdem noch recht hoch das Gras und alles Hanglage. Wender 5m, Schwader 3m

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon gärtner84 » So Mär 24, 2013 13:29

wir verbrauchen pro ha
beim mähen ca 3l/ha mit 9m schmettelingsmähwerk und 200ps
beim wenden ca 2l/ha pro durchgang mit 7,72m und 100ps
und beim schwaden gerade mal 1,5l/ha mit 3m und 55ps
der größte anteil ist das pressen mit ca 10l/ha mit kronerundballenpresse und 125ps
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon MTX-Driver » So Mär 24, 2013 16:28

gärtner84 hat geschrieben:wir verbrauchen pro ha
beim mähen ca 3l/ha mit 9m schmettelingsmähwerk und 200ps


Günstig! Lieg mit 6,4m(Zetter) und 135ps bei um die 5l/ha.

Mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon turbodeutz65 » So Mär 24, 2013 20:55

Wie das mit dem Schwaden geht würde mich mal interessiere. Man schaft in der Stunde, wenn es gut läuft 2 ha, was für ein Schlepper genehmigt sich den nur 3 ltr. die Stunde ? Und warum mäht man mit 9m und schwadet mit 3m oder sind die großen Maschinen vom Lu?

Gruß turbo
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Quattrodevil » So Mär 24, 2013 20:59

Günstig! Lieg mit 6,4m(Zetter) und 135ps bei um die 5l/ha.

Hast keinen kleineren Schlepper, fahren einen 6,8m Zetter mit 35PS
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon MTX-Driver » So Mär 24, 2013 21:10

Quattrodevil hat geschrieben:
Günstig! Lieg mit 6,4m(Zetter) und 135ps bei um die 5l/ha.

Hast keinen kleineren Schlepper, fahren einen 6,8m Zetter mit 35PS


Mähen!! :wink:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon Teddy Bär » Mo Mär 25, 2013 13:57

Hallo,
Dieselverbräuche hängen von vielen Faktoren ab.
Bei grossen Schlägen verbraucht man pro ha viel weniger als bei kleineren Schlägen.
gärtner84 hat geschrieben:beim mähen ca 3l/ha mit 9m schmettelingsmähwerk und 200ps

Bei grossen Flächen mit 5 Schnitten pro Jahr könnte das sein, aber nicht beim 1 Heuschnitt. Und solche 9m Teile haben fast immer Aufbereiter, damit kriegt man bei ordentlich Futter auch die 200PS an seine Grenzen.

Ich verbrauche mit meiner fast 6m Kombination ohne Aufbereiter in normalem Gras etwa 5 Liter pro ha. Bei 1 Schnitt Heu mindestens 2 Liter pro ha mehr. Bei eher kleinen Flächen von so 2 bis 3ha.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon juergen515 » Mo Mär 25, 2013 21:07

Hatte mit 120 PS und 2,80m AB zwischen 3 und 4 l/ha beim mähen, auf Wiesengröße 2-2,3 ha.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon gärtner84 » Mo Apr 01, 2013 10:50

9m ohne Aufbereiter. Lasse ich von einem befreundeten Landwirt machen der sagt immer lieber Messer öfter wechseln denn stumpfe Messer kosten mehr Geld als neue Messer.
Und Schwaden tun wir mit einem 55PS Schlepper der läuft beim schwaden mit 1000 Moterumdrehungen bei 1000 Zapfwelle. Gerade beim Wenden und schwanden kann man Diesel sparen denn da braucht man keine leistung vom schlepper. Krone bietet sogar schon Transportfahrwerke an damit man einen kleinen Schlepper nehmen kann. Und jeder PS will ja auch Futter.
gärtner84
 
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 24, 2013 12:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon JulianL » Fr Jun 17, 2022 18:39

Ist zwar ein altes Topic, aber mir ging der Gedanke grad auch wieder durch den Kopf. Ich habe mich gefragt, wie gut ich verbrauchstechnisch wohl mit meinem alten Gerät dastehe...
Also ich habe letzte Woche 3ha geheut und bin dafür insgesamt 7 mal mit dem Kreiselheuer durchgefahren.

Bei mir hängt ein Volto 750 (7,5m) an meinem kleinen 28Ps Deutz D30. Je nach Bewuchs schaff ich damit bei der ersten Durchfahrt ca 4-5km/h Arbeitsgeschwindigkeit, bei sehr viel Gras musste ich auch schonmal in den Kriechgang :lol: . Bei der zweiten Durchfahrt schaff ich dann so 6-7km/h und ab der dritten oder vierten im dritten Gang dann so 10km/h.
Klar ist der Schlepper bei der Breite und grünem Gras am Limit, aber danach fahr ich halt entspannt mit einem kleinen 1700ccm Motor und wie ich finde extrem niedrigem Verbrauch.

Auf jeden Fall habe ich gemittelt für die Bearbeitung von 21ha ca. 20l Diesel verbraucht. Da soll mal einer sagen die alten Motoren würden die Umwelt so verpesten :wink: :lol:
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon GeDe » Fr Jun 17, 2022 19:03

JulianL hat geschrieben: insgesamt 7 mal mit dem Kreiselheuer durchgefahren.

:shock: :shock: :shock: Nicht Dein Ernst!?
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon JulianL » Fr Jun 17, 2022 19:40

Klar ist Standard. Erster Tag ganz früh raus zum Mähen, dann 3 mal mitm Wender durch, am 2ten Tag 3mal mitm Wender durch und am dritten Tag 1mal und dann Schwaden und pressen.
Unter 3 mal wenden am Tag hab ich selten Heu gemacht. Kenne Leute die fahren am Tag 4 mal durch.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon MiQ » Fr Jun 17, 2022 19:50

Und was bringt dir das??????
MiQ
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Heuernte

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 17, 2022 19:53

Sieben mal mit dem Wender drüber?

Fetten Respekt. In dem Konzept wäre der Spritverbrauch das kleinste Problem...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki