Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Dieselverbrauch Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Homer S » Fr Jul 22, 2022 6:38

treckerfan27 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Ich hab mal mit dem nachbarn einen plausch darüber gemacht, er als Fahrer bei einem der größten Lohnunternehmen hier, meint, sie gehen bei ihren Lexions von min. 30l/ha aus....
Ich glaub hier rechnen sich ein paar ihren Drescher schön...^^


Klingt eher so als hätte er das Tanken anderen überlassen :lol: Vielleicht werden mind. 30 l/ha abgerechnet, aber verbraucht :wink: ?


Das dachte ich auch. 20l +- sollten in den passende Strukturen bei trockenem Getreide normal sein. Wenn die Struktur nicht zum MD passt, evtl. viele Hanglagen sind und das Stroh noch zäh ist, selbst dann sollte bei 25l schluss sein sonst passt was anderes nicht. Die Regel können 30l nicht sein.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon AEgro » Fr Jul 22, 2022 8:00

Es ist ein Unterschied, ob man nur den reinen Druschverbrauch rechnet oder den Gesammtverbrauch einer Saison geteilt duch die Druschfläche.
Und daher kommen auch viele Missverständnisse.
Wenn ein Drescher nur im nahen Umkreis z. B. 5 km Kundschaft hat und rel. große Fläche über 5 ha, kommt was ganz anderes raus als bei Unternehmern die
teilweise mehrmals große Strecken zum Kunden im kleinstruktuiertem Gebiet anfahren.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Jul 22, 2022 8:02

Bei dem ganzen Schnickschnack, incl. Raupendfahrwerk, tausende stromverbrauchende Komponenten, Klima, Kühlschrank usw... soll er weniger verbrauchen als die alten Drescher, wo der 60PS Diesel vor allem mit sich selber beschäftigt war?
Wenn man mal im I-net bißchen recheriert, auch in anderen Foren, stellt man fest, das die Landtrefforisten besonders umweltfreundlich udn sparsam sind, ansonsten rechnet der rest der Welt schon mit Verbräuchen zwischen 20 udn 35 Litern... mein Nachbar scheint da nich ganz unrecht zu haben... ich brauch, gebe ich zu, mit meiner alten Schmotte 20- 25l, drunter hab ich es noch nie geschafft, drüber schon... :wink:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon egnaz » Fr Jul 22, 2022 9:24

Mein Nachbar hat gerade mit seinem großen New Holland meinen Raps gedroschen. Da hat der Drescher 92L für 5ha angegeben. Das wären dann 18L/ha.
Getreide dresche ich mit meinem alten Fahr M66T. Da brauche ich 2-4h/ha. Bei 4L/h für den Schlepper komme ich auf 8-16L/ha.
Moderne große Mähdrescher brauchen schon viel Energie um das Material von breiten Schneidwerken einzusammeln und dann das Stroh und Spreu auch auf ganzer Breite wieder zu verteilen. Für einen sauberen Ausdrusch bei hohem Durchsatz muss das Material auch viel intensiver bearbeitet werden. Da ist das Stroh dann ungehäckselt schon fast so fein wie aus meinem mit Häcksler.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Fr Jul 22, 2022 12:57

Also mein alter Drescher brauchte deutlich mehr Sprit, als dieser Gelbe.
Ich vermute, der 230PS Motor mit Reiheneinspritzpumpe regelte auf maximale Förderung, weil der Motor voll belastet war.

Dieser NH fährt bei maximal 90% Motorbelastung, eher um die 70%

Beim Alten gab der Motor die Leistung vor
Bei Diesem jetzt bremsen mich die Verluste.

Anders kann ich mir das nicht erklären.
Aber 20-25 Liter / ha all Inclusive, drüber lieg ich ganz bestimmt nicht.
Letzter Test (s.o.) knapp 18 Liter/ha

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon puller1 » Fr Jul 22, 2022 18:18

Hier ein Wert aus der Wintergerste, New Holland CX8080 mit 7,30m Schneidwerk, Stroh lang, da wurden 14 Liter verbraucht, bei 8t/ha. Die Bedingungen waren ideal, Stroh reif.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Jul 24, 2022 10:10

Heuer ist ein relativ gutes Jahr bzgl Spritverbrauch.
Wir ernten hier so 80-110 dz Getreide.
Ich fahre einen NH CR 960 mit 7,3m bei vereinzelt starken Steigungen und Hanglagen. Sind aber auch vermutlich 70% halbwegs eben.
Da brauche ich dieses Jahr im Getreide zwischen 15,5-20 L /ha
Ansonsten in anderen Jahren sind Verbräuche von 15-28 l/ha beim Getreide drin. Alles mit Häcksler, bei uns kommt höchstens 1% unter die Presse.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon lukaß » So Jul 24, 2022 14:26

Passt, dieses Jahr mit Lexion immer unter 20 l geblieben. Sonst meistens etwas drüber( inkl.häcksler und Strasse)
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon langer711 » So Jul 24, 2022 15:04

Ich hab es weiter oben schon genannt:

Ist der Boden etwas feuchter, steigt der Verbrauch für die Fortbewegung der Maschine ein gutes Stück an, gegenüber staubtrockenem Untergrund, weil die Maschine entsprechend den Boden eindrückt - mit Motorkraft.

Nu ja… dieses Jahr wird das wohl nicht mehr passieren.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Stoapfälzer » Do Aug 04, 2022 16:15

Nach dem Weizen noch mal voll getankt und ausgelitert. 12 Liter pro ha bei 2/3 der Fläche Stroh lose hin gelassen. War aber dieses Jahr leichter Weizenbestand.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki