Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Dieselverbrauch Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jul 06, 2022 20:09

Mich würde Mal interessieren was ihr so je Hektar dieselverbrauch habt.
Also komplett mit Straße.
Mit/ohne Häcksler
Wir haben einen Dominator 108 Maxi
Fahre ihn mit einem 6m Schneidwerk. Verbrauch aktuell in der Gerste bei Erträgen zwischen 75 und 90dt bei 1/3 Stroh fallen lassen und 2/3 häckseln 19l/ha
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Jul 06, 2022 20:26

Früher mit Mercedes Motor ca. 20l inkl Stroh häckseln.
Jetzt mit Ford-Motor und Klimaanlage ca 25l :(
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jul 06, 2022 20:35

Mal so nebenbei, wie viele jahre dauert es bei einem neuen drescher bis der sich bezahlt macht wenn man den fahrerlohn und reperaturen mit rechnet?

Hab immer wieder mit verwunderung einige loher bzw dessen fahrer gefragt wie sich so eine maschine bezahlen kann und alle meinten immer achselzuckend "warscheinlich gar nicht"

Bei den paar einsätzen im jahr ist mir das echt ein rätsel wie das geht.

Meine vermutung is dass die lohner das nur mit anbieten dass die bauern nicht zu anderen rennen mit dem gras häckseln und pressen ect wenn plötzlich jemand anders dreschen tut :lol:
Wie soll sich sowas auch rechnen. Unmöglich
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 06, 2022 20:59

Bin heute wieder an ein etlichen Gersten/Weizen Schlägen vorbeigefahren ca. 2km lang und tief soweit das Auge reicht.

So Äcker mit 200ha aufwärts.... Und du fragst wie sich ein Mähdrescher rechnet :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jul 06, 2022 21:02

Das ist mir auch immer schleierhaft. Hier bei uns, hügelig im schnitt nicht Mal 2 ha Schlaggröße, fangen jetzt die ersten mit 9m Schneidwerk an. Kann sich unmöglich rechnen bei uns so ein Kasten für 350tsd.
Wenn du hier 200ha getreide mit einem Drescher machen willst musst du schon sehr beißen.

Bin froh um mein 27 Jahre altes Schätzchen. Reparieren tu ich ausschließlich selbst. Im schnitt investiere ich 2000€ jedes Jahr. Mache aber viel bevor es defekt ist. Letztes Jahr ein wenig mehr, da hat sich die hintere schüttlerwelle verabschiedet.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Jul 06, 2022 22:04

Hallo,

Eigentlich sollte man rechnen, was die Kiste pro Tonne Erntegut verbraucht.
Alles andere ist zu ungenau. Mit oder ohne Häcksler? Schlaggröße? Arbeitsbreite? Einstellung? Hochschnitt oder nicht? Topografie der Flächen? Fliegendes Abtanken oder im Stehen? Usw...

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Jul 07, 2022 7:23

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Eigentlich sollte man rechnen, was die Kiste pro Tonne Erntegut verbraucht.
Alles andere ist zu ungenau. Mit oder ohne Häcksler? Schlaggröße? Arbeitsbreite? Einstellung? Hochschnitt oder nicht? Topografie der Flächen? Fliegendes Abtanken oder im Stehen? Usw...

MfG



Bezahlst Du den Lohner auch nach Tonne Erntegut oder pro Hektar?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon NinjaFlo » Do Jul 07, 2022 9:19

Abrechnung in einer Misch Kalkulation Hektar und Motorstunden is doch wohl für beide das beste oder ?

Nach Hektar is blöd für Lohner wenn nur kleine Flächen oder Abtanken wären der Fahrt nicht ist.
Nach Ernte Menge wäre für de Lohner auch doof wenn kaum Ertrag ist.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon ICH BIN'S » Do Jul 07, 2022 9:27

Hallo,

Nein, der wird nach Ha bezahlt.
Ist trotzdem eine Milchmädchenrechnung. Ich will nicht wissen, wieviel Diesel ich bei Fläche X verbraucht habe, sondern bei wie viel Ertrag. Den Ertrag verkaufe ich, und danach kann ich eigentlich erst rechnen, ob was übrig bleibt und wenn ja wie viel.
Beispiel: 1 Ha Fläche mit WW, Druschkosten 200€/Ha für den LU, 20 Liter Diesel/Ha, ungefähr 40€.
Ertrag: 10 Tonnen/Ha, Erlös 350€/Tonne Weizen ergibt Dieselkosten von 4€/Tonne
Ertrag 5 Tonnen/Ha, Erlös 350€/Tonne, sind 8 € für Diesel/Tonne
Dieses mal hochgerechnet auf z.B 50 Ha WW.
Druschkosten/Ha sind bei beiden gleich.
Im ersten Fall habe ich aber einen Mehrerlös von 2000€.

Gehe in dem Beispiel davon aus, dass der sonstige Aufwand (Düngung, Saatgut, PSM usw) gleich ist.
Gerechter wäre eine gemischte Abrechnung aus Anfahrt, Flächenzuschnitt, usw. Bei wenig Ertrag kann der Drescher schneller fahren und verbraucht somit auch weniger Diesel. Kein LU der Welt berücksichtigt dieses aber bei der Abrechnung.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Landwirt 100 » Do Jul 07, 2022 9:37

Ja darum wäre es doch am fairsten wenn im Stundenlohn abgerechnet wird. Wird doch bei den anderen Arbeiten auch so gemacht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Efeu » Do Jul 07, 2022 9:44

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Mich würde Mal interessieren was ihr so je Hektar dieselverbrauch habt.
Also komplett mit Straße.
Mit/ohne Häcksler
Wir haben einen Dominator 108 Maxi
Fahre ihn mit einem 6m Schneidwerk. Verbrauch aktuell in der Gerste bei Erträgen zwischen 75 und 90dt bei 1/3 Stroh fallen lassen und 2/3 häckseln 19l/ha

Wir haben einen Dominator 98sl mit OM 366a der verbraucht 17liter/ha bei 65 bis 80 dt Ertrag
Leergewicht mit Schneitwerk und vollgetankt mit Kraftstoff 10400kg
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Do Jul 07, 2022 9:50

Wenn ich nur 5t/ha ernte, statt 10t/ha, dann ist der Dieselverbrauch vom Mähdrescher das kleinste Problem.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Homer S » Do Jul 07, 2022 11:51

Unser Lexion mit Cat9 verbraucht um die 20-22l. Wir sind eher eine obere Ertragsregion, Mittelgebirge und es wird 95% gehäckselt. Ich denke das ist okay. Andere erzählen mir von 15l, das kann ich fast nicht glauben.

Unser Lohner im Ort macht einen Mischpreis aus Stunden und ha. Wie genau die Aufteilung ist weiß ich aber nicht. Finde ich aber gut bei unserer kleinstrukturierten Region.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jul 07, 2022 12:58

Groaßraider hat geschrieben:Bin heute wieder an ein etlichen Gersten/Weizen Schlägen vorbeigefahren ca. 2km lang und tief soweit das Auge reicht.

So Äcker mit 200ha aufwärts.... Und du fragst wie sich ein Mähdrescher rechnet :regen:


Wenn bei uns in der gegend mal ein acker 10ha hat ist es rieesen groß, da wird man schon beneidet, da gibts nichtmal eine handvoll hier im gröserm umkreis.

Vorallem dann kommt der drescher dann fährt er 5m, dann heissts auf einmal dass er doch noch zu feucht is dann fährst wieder heim :regen:
Bin ich froh dass ich kein ackerbau hab und auch keinen drescher. Vll rechne ich aber auch zu genau und man darf sich da nicht so viel scheissen :prost:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch Mähdrescher

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Jul 07, 2022 13:28

Forstwirt92 hat geschrieben:Mal so nebenbei, wie viele jahre dauert es bei einem neuen drescher bis der sich bezahlt macht wenn man den fahrerlohn und reperaturen mit rechnet?

Hab immer wieder mit verwunderung einige loher bzw dessen fahrer gefragt wie sich so eine maschine bezahlen kann und alle meinten immer achselzuckend "warscheinlich gar nicht"

Bei den paar einsätzen im jahr ist mir das echt ein rätsel wie das geht.

Meine vermutung is dass die lohner das nur mit anbieten dass die bauern nicht zu anderen rennen mit dem gras häckseln und pressen ect wenn plötzlich jemand anders dreschen tut :lol:
Wie soll sich sowas auch rechnen. Unmöglich


Es ist doch im Grunde genommen ganz einfach.
Angenommen, die Kiste kostet neu 350.000€ und soll 4.000 Hektar dreschen bis zum Weiterverkauf mit Restwert 80.000€.
Dann muss man in den 4.000 Hektar 270.000€ reindreschen.
Oder pro Hektar grob 70€ für die Maschine.
Wenn jetzt einer 150€ pro Hektar verlangt, muss er mit 80€ für Mann, Diesel, Reparieren usw hinkommen.
Und das geht sich schon aus, da muss man sich keine Sorgen um die Lohner machen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki