Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 6:43

Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
906 Beiträge • Seite 58 von 61 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mai 13, 2023 16:15

Fassi hat geschrieben:So allmählich fliegen Frau Hinz und HessenForst die jahrelange Heimlichtuerei um die Ohren. Es gab ja angeblich immer nur eine Wölfin im Bereich Sontra/Rotenburg adF und nun auf einmal Sichtungen und Risse rund um den gesamten Meißner.

Gruß

Auf der ostfriesischen Halbinsel sind auch deutlich mehr Wölfe unterwegs, wie angegeben. Das juckt auch niemanden, das wird bei euch nicht anders sein.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12767
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 13, 2023 16:43

Ohne völlige Integration des Wolfes in das gültige Jagdrecht kommen wir nicht weiter.
Wolf ist noch lange vor Fuchs und Waschbär die intelligenteste Art in freier Wildbahn.
Nur durch eine konsequente Bejagung in unmittelbarer Nähe zu allen Nutztieren kann mittelfristig eine Koexistenz mit niedriger, aber stabiler Wolfspopulation in unseren Kulturlandschaften erreicht werden.
Wenn jeder Wolfswelpe erlebt, dass sein Geschwister oder Elternteil beim Meuchelmorden in einer Nutztierherde tot um fällt, lernt auch in wenigen Jahren die überlebende Population, sich von Nutztieren fern zu halten und nur nach Hunger zu jagen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11910
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Sa Mai 13, 2023 18:26

Das ist uns schon länger klar und bekannt. Bei mir in den Wäldern, am anderen Ende des Landkreise, werden regelmäßig Wölfe auf den Wildkameras geknipst. In der Ecke, wo jetzt die gesamte Schafherde gerissen wurde, werden auch schon länger Wölfe beobachtet und da herrscht schon länger des Gerücht von min einem Rudel. Wurde aber von den öffentlichen Stellen immer geleugnet.

Genauso die Tatsache, dass der Landwirt, dem zwei Kälber direkt neben dem Kuhstall gerissen wurden, eine B-Probe an ein anderes Labor schickte. Sowohl Senkenberg wie auch das zweite Labor waren sich bei Probe einig, dass es sich um die sog Stölzinger Wölfin handelt; ein Nachkommen der Wölfin in Ohrdruf. Probe zwei war laut Senkenberginstitut nicht eindeutig identifizierbar. Laut zweiten Labor handelte es sich jedoch um einen weiblichen Hybriden, der in erster Linie (also Tochter oder Schwester) mit dem Tier der ersten Probe verwandt ist. Da es jedoch nicht das offizielle Labor war, wurde dieses Ergebnis nie anerkannt oder ihm gar nachgegangen. Wie gesagt, in dem Bereich wird in D noch wesentlich mehr unter den Teppich gekehrt als eh schon bei der Wolfsproblematik.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon DWEWT » Do Mai 18, 2023 15:38

So langsam kommen auch die Institutionen des Ökolandbaus zur Besinnung und fordern ein Wolfsmanagement. Bisher war es die oberste Regel, die Kunden für Bio-Produkte nicht zu vergraulen. Jetzt hat man begriffen, dass die Weidehaltung als Synonym für artgerechte Tierhaltung, schwerer wiegt als das verpeilte Gelaber von Seiten der Wolfsfreunde. Sogar der BÖLW, als verbandsübergreifende Institution des Ökolandbaus, fordert eine Erfassung der Wolfsbestände und Gedanken zur zukünftigen Co-Existenz von Wolf und Weidetieren. Dabei werden ausdrücklich bestandsregulierende Maßnahmen nicht mehr ausgeschlossen. Lang hat´s gedauert, bis der Groschen gefallen war.
Vor dieser veränderten Situation geraten jetzt immer mehr Wolfs-Befürworter ins Schwimmen. Sie nehmen das Bröckeln der Sympathiefront für den Wolf zur Kenntnis und haben, auch aufgrund der rapiden Zunahme des W-Bestandes und der damit verbundenen Risse, einen zunehmend schweren Argumentations-Stand. Es wird offenkundig, dass so einige aus der Politik sich bisher allein hinter dem Schutzstatus des Wolfes versteckt hatten und gar nicht zur Kenntnis genommen hatten, welche Folgen dessen Ausbreitung hat. Da nun auch die EU konkrete Zahlen zum W-Bestand verlangt und sich vorbehält diese selbst zu interpretieren, kommt Schwung in die Sache. Extrem kontraproduktiv ist da natürlich eine fake-Meldung die zu Monatsbeginn digital verbeitet wurde. Es soll ein Mann von einem Wolf angegriffen worden sein. Die Bissspuren und Speichelreste ergaben allerdings, dass ein Hund wohl Verursacher der Verletzungen waren. Erstaunlich war in diesem Zusammenhang, dass das Senckenberg-Institut innerhalb von einigen Tagen die Proben analysieren konnte. Bei Rissen dauert das ja gelegentlich mehrere Wochen. Und man konnte sogar ausschließen, dass es weder Wolf noch Wolfshybride gewesen sein konnten.
Ich dachte bisher, dass es Wolfshybride gar nicht gibt. Weshalb dann die Untersuchung? :wink:

Quelle: Bauernzeitung Nr. 18/2023
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Mai 19, 2023 15:30

Ich Ich bezweifle, dass man realisiert hat, dass der Wolfsbestand weitet exponentiell steigt. Und nicht damit endet, bis alle "guten" Reviere belegt sind, sondern er in schlechtere Reviere ausreicht, bis in die Siedlungsräume hinein.
Dass es dann täglich zu Begegnungen kommen kann, dass Miezi nicht wiederkommt, wenn sie Freisinger ist, dass die Ställe verrammelt werden müssen usw...

Ohne die alten natürlichen Feinde, wie zB Tollwut, Hungersnot, kranke streunende Hunde, gibt es keinen Halt in der Populationsentwicklung.

Meine bescheidene Prognose.

Und bevor diese Erkenntnis nicht um sich greift, oder gar Realität wird, wird auch politisch nichts passieren.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12767
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 19, 2023 16:06

Ein wichtiger Fakt wird das Gerichtsurteil zur bayerischen Wolfsmanagement-Strategie sein. Wenn Söder damit durchkommt, ist das wie ein Dammbruch. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 02, 2023 10:44

NDR: "Wolf im Visier: Weidetierhalter fordern Abschuss ganzer Rudel"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Wolf-im-Visier-Weidetierhalter-fordern-Abschuss-ganzer-Rudel,wolf4788.html

NDR hat geschrieben:Wölfe schützen contra Herden schützen: Der Streit geht in die nächste Runde. Der Bauernverband hat gefordert, ganze Rudel zum Abschuss freizugeben. Aus Niedersachsen kommt Zustimmung

Nicht länger reden, sondern handeln: Das fordert Jochen Rehse, Vorsitzender der Weidetierhalter Deutschland in Niedersachsen. Die Hürden für die Tötung problematischer Wölfe seien zu hoch. "Notfalls muss ein gesamtes problematisches Rudel entnommen werden dürfen", sagt Rehse. Zudem müsse der Herdenschutz vollumfänglich erstattet werden: "Die Weidetierhalter stehen wirtschaftlich mit dem Rücken an der Wand." Das Landvolk schließt sich der Forderung an. "Wir brauchen dringend diese Form der Regulierung, auch wenn uns klar ist, dass die Umsetzung nicht einfach sein wird", sagt Niedersachsens Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers. Die Zahl der Wölfe in Niedersachsen gefährde die für den natürlichen Kreislauf und die Landschaft in Niedersachsen so wichtige Weidetierhaltung, so Ehlers.

....


Im Video schildert ein Schafhalter am Deich mit großer Herde, was es für ihn und den Küstenschutz bedeutet, ständig Risse durch den Wolf zu haben.
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 10, 2023 20:42

Die Landwirte und Tierhalter an der Küste haben in Aurich demonstriert.

NDR: "2.000 Wolfsgegner demonstrieren in Aurich"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/2000-Wolfsgegner-demonstrieren-in-Aurich,wolf4800.html

Und im TV bei Hallo-Niedersachsen war die Demo gegen den Wolf auch Thema:

https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/aurich-rund-3-000-menschen-demonstrieren-gegen-den-wolf/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lMTJkYjFkMy0zN2ViLTRmY2UtOWRhZS1hZTc2NGE3MWVhYjc
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mi Jun 14, 2023 13:22

Leider ist der folgende Artikel der CZ hinter der Bezahlschranke, so daß ich den Inhalt auch nicht lesen kann. Aber auch schon die Schlagzeile ist interessant.

Cellesche Zeitung: "Celler Erklärung zum Wolf //Wölfe sollen bejagt werden"

https://www.cz.de/celler-land/celle/celler-erklaerung-zum-wolf-celler-erklaerung-zum-wolf-woelfe-sollen-bejagt-werden

Cellesche Zeitung hat geschrieben:Der Landkreis Celle plant eine Celler Erklärung zum Wolf. Die Forderung: Wölfe sollen bejagt werden dürfen. Die Landkreise sollen Abschusspläne erstellen.

Der Wolf genießt in der Europäischen Union einen hohen Schutzstatus. Das müsse sich ändern, so die Forderung.
...


Es regt sich was. Die Landkreise an den Küsten, der Landkreis Uelzen und nun der Landkreis Celle machen Druck.
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Do Jun 15, 2023 14:31

Der NDR hat auf seiner Internetseite aktuell einen Bericht über den Würger vom Lichtenmoor, der dort 1948 große Probleme bereitete. Der aktuelle NDR-Bericht geht ziemlich in Richtung "Beruhigungspille".
Aber in dem NDR-Video-Clip wurden auch historische Aufnahmen gezeigt.
Diesen historischen Filmbericht von 1948 kann man sich ansehen unter

https://www.youtube.com/watch?v=KzXIOb0cW2I

Interessant ist die Tatsache, daß es sich bei dem Wolf vom Lichtenmoor um einen Bastard handelte.

Vor einigen Jahren, als in Niedersachsen auch die Grünen am Ruder waren mit den Ministern Meyer und Wenzel, wurden sehr viele Wolfsrisse bzgl. der DNA-Probe als "Hund" klassifiziert. So viele wildernde Hunde konnte und kann ich mir nicht vorstellen.

Wir sehen also, daß es Vermischungen von Wolf und Hund schon länger gegeben hat und vermutlich auch die heutigen Wölfe in Deutschland einen gewissen Anteil "Hund" in sich haben, was aber immer unter den Teppich gekehrt wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Falke » Do Jun 15, 2023 16:47

War hier soeben in den Nachrichten:

Land Kärnten geht gegen Hybridwölfe vor

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25561
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Do Jun 15, 2023 19:49

Ich fresse nen Besen, wenn wirklich alle nachweislich geborenen Hybriden wirklich nur deshalb nicht gefangen wurden, weil sie verstorben sind. Das ist ja so in der Lausitz und in Ohrdruf mehrmals passiert. Da kam ja immer die Erklärung, über Sommer wären die nichtgefangen Welpen der normalen Welpensterblichkeit erlegen. Man habe ja eh nur mit den Exemplaren gerechnet, die man nun hat und damit ein Fangquote von 100%.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 16, 2023 16:55

langholzbauer schrieb im "Aktuelles zum Thema Wolf"-Thread (https://www.landtreff.de/post2075123.html#p2075123):

langholzbauer hat geschrieben:Vielleicht hat auch so ein ehemaliger Wolfsbefürworter endlich begriffen, daß Wölfe nur über gezielte Bejagung ' erzogen' und reguliert werden können , um in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft akzeptiert und damit geduldet/gesichert zu werden?

Die offiziellen Wolfsberater gehören nicht alle zur "Wolfskuschler"-Fraktion. Unter den Wolfsberatern finden sich auch erfahrene Jäger und Förster, die den Wolf schlicht als eine der (heimischen) Wild-Tierart sehen. Vor einigen Jahren haben einige den ehrenamtlichen Job hingeworfen, nachdem sie aus dem Ministerium in Hannover einen Maulkorb verpasst bekommen hatten. Kritik am Umgang mit den Wölfen war nicht gewünscht.
Aber es gibt unter den Wolfsberatern auch Leute, die z.B. dem NABU sehr nahestehen, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12354
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon bfg 4006 » Sa Jun 17, 2023 10:26

Hallo !

Einen solchen NABU "Wolfsberater" kenne ich auch.
Der wohnt im Landkreis DAN in Niedersachsen.
Dieser Mann veranstaltet fast jede Woche Wanderungen zu den Wölfen in dem Staatforst Göhrde.
Anfang und Ende der Wanderung ist stets sein Hotel / Restaurant.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Aber das eigentliche Problem sind nicht der ehemalige "Wolfsberater" der das veranstaltet,
sondern die Bürger die da hingehen.
Durch jahrelange Indoktrination von NABU und Co sind die völlig verblödet.

Im Landkreis Uelzen ist die Wolfsproblematik viel größer als im LK DAN.
Die haben inzwischen auch den Goldschakal als Neubürger.

Aber wer glaubt das die örtliche Presse in Lüchow - Dannenberg mal über die Problematik
mit den beiden Tierarten in den Nachbarkreisen berichtet, irrt gewaltig.

Meine Infos, die regionalen wie die überreginonalen, kommen hauptsächlich hier aus dem Landtreff.

Vielen Dank an "Südheidjer" der hier immer wieder Aktuelles reinstellt.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 666
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Do Jun 29, 2023 18:36

[quote=Südheidjer]Und wie bfg in seinem Beitrag hier drüber bereits ausführlich schrieb: Der Goldschakal wird das nächste Problem sein.[/quote]

Glaub ich weniger. Zum einen ist er nicht geschützt und zum anderen ist allein schon durch den Körperbau und das Gewicht sein Beutespektrum kleiner als beim Wolf. Klar, er geht an Lämmer. Aber das machen Füchse auch. In Süddeutschland streift er ja auch schon seit über 20 Jahren rum. Wenn, sehe ich in ihm ein zusätzliche Gefahr für die Kleinsäuger und Bodenbrüter als für Nutztiere.

Aber in Niedersachsen hab ihr da nen Vorteil, sein größter natürlicher Feind ist der Wolf. Und eine Schakalfamilie in einem Wolfsrevier wird idR nicht alt. (Kann Galgenhumor enthalten :wink: )

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
906 Beiträge • Seite 58 von 61 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki