• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Mär 31, 2023 0:29

Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
841 Beiträge • Seite 56 von 57 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Fassi » Mi Nov 16, 2022 0:39

Vor allem Zwergzebus. Da muss der Halter schon gut mit arbeiten, damit sie ihn nicht auf die Hörner nehmen.

Aber zur Verschwörungstheorie: In Nordhessen gibt es weitaus mehr Wölfe, als offiziell zu gegeben wird. Und davon sind nicht wenige Tiere Hybriden. Ohrdruf ist dafür einfach zu nahe und auch die recht hohe Anzahl an Fähen, in deren Gebieten dann plötzlich Jungtiere entdeckt werden, deutet darauf hin. Wölfe sind zwar sehr mobil, aber ein Rüde löst sich nach erfolgter Paarung immer noch nicht ein Luft auf.

Gerade bei den Rissen der Wölfin war mal einer mit zwei DNA- Spuren dabei. Laut Senkenberginstitut war die zweite Spur nicht eindeutig. Nach nem unabhängigen Hamburger Labor, welches ne Probe des betroffenen Landwirt erhielt, war die zweite Spur ein Hybrid und mit der ersten Spur (Wolf) enger verwandt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7430
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Bonifaz » Mi Nov 16, 2022 20:20

https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... men-571225

Geht doch
Bonifaz
 
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Todde » Mi Nov 16, 2022 20:59

Entnommen wurde Kurti hier ja auch, wie einzelne andere auch.
Nur es bringt ja nichts, wenn das Rudel das schon gelernt hat.
Die Spezialisierung von Wolfsrudeln auf Weidetiere hätte vor Jahren verhindert werden müssen, nun ist das alles zu spät.

Unser Umweltmichel Meyer redet ja auch wieder von Schutzzäunen, obwohl es amtlich nur noch wolfsabweisende Zäune sind.
Lernfähig ist er nicht, der hat das mal vor 10 Jahren gehört und nun wird er sein Ministerium wohl zum Wahnsinn treiben.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 10323
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » So Nov 20, 2022 19:23

DWEWT hat geschrieben:Besonders verlogen an der Argumentation der Wolfskuschler ist der HInweis, dass der Wolf eine durch EU-Recht streng gechützte Art ist. Hallo, wer hat denn diese EU-VO genau so auf den Weg gebracht? Das waren doch vor allem die NGOs! Die Politik war nur willfähriges Mittel zum Zweck. Will man sich heute hinter dem eigenen Machwerk verstecken weil andere Argumente ausgegangen sind? Der Schutz des Wolfes ist reiner Selbstzweck. Seine ökologische Bedeutung ist sehr gering.


Interessant auch, dass die Schweden mit dem selben EU Recht ihren Bestand auf einer 5 mal größeren Fläche unter dem von Niedersachsen regulieren.

"Die Wolfsinventur ist aufwändig und teuer. Aber sie ist die Grundlage dafür, dass Wölfe in Schweden überhaupt gejagt werden dürfen. Denn nach EU-Richtlinie ist der Wolf eine geschützte Tierart.

Für die Sicherung des Bestands hat Schweden eine Untergrenze von 300 Tieren festgelegt. Zuletzt waren es rund 305."

https://www.daserste.de/information/pol ... f-100.html

Ich versteh das so. Man legt eine (fundierte) Anzahl fest, die man für einen günstigen Erhaltungszustand hält und beobachtet die Entwicklung. Dann darf der Bestand reguliert werden.
Deswegen wehrt man sich auch gegen die Feststellung des günstigen Erhaltungszustandes. Und Meyer hat klar gesagt : Keine Obergrenze für Wölfe, keine wolfsfreien Gebiete.
Heisst irgendwann etliche tausend Tiere allein in Niedersachsen.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11025
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon DWEWT » So Nov 20, 2022 19:57

In Schweden dürfen Wölfe auch deshalb gejagt werden, weil das ebenso stark geschützte Rentier durch eine stärkere Wolfspopulation gefährdet würde. Der Schutz der Rentiere ergibt sich nicht aus einer rückläufigen Population, sondern aus dem traditionellen-kulturellen Wert der Rentierhaltung. So zumindest wird es immer wieder dargestellt. Die deutsche Nutztierhaltung ist kein Kulturgut!
DWEWT
 
Beiträge: 8242
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » So Nov 20, 2022 20:07

DWEWT hat geschrieben:In Schweden dürfen Wölfe auch deshalb gejagt werden, weil das ebenso stark geschützte Rentier durch eine stärkere Wolfspopulation gefährdet würde. Der Schutz der Rentiere ergibt sich nicht aus einer rückläufigen Population, sondern aus dem traditionellen-kulturellen Wert der Rentierhaltung. So zumindest wird es immer wieder dargestellt. Die deutsche Nutztierhaltung ist kein Kulturgut!

Wenn du dazu passende Links/Quellen hast, bitte einstellen. Für Diskussionen sind solche Informationen sehr hilfreich.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11025
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » So Nov 20, 2022 21:05

Man sollte auch immer bedenken, daß die deutsche Wolfspopulation sich ständig mit den osteuropäischen Populationen (z.B. Polen), der italienischen, der französichen und der schweizer Population austauscht. Hätten wir nur "polnische" Wölfe, die sich zuerst auf dem Gebiet der ehemaligen DDR angesiedelt hatten und dort engmaschig einem Monitoring unterworfen waren, dann würde man annähernd jeden toten Wolf in Niedersachsen genetisch einem Rudel zuordnen können.
Kann man aber nicht:

https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/wolfsburo/tote_wolfe/tote-woelfe-in-niedersachsen-142406.html

Da steht dann "Mitteleuropäische Flachlandpopulation, Rudel unbekannt."

In Schweden und Norwegen können die Wölfe eigentlich nur aus Finnland rüberwandern. Da könnte man schon eher von "bedroht" reden. (Es sei denn, dort gibt es immer mal wieder Kofferraum-Wölfe.)
Finnland soll angeblich irgendwas um 300 Wölfe haben, siehe z.B.

https://www.dfg-ev.de/news/6406/wolfe-vor-der-jagd-gerettet

Und die Finnen wollen die Wolfspopulation auch begrenzen. Finnland ist ungefähr so groß wie Deutschland und hat soviele Wölfe wie alleine Niedersachsen. Das muß man sich mal vorstellen.
Bzgl. Niedersachsen kursieren so Zahlen von aktuell über 400 Wölfen.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 14, 2022 10:32

„Problematisch sei aber, dass der Wolf jetzt gelernt habe, dass er kleine Hunde töten kann.“

Aus dem Link vom Südheidjer im Aktuellen.


Sind die eigentlich so blöd, oder halten die die Leser nur für rotzendumm?

Der Wolf ist ein Raubtier, dass rein aus Instinkt tötet. Dass müssen die nicht lernen. Die verschieben nur ihre Grenzen in Richtung Zivilisation, weil selbige keine Gefahr darstellt, aber viele Vorteile bietet.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11025
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 14, 2022 15:47

Der Verhaltensforscher und Biologe Valerius Geist beschreibt bei Wölfen sieben Eskalationsstufen. Nachzulesen z.B. unter

https://forum.wildundhund.de/threads/nordkurier.131520/

Da kann sich jeder überlegen, auf welcher Eskalationsstufe wir bei den Wölfen aktuell sind.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Bonifaz » Mi Dez 14, 2022 21:08

Der Hinweis unserer Wolfskuschler, schaut in die Schweiz, die kommen mit dem Wolf klar, hat wohl ausgedient
https://www.nzz.ch/schweiz/woelfe-in-de ... ld.1642076
Bonifaz
 
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Dez 19, 2022 17:13

Moin Bfg,

bzgl. deines Posts aus dem Thread "Aktuelles zum Thema Wolf":

bfg 4006 hat geschrieben:Hallo Südheidjer !

Zuerst mal zu den Örtlichkeiten : Das Forstgebiet Göhrde liegt zu Teilen in den Landkreisen Lüchow - Dannenberg, Lüneburg und Uelzen.
Das Forstamt Göhrde liegt im Landkreis Lüchow- Dannenberg.
Die Forst Göhrde war einmal das Jagdgebiet des letzten deutschen Kaisers.
Ich meine sein letzen Aufenthalt war 1913 oder 1914, kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges.
Gewohnt hat der Kaiser im sog. Jagdschloß Göhrde. Das liegt unmittelbar an der Strasse ( Kastanienallee) B 216
von Dannenberg nach Lüneburg. Da der Kaiser und sein Gefolge mit der Reichsbahn anreiste gab es auch einen speziellen Bahnhof :
Breese am Seißelberg, bei Pomoissel LK Lüneburg.
Breese am Seißelberg bitte nicht verwechseln mit Breese an der Göhrde.
Oft wird der Bahnhof Leitstade als Ankunftspunkt des Kaisers genannt, das ist meiner Meinung nach nicht Richtig.

So jetzt mal weiter:

Woher weißt Du das der Rüde aus dem Göhrde Rudel kein Kofferraum - Wolf ist ? *

Klar kann der auch so lange Strecken wandern.....

Es gab auch schon mal einen Wolf, ich glaube aus dem Gartower Rudel,
der plötzlich in Nordhorn auf dem dortigen Schießplatz aufgetaucht ist.

Der musste einige Autobahnen, Flüsse und Kanäle durchqueren um da hin zu kommen.

Und wenn der schonmal unterwegs ist, warum ist er da nicht weitergewandert ?
Oder wusste er das der Schießplatz Nordhorn- Range in Bundesbesitz ist und ihm da keine Gefahr droht?

Alles Zufall ?

Na Hauptsache Wolfkenner S. Kenner hat sich mal wieder zu Wort gemeldet.
Im NDR 1 Radio Niedersachsen vermeldete man, das Kenner den Wolf kenne,
und das dass ein überaus scheues und vorsichtiges Tier sei.

Fazit : Kenner kennt eben jeden Wolf aus der Göhrde und die sind alle lieb.

LG bfg

* den Wolfskuschlern traue ich so ziemlich alles zu...


Die Göhrde hätte ich jetzt ca. 12 km mehr nach Lüneburg verortet, also ein bischen mehr nach Westen ;-)

Auch wenn ich den "Wolfsfreunden" auch alles zutraue, glaube ich nicht, daß es sich bei dem französischen Wolf in der Göhrde um einen Kofferraumwolf handelt. Die Wölfe ziehen weite Strecken. Der vor einigen Jahren in einem See im Schwarzwald gefunde tote Wolf war aus einem Rudel in der Lüneburger Heide. Die Wölfe, die nach Westen gezogen sind, z.b. Nordhorn, ziehen auch in den Niederlanden umher. Da gibt es auch des öfteren Sichtungen und die Niederländer haben ihre Probleme mit den Wölfen, z.B.

https://taz.de/Rueckkehr-des-Wolfs-in-den-Niederlanden/!5888889/

Die Vernetzung der einzelnen Wolfs-Populationen ist ein klares Indiz dafür, daß die Population stabil ist und der Schutzstatus runtergestuft bzw. aufgehoben werden kann. Stichwort: Bejagung.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » So Jan 08, 2023 20:37

Ich denke, es wird Zeit, daß der Heidekreis (HK) nun endlich mal was gegen diese Wolfshybriden-Zucht des Herrn Berge unternimmt.

CelleHeute: "Hoher Wolfsanteil bei entlaufenen Hambührener Hunden"

https://www.celleheute.de/post/hoher-wolfsanteil-bei-entlaufenen-hamb%C3%BChrener-hunden

CelleHeute hat geschrieben:Nun steht fest, dass beide Tiere #Wolfshybride waren. Auf Nachfrage von CELLEHEUTE teilte das Ministerium für Umwelt in Hannover das Ergebnis einer vom #Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz veranlassten DNA-Untersuchung mit. Demnach hat das Senckenberg-Institut ermittelt, dass der Rüde einen 75-prozentigen und die Fähe einen 50-prozentigen #Wolfsanteil aufwies. Damit handelt es sich bei dem männlichen Tier um die erste Rückkreuzungsgeneration (F1) zum Wolf, bei dem weiblichen Tier um eine Wolf-Hund-Mischung der 2. Generation (F2) oder einen vergleichbaren länger zurückliegenden #Hybridisierungsgrad (dieses sind nachfolgende Kreuzungen von Hybriden als Eltern mit einem 50-prozentigen Wolfsanteil, z.B. F1-Hybrid x F1-Hybrid). Erst ab der 5. Generation (F5) gelten die Nachkommen als Hund.


Und solche tickende Zeitbomben werden als "Hunde" gehalten. Mich würde es nicht wundern, wenn der ein oder andere Wolfshybride in der Vergangenheit ausgesetzt wurde, weil der Halter überfordert war.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon DWEWT » Mo Jan 09, 2023 0:19

In Nds. leben derzeit ca. 400 Wölfe. Also so viele wie auch in Schweden. Schweden hat jetzt die Jagd auf 70 Wölfe freigegeben, weil die Population zu groß sei. Schweden ist auch ein EU-Land. Die juristischen Vorhaben der NGOs, zur Aussetzung der Wolfsjagd in Schweden, sind allesamt gescheitert. Man rechnet allerdings mit Störaktionen bei der Jagd. Um eine störungsfreie Jagd auf die Grauhunde in Kärnten ermöglichen zu können, hat der Agrarlandesrat dort den Einsatz von Nachtsichttechnik erlaubt. Da müssen zukünftig die NGOs zu nachtschlafener Zeit Wache schieben. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 8242
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Sa Jan 21, 2023 2:55

Wieviel Wolfshybride laufen rum?

Ich lese gerade, daß in Franken (Bayern) 5 Wolfshybride in freier Wildbahn bekannt sind.

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt: "Wolfshybrid: Bauernverband wirft Politik Versäumnisse vor"

https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen/franken/wolfshybrid-bauernverband-wirft-politik-versaeumnisse-571693

Meiner Kenntnis nach gab es in den letzten Jahren schon Mischlinge in Thüringen und vor etwas mehr Jahren auch in Sachsen oder Brandenburg.

Mich würde es nicht wundern, wenn man feststellen würde, daß viel Haushund in vielen Wölfen mit drin ist. Da ist in der Vergangenheit viel totgeschwiegen worden.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diskussion: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Südheidjer » Mo Mär 27, 2023 11:35

Auf Wunsch hier nochmal der Link auf die Liste der Nutztierrisse in Niedersachsen.

https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/wolfsburo/nutztierschaden_karten_und_tabellen/nutztierschaeden-174005.html

Unten auf der Seite steht eine Anleitung, wie man sich die Tabelle anzeigen lassen kann.

1.) Link "Alle Nutztierschäden - alle Jahre" anklicken

2.) im linken Menü unten auf das "Rädchen" bei "alle Nutztierschäden - alle Jahre" klicken

3.) dann auf das Tabellen-Symbol neben dem "runden i" klicken

=> dann erscheint die Tabelle. Ich klick dann immer oben auf die Datum-Spalte, damit ich die aktuellsten Risse chronologisch angezeigt bekomme. Unten klicke ich auf "25" Einträge. Über das gelbe "Rädchen" rechts oben kommt man zur Spaltenauswahl. Da hake ich fast alles an. Dafür braucht man aber einen großen oder zwei Monitore, weil die Tabelle sehr groß wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 7241
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
841 Beiträge • Seite 56 von 57 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki