Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mo Okt 21, 2013 21:49

BG tauglichkeit gebe ich dir Recht doch dies war nur ein Testlauf ohne Verkleidung und die fixe Scheitgröße auf 33cm reicht fürmich vollkommen aus.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 21, 2013 21:53

Forstjunior hat geschrieben:sehr schön wirklich. Nur leider noch lange nicht BG-Tauglich. Wäre mir schon ein bischen zu gefährlich so vor den offenen Sägeblättern zu hantieren. Was auch suboptimal ist, dass eben nur die größe 33 cm geschnitten werden kann.


Ich würde es so ähnlich sehen. Du hast das wirklich super gemacht, arbeiten würd ich aber damit auch nicht wollen - die offenen Sägeblätter schrecken doch erheblich ab. Wenn du wirklich noch Abdeckungen drauf machen willst ok, aber schauen wir mal. Außerdem hätte ich Angst mich mit dem Arbeitshandschuh zwischen Scheit und Mitnehmer zu verhängen - dann ziehst dir auch die Hand rein ohne dass du was tun kannst...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mo Okt 21, 2013 22:03

Der Mitnehmer ist mit Keilriemen angetrieben und der rutscht bei etwas höherer Belastung durch, d.h. man kann den Mitnehmer problemlos mit der Hand festhalten, außerdem sind noch an der Säge zwei Notausschalter montiert wodurch alle Motoren zum angehalten werden.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Feb 05, 2014 10:05

Guten Tag hab's ganz vergessen hier auf dem neuesten Stand zu sein.


Grüße an Thomas und Günter
image.jpg
Aktueller Stand

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 05, 2014 10:35

Wie viel U/min mach dein Stern?
Von der Physik her, müsstest die Riemenscheiben tauschen, oben die große und unten die kleine, um es langsam laufen zu lassen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Flozi » Mi Feb 05, 2014 10:53

Hy
Sieht aber so aus ob dazwischen ein variomatik Getriebe hängt und mit der Handkurbel kann man die Geschwindigkeit regeln oder ?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Feb 05, 2014 14:46

ja ich kann die Umdrehungen dank des kleinen Lenkrades von 5-20 u/m regulieren (
traktor auf standgas )
Sägeblätter ca 1500u/m
stern eingestellt auf ca 8 u/m
Förderband läuft mit ca 50- 60 cm /sek

Hoffe das ich am samstag das erste Video machen kann
dieses verlinke ich dann hier
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon rodhot » Mi Feb 05, 2014 19:08

Danke christian

für deine doku fotos weiter so ....... 8)

freu mich schon auf´s video

:mrgreen:

lg günter
rodhot
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 04, 2014 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Feb 12, 2014 8:09

Guten morgen liebe Holzmacherfreunde

So hier mal ein kurzes Video

Für einen Daumen nach oben würde ich mich freuen

http://youtu.be/F1V4vFZXDH0
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Feb 12, 2014 14:03

Mit sovielmal antworten hätte ich echt nicht gerechnet danke sehr :-)
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 12, 2014 14:31

Mehr als funktionieren soll sie ja auch nicht. Von mir bekommst du ein Bienchen (sehr schön). Auf daß dir nie das Holz ausgehen mag. :prost:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon 12031975 » Mi Feb 12, 2014 18:03

hallo,
Schlepperfan2013 hat geschrieben:Mit sovielmal antworten hätte ich echt nicht gerechnet danke sehr :-)


was hast du erwartet, unter der woche morgens innerhalb von 6 stunden?

das format des videos finde ich nicht so toll, wenn der filmer mehr die säge zeigen würde wär´s auch ganz nett, einmal zeigen wie das holz auf den hänger fällt hätte gereicht

sieht ansonnsten gut aus, einmal blieb das holz auf den förderband liegen, was event. durch eine art trichter am zweiten band gelöst werden könnte.
hast du auf dem band keine mitnehmer?
wie sieht der niederhalter aus der das holz in den stern drückt, scheint ganz gut zu funktionieren.
wieso stand der stern mal kurz beim sägen? war das eine rutschkupplung die da bremste?
benutzt du einen hydraulikmotor für den bandantrieb, was für einer?
wie schwer ist die säge, kommen noch schutzeinrichungen und verkleidungen drann?

bitte nicht böse sein wegen der kritik oben

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Gonzo75 » Mi Feb 19, 2014 11:56

Hmmm .... wie funktionierts mit Rundholz??
Hätte den Mitnehmer innen eckig gemacht dass es nichts verdrehen kann....

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Feb 21, 2014 17:36

Hy Sorry erst mal das ich nicht geantwortet habe ich war einige zeit Verhindert

Kritik ist gut nur so kann man evtl. Fehler ausbessern.
was die säge wiegt oh ha keine Ahnung man kann sie alleine rumziehen ich schätze mal das sie ca 200 kg hat bin da aber schlecht im schätzen will sie aber wenn sie fertig ist auf die Waage bei der Raiffeisen stellen
auf Hydraulik habe ich verzichtet aus Kostengründen!
das der Stern mal kurz stand liegt an dem kleinen Getriebe mit der Geschwindigkeits Reduzierung das bremst und schiebt dann ein wenig nach falls es aber klemmt bleibt der Stern stehen weil der Keilriemen rutscht ( habe ohne Blätter mal meine Jacke eingehängt und alles bestens es bleibt stehen)


der Trichter am Förderband ist eine gute Idee
Mitnehmer sind drauf aber nicht an dem unteren da man da keine braucht
Material liste kommt noch da bin ich dran ( hätte man mal stück für stück machen sollen :-) )
Verkleidet wird sie noch rund herum und anschließend Lackiert !

Joa Danke erst mal für die Vielen Positiven Antworten hoffe bald wieder Berichten zu können Aber wie gesagt auch Kritik finde ich super und nur so kann man eine Diskussion am laufen halten

Gruß und viel Spaß beim dem bescheidenen Restwinter:-)
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Feb 21, 2014 17:42

Ach zum Video Format muss ich sagen das es mit dem Handy aufgenommen wurde ( von meiner Frau ) :-) also ich mache demnächst ein weiteres Video und das filme ICH versprochen :-) Bis dahin

haltet die wurscht hoch !!!
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki