Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:18

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon crazypainting » Sa Mär 01, 2014 11:51

Servus zusammen. Verfolge nun auch schon einige Zeit div. Eigenbauten und hab vor ca.3 Monaten mit meinem Eigenbau angefangen. Ich Baue alle Teile einzeln und füge sie zum Schluss zusammen. Angefangen habe ich mit einem Förderband welchese
das Holz von der mometanen Kreissäge wegtransportiert. Bis meine Doppelsäge fertig ist hilft mir das Band schon mal ungemein. Als nächstes war das kleine Band unter der Säge dran welches ca. 1,40m x 45 cm ist. Zur Zeit bin ich am erstellen der Holzzuführung. Ansonsten... Klasse Eigenbau. Weiter so!
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon hirschtreiber » Sa Mär 01, 2014 15:14

@Schlepperfan

Das schaut schon ganz gut aus. Aber wenn du den Stern 10cm tiefer setzt wir es noch besser funktionieren. Dann brauchst auch deine Klemmeinrichtung nicht mehr.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon stefan78h » Mi Apr 02, 2014 14:50

Blöde frage...

macht es eigentlich einen unterschied ob die Drehachse des Zuführsterns tiefer oder höher liegt als die Sägewelle.

bzw. welchen Durchmesser und Abstand habt ihr bei euren Sägen gewählt?

Gruß
stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon crazypainting » Fr Okt 03, 2014 23:24

Hab da auch noch ne Frage: Die Sägewelle muß doch einmal ein rechts & ein linksgeinde haben richtig. Wie rum wird die dann eingebaut? Angenommen ich will mein Sägeblatt runtermachen dann muß ich doch auf beiden Seiten in drehrichtung der Sägeblätter aufschrauben oder?
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon de.blob » Sa Okt 04, 2014 9:38

Wie ich lauf, so geh´ ich auf! :klug:
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Highland81 » Do Okt 23, 2014 15:43

Jetzt muss ich aus Interesse nochmals dieses ältere Thema ausgraben. Die Doppelsägen, wie es der Name schon sagt, sind ja für zwei oder sogar drei Schnitte ausgelegt.
Würde dieses System auch mit einem Sägeblatt funktionieren, um einfach nur zwei 50cm Stücke zu erreichen oder zwickt das dann zu sehr im Sägeschnitt?

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki