Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Gast1234 » So Jun 23, 2013 13:41

Hallo,
Ich versuche mich derzeit auch am Bau eines Sägeautomaten. Das ganze System baut auf einer vorhanden Wippsäge auf. Grundrahmen steht schon. Jetzt fehlt mir leider ein Ansatz welchen Motor man für den Antrieb der mitnehmen verwenden sollte. Fest steht das es ein elektrischer Antrieb sein soll. Welche Motoren verwendet ihr? Wie viel Leistung, u/min?

MfG
Gast1234
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 23, 2013 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Jun 23, 2013 14:51

Ich habe keinen e Motor ich verwende den Schlepper als Antrieb aber es kommt immer drauf an was genau du willst : ein Blatt oder zwei Blätter ich würde unter 6 kW nicht anfangen

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Gast1234 » So Jun 23, 2013 17:05

Hallo ,
Es geht mir auch nur um den Antrieb der “mitnehmer“ das Sägeblatt wird von dem bestehenden Motor der Wippsäge angetrieben
Gast1234
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 23, 2013 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mo Jun 24, 2013 18:42

Hallo Gast 1234,
ich habe für den Zuförderstern eine Getriebemotor den ich noch hatte. Der Motor hat 1,5 KW und hat einen einstellbaren Drehzahlbereich von 1 - 20 U/ min. Im Internet habe ich mir die YouTube Videos angesehen und die meisten hat ca. 8 U/min. Der Motor ist ein bisschen überdimensioniert denn der hat 210Nm aber wie gesagt ich hatte den noch.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Jun 24, 2013 18:53

koki 624
Hast du schon ein Probelauf gemacht ?
Heute ist endlich der letzte Tag von dem Johannisfest ! Ich bin dort mit 2 Ständen jetzt kann's am Mittwoch endlich weiter gehen mit basteln
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Porky1000 » Mo Jun 24, 2013 19:53

Nachdem wir ein anderes Winkelgetriebe für unsere Doppelsäge gefunden haben und montiert hatten, haben wir am Samstag auch noch mal schnell ein Probelauf gemacht und es klappt jetzt ganz gut, aber es gibt immer noch stellenweise ein paar verbesserungen
viel Spaß beim basteln und nicht direkt aufgeben wenn mal was nicht klappt wie ihr es euch vorstellt oder wie ihr es in machen Videos gesehen habt,´die haben auch alle lange getüfftelt und getrickst
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mo Jun 24, 2013 20:50

Ixh habe am Samstag erst die Säge fertig schweißen können und warte noch auf die Steuerung. Seid heute ist eine Woche Baustop ich liege seit heute mittag im Strandkorb an der Nordsee und schau meiner kleinen Tochter beim buddeln im Sand zu.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Di Jun 25, 2013 1:41

koki 624 hat geschrieben:Ixh habe am Samstag erst die Säge fertig schweißen können und warte noch auf die Steuerung. Seid heute ist eine Woche Baustop ich liege seit heute mittag im Strandkorb an der Nordsee und schau meiner kleinen Tochter beim buddeln im Sand zu.


Schönen Urlaub ich Fahre am Sonntag auch an die Nordsee ;-)
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Gast1234 » Di Jun 25, 2013 7:22

Moin,

ich beneide euch um euren Urlaub :D.

Das mit dem Motor klingt sehr ähnlich zu dem den ich angefragt habe (20u/min, max 150Nm). Wie genau regelst du den Motor?Umrichter oder eine regelbares Getriebe? Würde auch gerne den Motor noch auf irgendeine Art regeln. Nur sind die Motoren mit regelbarem Getriebe sehr teuer und ein Umrichter ebenso.
Gast1234
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 23, 2013 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Di Jun 25, 2013 19:25

Moin,
Auch von mir aus dem hohen Norden.
Also mein Getriebe ist stufenlos regelbar und ich glaube, dass das auch nötig ist denn die Hölzer sind auch alle sehr unterschiedlich und da kommt es ja auch auf eine halbe U/ min an.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Flozi » Mi Jun 26, 2013 22:06

Hy
habe im anderen Thread schon was dazugeschrieben,und die zuführung hydraulisch machen


wenn dann würde ich die ganze Hydrauliksache auf die Sägewelle aufbauen.
Also Hydraulikpumpe mit der Sägewelle antreiben und den Zuführstern mit einem Hydraulikmotor dann antreiben, hätte den Vorteil das wenn das sägeblatt langsamer wird oder stehen bleibt die Zuführung im gleichen Umfang langsamer wird oder stehen bleibt.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon johndeere93 » Do Aug 15, 2013 13:20

Baustopp???????????
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Do Aug 15, 2013 14:37

Hy. Ja im Moment zeitbedingter baustop :-( ich hoffe aber das es bald weiter geht muss jetzt erst Wohnung renovieren und ein neues Zimmer schaffen für den Nachwuchs der in 8 Wochen da sein wird :-)
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Aug 30, 2013 10:16

Hallo liebe Leute es ging ab und an mal
Ein wenig voran!! Hier einfach mal
Paar Bilder

Ich baue parallel noch eine Doppel wippsäge mit kippbarer schublade Hier füge ich auch ein Bild mit bei :-)

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Aug 30, 2013 10:22

Was denkt ihr eigentlich wegen der Hydraulik. 12l / min sollten ja wohl dicke reichen der Förderstern dreht mit ca 8u/min und das Förderband hm ca 30
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki