Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » So Mai 26, 2013 12:06

Das ist schon alles super. Ein Tipp, nur so für die Optik. Dreh die Schweißnähte der Rohre nach innen, dann hat man nach dem Lackieren oder Streichen immer schöne gerade Flächen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Mai 26, 2013 23:50

??? Wie soll ich bei einem vierkant Rohr das auf vier Seiten geschweißt wird die Nähte nach innen machen ? Grüße Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Flozi » Mo Mai 27, 2013 0:23

Hy
Ich denke er meint die Bindenähte von der Herstellung des Rohres, nicht deine Schweißnähte.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 27, 2013 0:33

Achso ok alles klar habe da nicht drauf geachtet !! :-) sieht man aber beim lackieren nicht mehr oder ?
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mai 27, 2013 7:42

Flozi hat es erkannt und „ja“ man sieht es nach dem Beschichten. Ob es stört ist was anderes. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 27, 2013 8:03

Hauptsache das Ding arbeitet einwandfrei Scheiß auf irgendwelche bindnähte die man durch ne Lackierung sieht !!!! :-p
Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mai 27, 2013 9:31

Schlepperfan2013 hat geschrieben:Hauptsache das Ding arbeitet einwandfrei Scheiß auf irgendwelche bindnähte die man durch ne Lackierung sieht !!!! :-p
Gruß Christian

Funktion bietet Kubota und Dacia, Emotionen und Technik andere………….. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 27, 2013 15:05

brennholz jürgen hat geschrieben:
Schlepperfan2013 hat geschrieben:Hauptsache das Ding arbeitet einwandfrei Scheiß auf irgendwelche bindnähte die man durch ne Lackierung sieht !!!! :-p
Gruß Christian

Funktion bietet Kubota und Dacia, Emotionen und Technik andere………….. :wink:
Brennholz Jürgen


Kannst ja mal schauen, was ein Kubota-Bagger, oder Rasen-Traktor kostet, ob sich da bei dir keine Emotionen zeigen. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Di Mai 28, 2013 0:31

brennholz jürgen hat geschrieben:
Schlepperfan2013 hat geschrieben:Hauptsache das Ding arbeitet einwandfrei Scheiß auf irgendwelche bindnähte die man durch ne Lackierung sieht !!!! :-p
Gruß Christian

Funktion bietet Kubota und Dacia, Emotionen und Technik andere………….. :wink:
Brennholz Jürgen


Emotionen ? Hm ja ich Fang mit Sicherheit an zu heulen wenn das Teil seinen ersten Schnitt macht und dann wird es mir echt scheißegal sein ob ich die Bindnähte unterm Lack sehe oder nicht
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » So Jun 02, 2013 10:06

Hallo Christian,

gibt es denn schon Fortschritte?
Ich habe im Moment nur die Motorhalterungen geschafft. Beim nächsten Mal nehme ich mal den Fotoapparat mit. :D
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Jun 02, 2013 10:15

Hy leider nein !!!

Ich war übers Wochenende in Holland auf fortarock Festival!!
Nächste Woche geht's weiter !!!
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Do Jun 06, 2013 20:04

So heute habe ich meine Sägewelle bekommen :lol: jetzt kann es weiter gehen. Samstag mache ich mal Bilder.
Vielleich schaffe ich es auch am Samstag ein wenig weiter zu machen.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Do Jun 06, 2013 23:14

Ich bekomme meine nächste Woche welche Blätter hast du ????
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 07, 2013 8:35

Ich habe mich für diese Blätter endschieden:

http://www.ebay.de/itm/221139063504?ssP ... 1423.l2649

Bei denen werden die Späne gut und schnell abtransportiert und du hat relativ wenige Zähne was das Schärfen günstiger macht, hat zwar zur Folge, daß der Schnitt gröber ist stört mich beim Brennholz aber nicht so. :D
Außerdem sind die Blätter bezahlbar. :mrgreen:
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 07, 2013 9:27

Im Metallbereich sind Drehzahl und Vorschub Werkzeugabhängig. So ergeben sich für mich die Fragen:
1. Begrenzen die Abweiser den Vorschub Pro Zahn? Würde ja das Reinreißen verhindern
2. Hast du die Drehzahl passend zum Blatt?
3. Ist die Vorschubgeschwindigkeit regelbar und wie hoch ist sie?
Das Blatt sieht echt gut aus. Bin gespannt wie es funktioniert. Ich habe das Problem an der Trommelsäge, dass bei rundem Material es anfängt zu drehen. Versuche es mit einem gezackten Niederhalter zu lösen. Habe auch schon überlegt ein Blatt mit größerer Zähnezahl zu benutzen. Habe das bei Posch gesehen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki