Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Do Mai 23, 2013 9:40

Hallo Schlepperfan 2013,

wann gibt es denn neue Berichte deinerseits ich bin sehr gespannt, denn ich bin gestern mit meinem oberen Sägerahmen angefangen.
Samstag geht´s weiter.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Do Mai 23, 2013 10:10

koki 624 hat geschrieben:Hallo Schlepperfan 2013,

wann gibt es denn neue Berichte deinerseits ich bin sehr gespannt, denn ich bin gestern mit meinem oberen Sägerahmen angefangen.
Samstag geht´s weiter.


Hi koki 624

Ich warte auf meine welle !! Da ich es in einer Firma Privat machen lasse kann ich da leider auch kein Druck machen !!!
Ohne die Welle kann ( will ) ich die restliche Halterung noch nicht machen ich plane gerade die Hydraulik !!
Dann kommt natürlich auch noch der keinezeitfaktor dazu :-)

Ich denke Morgen ( Samstag ) wird's neue Bilder geben

Danke für eure Aufmerksamkeit :-) schönen Tag noch
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Do Mai 23, 2013 22:27

Hallo Schlepperfan 2013,
das Problem mit der Welle kenne ich habe ich auch. Ich werde am Samstag mit dem Förderband weitermachen, wenn ich dran denke mache ich mal Fotos.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Mai 24, 2013 16:31

Hy ich Brauch Hilfe bei der hydraulik also ich weiß ja nicht ob's so funktionieren würde da ich leider wenig Erfahrung habe was hydraulik angeht

Die 2. 3/2 kugelhahn sollen eine Drossel sein für den Motor


Ihr seid die Profis, kann das gehen ??????
Sry nicht lachen ich sagte ich hab keine Ahnung :-)


image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 24, 2013 19:09

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon nk95 » Fr Mai 24, 2013 19:50

Servus, ich hätte eine Welle zuverkaufen. Mit Links und Rechtsgewinde, 33cm Abstand. Mittig eine Riemenscheibe drauf mit 5 Keilriemen. Komplett Montagefertig mit Lager und sogar ein 7,5 KW E-Motor dabei mit entsprechender Riemenscheibe. Dazu noch 2 700er Blätter mit 30er Bohrung. Mfg Roos Siegfried
nk95
 
Beiträge: 173
Registriert: So Dez 17, 2006 10:38
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Epxylon » Fr Mai 24, 2013 20:28

Ich würde keinen Saugfilter verwenden, sondern einen Rücklauffilter. Saugfilter können die Pumpe unter anderem durch Kavitation schädigen.

Für die Regelung der Geschwindigkeit würde ich dir Stromregelventile empfehlen.
Desweiteren würde ich dir empfehlen die Menge der Motoren vorher durch einen Stromteiler zu schicken.
Den sobald ein Motor schwerer läuft wie der andere, "läuft" das Öl in den anderen Motor. Also steht ein Motor dann und der andere läuft mit der vollen Ölmenge.
Das Öl sucht sich den Weg des leichtesten Widerstandes.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Mai 24, 2013 20:32

Gehört zwar hier nicht rein aber was soll sie kosten ????



Die hydraulik wurde gerade unter die Lupe genommen und verbessert Sorry für die grottenschlechte Zeichnung wie gesagt NEULING habe durch eine Facebook Anfrage einen alten Kumpel gefunden der bei Hansa flex arbeitet :-) trotzdem vielen dank an alle
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 24, 2013 20:37

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Mai 24, 2013 22:22

Ja ne ne das Stelle ich dann noch online Sorry nicht falsch verstehen ich meinte damit das das Angebot für die Welle hier nicht rein passt.

Meine hydraulik ist gerade bei nem bekannten in Planung der macht Mir das also habe ich noch kein Bild Material kommt aber alles nach und nach

Ich habe auch eine freudige Nachricht von meinem Schlosser bekommen . Er fängt die welle am Montag an

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Sa Mai 25, 2013 12:29

Hallo Christian,
ich konnte heute morgen ein bischen Material zuschneiden, Löcher bohren und Gewinde schneiden also nur Vorarbeiten. (Darum auch keine Bilder)
Schweißen erst nächste Woche, weil in der Schlosserwerkstatt wo ich die Arbeiten durchführen kann wird im Moment Edelstahl verarbeitet da kann ich gerade nicht schweißen und flexen.
Meine Welle ist auch noch in der Mache, aber mein Kumpel der die fertigen will hat mich heute morgen angerufen und mir mitgeteilt, daß er angefangen ist.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Mai 26, 2013 10:10

Guten Morgen

Hier ein Bild von meiner Förderband Spannvorrichtung mehr habe ich Gestern auf Grund des guten Wetters ( Gartenarbeit ) nicht geschafft :-)
image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 26, 2013 11:20

Schlepperfan2013 hat geschrieben:Guten Morgen

Hier ein Bild von meiner Förderband Spannvorrichtung mehr habe ich Gestern auf Grund des guten Wetters ( Gartenarbeit ) nicht geschafft :-)
image.jpg



Ich glaube, besser wäre es die Spannvorrichtung so umzubauen, das die Gewindestangen auf Zug, und nicht auf Druck belastet werden....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » So Mai 26, 2013 11:36

Oder bau eine Druckfeder dazwischen, um einen Reißen zu verhindern wenn Splitter reinfallen.
Sieht nach einer robusten Lösung aus. :klug:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Mai 26, 2013 11:57

Hy versteh ich jetzt nicht wie soll ich das auf Zug spannen bei 2 Druck Seiten ????

Bei meinen anderen Förderbändern ist de Spannvorrichtung auch in etwa so und es hält und hält und hält :P

Das mit der Feder macht schon mehr Sinn aber ich denke trotzdem nicht notwendig ! Oder was denkt der Rest darüber ???

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki