Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Do Mai 02, 2013 0:47

ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Hier: http://shop.haberkorn.com/sortiment/antriebselemente



Danke !!! Aber !!! Arbeiten die mit der Stadt Apotheke zusammen ???

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon ruthar_m » Fr Mai 03, 2013 3:26

Schlepperfan2013 hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Hier: http://shop.haberkorn.com/sortiment/antriebselemente



Danke !!! Aber !!! Arbeiten die mit der Stadt Apotheke zusammen ???

Gruß Christian



Frag mal nach.......
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 13, 2013 13:12

Förderband Material abgeholt juhuuuuu
Stehlager sind auch heute morgen angekommen !!!
Jetzt geht's Schweißen los Fortschritt gibt's dann in ein paar Stunden :-)

image.jpg

image.jpg

image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 13, 2013 15:57

Es nimmt formen an

image.jpg

image.jpg
Dateianhänge
image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 13, 2013 19:23

So Feierabend habe kein Bock mehr

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon rodemkay » Mo Mai 13, 2013 22:15

Moin,

sieht schon ganz gut aus, weiter so.

Womit möchtest du die säge antreiben?

Plane langfristig auch so eine Säge. Mangels Traktor würde ich das Ganze mit einem 11KW E-Motor antreiben wollen. Was meint ihr? Reicht das an Leistung?
rodemkay
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Mai 13, 2013 22:43

11kw reicht dicke Elektro wollte ich auch erst machen aber ich dachte an auswärteinsätze :-)
Antreiben kann ich sie entweder mit meinem kleinen ihc 42 ps 3 Zylinder oder mit dem großen ihc 72 ps 4 Zylinder

Die hydraulik macht mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen.
Eigener Hydraulikkreislauf oder mit Anschlüsse für den Traktor hm was denkt ihr !???
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon ruthar_m » Di Mai 14, 2013 5:13

Schlepperfan2013 hat geschrieben:11kw reicht dicke Elektro wollte ich auch erst machen aber ich dachte an auswärteinsätze :-)
Antreiben kann ich sie entweder mit meinem kleinen ihc 42 ps 3 Zylinder oder mit dem großen ihc 72 ps 4 Zylinder

Die hydraulik macht mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen.
Eigener Hydraulikkreislauf oder mit Anschlüsse für den Traktor hm was denkt ihr !???


Hallo

Auf jeden Fall eigener Hydraulikkreislauf.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Di Mai 14, 2013 8:54

Dachte ich mir schon na erstmal Schlosser arbeiten :-)
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mi Mai 15, 2013 10:25

Hallo Schlepperfan 2013,

wie stark ist das Material für den Stern?
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Mai 15, 2013 10:30

Stern ist aus einer 5 er Tafel gelasert
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Mai 15, 2013 11:12

koki 624 hat geschrieben:Hallo Schlepperfan 2013,

wie stark ist das Material für den Stern?


Stern wurde aus einer 5 mm Tafel gelasert !


Ich habe vor am Ende des Baus gerne bei Interesse eine Material liste hier einzustellen !

Gruß schlepperfan 2013
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mi Mai 15, 2013 12:23

Hallo Schlepperfan 2013,
bei deiner Wahl des Sterns hast du natürlich sehr viel Materialverschnitt, wenn man nun die "Flügel" einzeln ausbrennt und die auf eine Welle schweißt. Wäre das nicht auch möglich, denn selbst wenn die Genauigkeit nicht bis auf den letzten mm paßt dürfte das doch eigentlich kein Problem seien denn das Holz ist ja auch nicht mm genau.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Mai 15, 2013 13:10

koki 624 hat geschrieben:Hallo Schlepperfan 2013,
bei deiner Wahl des Sterns hast du natürlich sehr viel Materialverschnitt, wenn man nun die "Flügel" einzeln ausbrennt und die auf eine Welle schweißt. Wäre das nicht auch möglich, denn selbst wenn die Genauigkeit nicht bis auf den letzten mm paßt dürfte das doch eigentlich kein Problem seien denn das Holz ist ja auch nicht mm genau.



Kann man natürlich auch machen aber wenn man das Gerät zum Lasern hat warum dann nicht nutzen !
Desweiteren habe ich in jedem Video gesehen das die Sterne 5 -6 Schenkel haben aber beim auflegen bleibt immer ein Feld frei von daher habe ich es optimiert um auch größere gespaltene Stücke zu verarbeiten

Gruß
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon johndeere93 » So Mai 19, 2013 12:35

Schönes Projekt ich freu mich schon auf den weiteren Baufortschritt :D
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki