Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Apr 22, 2013 20:22

Sägeautomat das hatte ich mir immer schön vorgestellt einfach mal den stamm drauf und dann fast nichts tun müssen!!!

Dann habe ich einen Kegelspalter bekommen und ich war überrascht wie einfach das geht, also alles auf meter stücke schneiden und alles weg spalten!!!

Doch dann stand ich vor 50m³ gespaltenem Holz :-) was tun sprach Zeus, zum glück hat mein bekannter eine Schiebetischkreissäge für den Traktor.
schöner habe ich noch nie Holz gemacht. und beim sägen habe ich festgestellt das es Trotzdem noch zu lange dauert. Also mal zu Youtube und das richtige Video gefunden.

Doppelsäge war das Stichwort:

und jetzt gehts bei mir Los ich bin im Bau Fieber und ich hoffe das das irgendwie wieder weggeht das ich nachts mal schlafen kann anstatt die Konstruktionspläne in meinem Schädel zu entwerfen, Also liege ich grinsend im Bett wie ein kleines Kind weil ich weiss die Bestellten Rohre kommen Morgen.

Mein Schwiegervater ist Abteilungsleiter in einer Schlosserei was Natürlich mein Vorteil bedeutet. Aus Schrott wird Fein :-)

Hier mal 3 Bilder vom Fortschritt
IMG_2121.JPG
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 22, 2013 20:34

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon reform10 » Mo Apr 22, 2013 20:40

harley2001 hat geschrieben:In welcher Schlosserei wird denn auf solchen Profischweißtischen gearbeitet :prost: :lol: Hab übrigens auch mal so ne Säge gebaut. Nimm sie aber nicht mehr. :wink:

Wiso nimmst du sie nicht mehr?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Fendt Farmer123 » Mo Apr 22, 2013 20:42

harley2001 hat geschrieben:In welcher Schlosserei wird denn auf solchen Profischweißtischen gearbeitet :prost: :lol: Hab übrigens auch mal so ne Säge gebaut. Nimm sie aber nicht mehr. :wink:

Mensch Harley was hast du denn alles schon gebaut. Sägespaltautomat, Bündelsäge, Kran usw. Hast du irgendeinen Metallberuf erlernt?
Bin schon auf deine nächsten Projekte gespannt.
Fendt 106s
Fendt 203v
Fendt 309ls
Fendt Farmer123
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo Feb 06, 2012 18:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Falke » Mo Apr 22, 2013 20:51

Schlepperfan2013 hat geschrieben:Hier mal 3 Bilder vom Fortschritt


Ich seh' nur ein Bild ! :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 22, 2013 21:08

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » So Apr 28, 2013 23:27

Ja Sry das mit den Bildern hatte nicht so geklappt aber hier nochmal die restlichen zum anschauen

IMG_2123.JPG
jetzt wird der Profi Schweißtisch nicht mehr benötigt!!
IMG_2123.JPG (31.66 KiB) 9685-mal betrachtet

IMG_2127.JPG
Dreipunkt fertig
IMG_2127.JPG (29.48 KiB) 9685-mal betrachtet

IMG_2171.JPG
kleiner fortschritt
IMG_2171.JPG (29.52 KiB) 9685-mal betrachtet


Doppelwelle ist in Arbeit aber so sollte sie mal aussehen
welle.jpg
welle
(25.7 KiB) Noch nie heruntergeladen

Flansch 3d.jpg
Flansch
(31.38 KiB) Noch nie heruntergeladen

Bauteil008.jpg
Flansch
(34.73 KiB) Noch nie heruntergeladen


Drehstern ist auch diese Woche im Laser

stern.png
stern.png (16.32 KiB) 9685-mal betrachtet



Presentiere die Bauteile dann wenn Sie gefertigt sind im Original
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon ruthar_m » Mo Apr 29, 2013 3:08

Hallo

Ich würde die beiden Laschen, wo der Oberlenker reinkommt noch etwas mit seitlichen Knotenblechen verstärken. (Wie bei den Unterlenkern).
Nur weiter so.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mo Apr 29, 2013 12:29

Ok habe ich mir auch schon gedacht werde ich noch nachholen ich warte auf die Welle und den Stern man kann warten anstrengend sein
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Markus K. » Mo Apr 29, 2013 12:33

Die Doppelwelle auf der einen Seite aber mit Linksgewinde!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Di Apr 30, 2013 5:51

Markus K. hat geschrieben:Die Doppelwelle auf der einen Seite aber mit Linksgewinde!


Ja auf jeden fall würde ich jedem empfehlen der nicht will das vorm ersten Schnitt das Blatt hallo sagt !!!! :-x

Wo kauft ihr eure Riemenscheiben und Riemen ?
Kann jemand eine gute Seite empfehlen !!!???!!!
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon ruthar_m » Di Apr 30, 2013 9:35

Hallo

Hier: http://shop.haberkorn.com/sortiment/antriebselemente
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Forsti » Di Apr 30, 2013 14:23

Hallo,

wir kaufen unsere Sachen bei Mädler oder Agrolager.

Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon harley2001 » Mi Mai 01, 2013 16:33

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Mi Mai 01, 2013 22:15

Wieso soll ich dich verfluchen!!! :-) interessante Bauweise

So nun in eigener Sache heute habe ich meine Fördersterne bekommen juhuuuu

image.jpg
Stern

image.jpg

image.jpg


So Material für das Förderband wäre dann auch bestellt !!

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki