Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Jun 07, 2013 9:45

Hi Jürgen ich habe einen Vorschub den man regulieren kann er läuft zwar konstant aber nicht jedes Holz ist gleich so das ich mit dem einen schneller und langsamer regeln kann

Um das Holz anzudrücken an den Stern werde ich ein Metall einziehen um das verrutschen und drehen zu unterbinden sieht ähnlich aus wie ein Metal von der blattfeder

Gruß Christian
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 07, 2013 10:22

Hallo Jürgen,

ich denke, daß der Zahn bzw. der "Freiräumer" eher ein schnelleren Vorschub ermöglicht, denn der Sägeschnitt wird schneller freigeräumt und dadurch kann auch ein schneller Vorschub am Holz anliegen. (So meine Theorie) :mrgreen:

Die Blätter sind für eine max. über 2000 U/min ausgelegt ich habe nach meinen Berechnungen 1680 U/min am Blatt, was für ein HM Blatt absolut i.O. ist.

Mein Vorschub liegt zur Zeit bei 7,5 U/min, das habe ich mir im WWW angeschaut und mit Stopuhr und nachzählen der Umdrehungen so ermittelt, aber der Drehzahlbereich des Vorschubs liegt bei 3 - 18 U/min.

Ich habe bei meiner Säge aber alles per Elektromotoren denn ich habe nur einen Trecker und den Benötige ich zum abfahren und bestücken und Strom ist am Holzplatz in ausreichendere Form vorhanden. Eine Überlegung auf Zapfwelle und Hydraulik liegt auch noch in der Schublade, es ist mit geringen Aufwand nachrüstbar.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 07, 2013 10:32

@Cristian
Bei dem ausgewähltem Sägeblatt http://www.ebay.de/itm/221139063504?ssP ... 1423.l2649 sieht man, dass die Zähne stark positiv geschnitten sind. Ich denke die neigen stark zum Reinreißen. Deswegen hat der Hersteller denke ich extra die Abweiser konstruiert. Darum denke ich, dass dieses Blatt sich von einem langsameren oder schnelleren Vorschub kaum beeindrucken lässt. Es wird entweder ruckeln oder qualmen. Ich kenne mich aber nicht so gut mit Holz aus.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 07, 2013 10:43

Hallo Jürgen,

ich muß zugeben das mein Fachwissen über Sägeblätter sich auch drauf beschränkte, daß ich weiß das die Rund und scharf sind.

Was hälst du von diesem Blatt:
http://www.ebay.de/itm/HM-Kreissageblat ... 4abef597ef
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Jun 07, 2013 10:45

Jürgen das sind auch nicht meine Blätter :) ich bekomme meine auch nächste Woche dann kann ich euch genau sagen welches Blatt es ist
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 07, 2013 10:59

@Cristian
Die Vorschubeinheit ist mm/ min-1 oder cm?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 07, 2013 11:19

Hallo,
@Thomas das erste Blatt hat mir schon gefallen, weil es schon viele Zähne sind, auch die Abweiser finde ich genial (wenn es funktioniert).
@Christian ich habe schon oft bei Sägeblattherstellern versucht Schnittdaten zu bekommen. Wenn man sie vergleicht, ist man genauso schlau wie vorher. Ich denke es ist wichtig die Parameter ändern zu können, da sind deine E-Motoren ja ideal.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Jun 07, 2013 13:22

Ich habe keine e Motoren
Sondern hydraulik
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 07, 2013 14:36

Hallo Jüregn,

ich war der mit den E Motoren.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 07, 2013 14:37

@Christian
hast du schon eine Idee wie du den Nierderhalter realisierst?
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Jun 07, 2013 23:07

Niederhalter ist ein sehr schönes Wort :-)

Hm naja sagen wir's mal so im Kopf ist es schon mal Brauch halt erst meine Welle das ich eeeeeeendlich weiter machen kann
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » So Jun 09, 2013 15:28

Hallo Christian,

gestern hatte ich endlich mal die Kamera nit:

Die untere Umlenkrolle für das Förderband
Bild
Das Gestell
Bild
Die Sägewelle
Bild
Die Anfänge für den Zuförderstern (unten links die Aufnahme für den Motor)
Bild
Die Anfänge für den Zuförderstern
Bild
noch mal die untere Umlenkrolle mit Welle zum Antrieb
Bild
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Fr Jun 14, 2013 21:26

Hallo Christian,

heute habe ich meine Keilriemen und -scheiben bekommen, Förderrband hat den Gurt drauf
und morgen lasse ich mal alles ohne Blätter laufen, denn es sind noch nicht alle Nähte durch geschweißt.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Jun 14, 2013 22:48

Ich habe im Moment leider sehr wenig zeit ?!!!
Stellst du ein Video online ?????
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Sa Jun 15, 2013 5:53

Ich versuche es kann aber nicht versprechen das das klappt. Ich habe nämlich noch nie auf YouTube ein Video eingestellt.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki