Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:14

Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Porky1000 » Fr Aug 30, 2013 18:19

hallo,
darf ich fragen, warum du die Kammern in dem Zufördererstern unten so rund gemacht hast und nicht Spitz??? wir haben die Erfahrung mit den Spitz zulaufenden Kammern gemacht, dass die Holzscheite sich schön verklemmen bzw schön fest sitzen und sich nicht verdrehen.Wenn mann jetzt mal dünnere Scheite hat liegen die vielleicht lose in dem Radius????!!!!Gab es da ein Grund für??

gruß
:D :D :D :D :D
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Fr Aug 30, 2013 19:42

Zum einen macht der Laser keine Spitzen und zum anderen wegen der Stabilität in habe mir so viele Videos angesehen und da waren die Spitzen NIe ausgefüllt desertieren wird eh ein niederhalter verbaut

Aber guter Einwand ich fände persönlich so auch besser
Genauso ich auf 5 Kammern verkleinert habe da bei den Videos meistens eine Kammer leer war
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Sa Aug 31, 2013 9:15

Hallo Christian,

hast du dir jetzt schon Gedanken zu dem Niederhalter gemacht?
Bei mir ist immer noch Baustop einfach keine Zeit. Die Elektrokomponenten sind auch noch nicht vollständig.
Vielleicht nächstes Wochenende.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Schlepperfan2013 » Sa Aug 31, 2013 14:17

Ja 30 er Flacheisen 3mm stark das Ding wird schon gut :-) bin froh wenn's läuft
Gruss Christian
Schlepperfan2013
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Apr 22, 2013 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Porky1000 » Sa Aug 31, 2013 20:17

Ich meinte ja auch nicht ganz spitz ein kleiner radius darf schon sein guck mal auf dem bild so haben wir es gemacht,
warum schneidet ein Laser nicht spitz????
gruß
Dateianhänge
K640_Foto-0004_2.JPG
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon frank1973 » Fr Sep 27, 2013 22:46

Schönes Projekt,darf ich fragen woher man so ne Welle (für die Sägeblätter)bekommt?Gruß aus Neuburg.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Sa Okt 05, 2013 21:13

Hallo,

mein Projekt ist so gut wie abgeschlossen. Heute gab es die ersten Testschnitte und ich war voll auf begeistert. :D :D :D :D
Aber seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Nächste Woche noch ein paar Feinheiten und am Wochenende gibt es den ersten längeren Test (mit Video)
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Di Okt 08, 2013 22:07

Heute ist endlich der Dreipunkt dran gekommen,
somit steht dem Ausdauertest nichts mehr im Wege. :D :D
Am Wochenende geht es los. Beleuchtung muss auch noch dran.
Ich hoffe das Wetter spielt mit. 8) 8)
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon johndeere93 » Mo Okt 14, 2013 21:34

Ich weiß ja nicht was mit dem Rest hier los ist, aber mir gefällt die Säge sehr gut, und ich kann mir aufgrund meiner Projekte momentan , nur allzu gut vorstellen wieviele unzählige Stunden arbeit das waren :wink: . Deshalb erstmal ein großes lob, auch die Elektrische Schaltung schaut gut aus, aber du scheinst auch zuwissen wa du da zutun hast :prost: .
Ich würde mich über ein Einsatz Video freuen
mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Flozi » Mo Okt 14, 2013 23:28

Hy,

Lese auch den Bericht gespannt mit, habe nur nichts dazu zu sagen. Fand solche Doppelsägen schon immer super, habe mir auch schon tausendmal im Kopf eine zusammengebaut aber da ich nicht selber schweissen kann scheidet das aus und wäre auf fremde Hilfe angewiesen. Das will ich niemanden antun da so ein Projekt ja immer wieder länger steht bis irgendwelche Komponenten zusammengesucht werden weil Kosten soll`s ja auch nicht viel und doch immer wieder Änderungen gemacht werden müssen.

Bin schon gespannt auf die ersten Einsatzvideos :prost:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Di Okt 15, 2013 6:07

Vielen Dank für Eure Antworten ich hatte auch schon gedacht, dass hier keiner Interesse an meinem Projekt hat :? . Am Samstag war der erste längere Einsatz hat soweit ganz gut geklappt :mrgreen: . Wir haben schätzungsweise 12 - 15 srm geschnitten wir hatten auch noch ein paar Probleme, aber Kinderkrankheiten bleiben ja nicht aus. Am kommenden Samstag wollen wir einen weiteren längeren Test machen dann werde ich mal ein Video drehen.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon sutzigu » Di Okt 15, 2013 7:45

Schöner Bau von deiner Säge!

Aber ich seh bei dir ein Problem:
und zwar die Platte unter den Kreissägeblättern, die die Scheite nach unten rutschen lassen soll. Ich denke da wird sich öfter mal was verstopfen.
Der Abstand zwischen Sägeblätter und Holzplatte ist zu gering.

Stell doch bitte mal ein Video von der säge ein.

Gruß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Di Okt 15, 2013 10:46

Das mit der Platte ist auch ein Problem, aber weniger das die Stück einklemmen sondern eher das jedes äußere Stück noch mal am Blatt vorbei muß und somit stark beschleunigt wird.
Ich mache kommenden Samstag noch ein Probelauf und versuche ein Video zu drehen. Ich denke das die Rutsche raus fliegt und ein zweites Förderband montiert wird, somit kann das Holz frei nach unten fallen und wird vom Förderband mitgenommen.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon koki 624 » Mo Okt 21, 2013 21:17

So am Samstag hatten wir einen weitern Testlauf der Säge, es hat soweit ganz gut geklappt allerdings werde ich die schräge doch gegen ein 2. Förderband ersetzen-
Wir (mein Schwiegervater und Ich) haben in 5 Std. 20 rm geschnitten inkl. Abfuhr das hat Spaß gemacht :D :D :D

Hier ein kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=Qbyr4iEX ... e=youtu.be
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doppelsäge Eigenbau ?? " jetzt gehts los "

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 21, 2013 21:25

sehr schön wirklich. Nur leider noch lange nicht BG-Tauglich. Wäre mir schon ein bischen zu gefährlich so vor den offenen Sägeblättern zu hantieren. Was auch suboptimal ist, dass eben nur die größe 33 cm geschnitten werden kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki