Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Douglasien fallen um

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon fendtfan94 » Mo Mär 14, 2022 12:39

baer hat geschrieben:Hallo Zusammen

Den Zusammenhang zwischen Lichteinfall und Umfallen der Douglasie kann ich bestätigen.

Meine Douglasien bestelle ich gerne hier: http://www.gilsbach-holz.de/forstpflanzen/

Die Preise sind bezahlbar. Die Bäume sind bei mir gut angewachsen. Pflanzung geht mit einem Spaten. Hohlspaten wäre sicherlich ideal. Weil ich aber nur 100 Pflanzen kaufen muss, tut es auch ein einfacher Spaten aus dem Discounter. Der Pflanzschock ist praktisch nicht vorhanden. Ich habe zum Vergleich auch schon Douglasie in wurzelnackt gepflanzt.

Für diese Werbung bekomme ich nichts. Ich kenne auch die Familie Gilsbach nicht. Und ich bestelle sonst auch Pflanzen bei anderen Versendern, da bei Gilsbach längst nicht alles lieferbar ist, was ich suche.

Die ersten Douglasien habe ich vor 5 Jahren gepflanzt. Spitzenbäume schaffen etwas über einen Meter an Zuwachs in der Höhe pro Jahr. Das habe ich sonst nur bei der Roteiche und Japanlärche gesehen, die daneben steht.

Ausfälle in diesem Sommer waren bei der Douglasie genau Null. Scheint relativ hitzefest und trockentolerant zu sein. Gleiches gilt für die Küstentanne. Leider mag das Wild die jungen Bäume; Verbiss und Fegen. Ohne Schutz geht nichts.

Es grüßt der baer



Kann das auch nur Bestätigen. Gerade die Pflanzen am Rand von Beständen und in Wuchshüllen fallen ab einer bestimmten Größe nochmal mehr/schneller um.
Alles was auf Freiflächen mit genug Licht steht ist auch gerade .

-

Habe mit den Topfpflanzen (Lärche, Weistanne, Küstentanne, Douglasie) von Gilsbach bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Bin damals mal durch Zufall darauf gestoßen habe mir dann verschiedene Flächen angeschaut wo bereits damit gearbeitet wurde. Herr Gilsbach ist in der Hinsicht sehr offen und gibt gerne sein Wissen weiter.
Haben jetzt schon über 10.000Stk verpflanzt, Ausfälle sind aber trotz der trockenen Jahre bei uns sehr überschaubar und sehr gute Zuwachsergebnisse schon im ersten Jahr !
-----------------

Gruß Leon
fendtfan94
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 16, 2013 18:35
Wohnort: mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 14, 2022 14:03

240236 hat geschrieben:Das anbinden kannst du dir sparen. Ist alles vergäudete Zeit. Habe ich auch schon bei solchen Douglasien vor 10 Jahren gemacht. Habe sie dann letzten Fühjahr losgelassen und jetzt stehen sie wieder ganz schief.



Echt jetzt?
Och Mann, wieder eine Illusion geplatzt wie eine Seifenblase...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki