Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Douglasien fallen um

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Douglasien fallen um

Beitragvon Ans » Mo Nov 04, 2013 14:01

Moin,
wir hatten ja "Christian" aber trotzdem bin ich erstaunt das einige der Douglasien (ca.13 Jahre alt, 7-8m, BHD 10-14cm) mitten im Bestand umgeworfen wurden :cry: . Haben die allgemein so eine schlechte Standfestigkeit oder liegt es an etwas anderem, Pflanzung/Mäuse/Untergrund?


Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Badener » Mo Nov 04, 2013 14:21

Hallo,

die Douglasie hat im Vergleich zur Fichte ein höhere Standfestigkeit. Das kommt daher, dass die Douglasien in jungen Jahren tiefe Pfalwurzeln ausbilden und später dann flacher Wurzeln. Das macht sie auch unempfindlicher gegen Trockenheit.
Auf den großen Lothar Windwurfflächen sind die einzigsten noch verbliebenen großen Bäume Douglasien. Mach bitte mal ein Bild von den Douglasien und vom der Wurzel. Ich kann mit kaum vorstellen, dass Douglasien fallen während Fichten noch stehen. Es sei denn sie sind abgebrochen (zu starkes Wachstum)...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 04, 2013 15:09

Kann es sein das sie "schlecht" gepflanzt wurden?

Also die Wurzeln verdrückt bzw. schräg ins Pflanzloch "gestopft" wurde ?!

Ich habe Bilder von schlecht gepflanzten Bäumen bei einer Schulung gesehen,
diese wurden nach ca 10-15 j wieder ausgegraben, da ging keine Pfahlwurzel nach unten.
Die Pfahlwurzel der kleinen Pflanze wurde gestaucht und ging quer im Pflanzloch weiter.
Sah dann ehr aus wie Wurzeln einer Fichte...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 04, 2013 15:33

Mach bitte auch mal ein Foto von der Umgebung in Hauptwindrichtung gesehen.

Ich kenne es, daß sich bei Sturm an den unmöglichsten Stellen Fallwinde bilden. Dann liegen die Bäume oft kreuz und quer wie die Mikadostäbe oder aber sie liegen sogar umgekehrt wie der Sturm kam. Also trotz Westwind fallen sie nach Westen.

Die dafür verantwortliche Bergkuppe oder die Geländekante kann durchaus 100 oder 200 m weit entfernt sein.

Ich habe dir dazu schnell mal was gekritzelt:
Dateianhänge
Fallwind.jpg
Fallwind.jpg (43.82 KiB) 8774-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon KupferwurmL » Mo Nov 04, 2013 15:52

Pflanzabstand ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 04, 2013 17:23

Hallo Ans,
Marco+Janine wird wohl mit seiner Behauptung richtig liegen, der ich mich auch anschließe.
Lies Dir das bitte mal durch:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_douglasie_forstschutz/index_DE

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon MF-133 » Mo Nov 04, 2013 17:38

Douglasien sind beim Pflanzen extrem empfindlich, weshalb man am besten Topfpflanzen nimmt. Es kann sein, die Wurzel ist im Pflanzjahr teilweise vertrocknet, so dass der Baum trotz ordentlicher Benadelung nicht standfest ist.
Wurzelschäden kann die Douglasie besonders schlecht kompensieren.
Eine Kümmerwurzel kanns bei Dougl. auch durch zu viele Konkurrenten und Lichtmangel geben.
Geh mal durch den Bestand und drücke in Brusthöhe gegen die Bäume. Beobache, ob der Stamm direkt oberhalb der Grasnarbe leicht nachgibt. Das sind die, die nicht sicher stehen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 04, 2013 17:40

Genau das wollte ich ausdrücken!

Bilder sagen oft mehr...

Zeig uns doch mal ein Bild von den Wurzeln!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Ans » Mo Nov 04, 2013 19:37

Moin,
danke für die schnellen, vielen Antworten.
Pflanzabstände sind in der Reihen ca. 1m, Reihenabstände etwa 1,2m ... finde ich schon ziemlich dicht.
Fotos von der Wurzel? Ausgraben und dann fotografieren ? oder ein Foto wie die Wurzel jetzt beim umgefallenen Baum in der Erde steckt.
Mein Eindruck ist, keine Pfahlwurzel sondern eher eine "Knickwurzel", die kurz unter der Grasnaht im nahezu rechten Winkel abzweigt. Von daher würde ich auch eher an Pflanzfehler denken. Um so ärgerlicher das die Pflanzung von einem professionellem Unternehmen durchgeführt wurde :evil: .

Was würdet ihr jetzt tun? Standfestigkeit prüfen wie MF-133 vorgeschlagen hat und alles was kippelig ist entnehmen? Fotos mach morgen.


Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 04, 2013 20:28

Fotos der Wurzeln von den umgekippten Bäumen. Achte auch mal auf eventuelle Wurzelfäule.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 05, 2013 0:13

Um so ärgerlicher das die Pflanzung von einem professionellem Unternehmen durchgeführt wurde :evil:


Es könnte aber evtl. auch eigene Schuld sein, wenn man immer die billigste Lösung sucht.

Unsere Pflanzer, die wir nun schon jahrelang beschäftigen, bieten immer an: Pflanzung mit Wiedehopfhacke, mit Pflanzspaten oder mit Erdbohrer.
Natürlich zu enorm unterschiedlichen Preisen.

Wer nun mit Wiedehopfhacke pflanzen läßt, spart vordergründig Geld. Aber die Wurzeln der Pflanze werden halt irgendwie in das Loch reingewürgt. Das führt dann zwangsweise zu der oben geschilderten Wurzelform. Die Wurzel biegt gleich unter der Oberfläche rechtwinklig horizontal ab.

Das andere teure Extrem ist die Pflanzung mit Erdbohrer. Dabei kommt die Wurzel garantiert senkrecht in den Boden. Aber die Zeit ist viermal so lang, es muß obendrein zu zweit gemacht werden und es muß eine teure Maschine dabei benutzt werden.

Also bitte nicht alles auf die schlampigen Profipflanzer abschieben sondern evtl. mal an die eigene Nase fassen. Billig ist selten gut.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Badener » Di Nov 05, 2013 8:17

Hallo Kormoran,

das ist aber auch nicht ganz richtig, was du schreibst. Wir pflanzen alles mit dem Wiedehopf und es gab noch nie Probleme, dann auch mit einem Wiedehopf kann man ein anständiges Pflanzloch ausformen und dementsprechend gut setzen. Man muss halt bei der Arbeit die Qualität und nicht die Quantität in den Vordergrund stellen. Bei rund 2€ pro Pflanze (inkl. Pflanzenschutz) kann man sich ja auch mal etwas mehr Zeit nehmen.

Mein Großvater sagt immer: "Gut und viel ist nie zusammen."
Und wie so oft, hat er recht...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Ugruza » Di Nov 05, 2013 12:52

Ich pflanze seit einiger Zeit mit Erdbohrer und hab festgestellt, das der Planzerfolg viel größer ist als mit der Haue. Zur Standfestigkeit kann ich nicht viel sagen, allgemein bekannt ist aber, dass Douglasien richtige Mimosen sind in ihren Anfangsjahren, bei all den Vorteilen die sie später bieten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 05, 2013 13:11

@ Badener: Du hast natürlich Recht. Man kann auch mit der Wiedehopfhacke ordentlich pflanzen. Es geht aber auch schlampig wenn man wenig Zeit hat. Waldarbeiter, die pro Pflanze 25 Cent bekommen, habe es meistens etwas eiliger. Und da kann es dann auch passieren, daß einige Wurzel"haare" noch rausgucken. Und das ist ja ganz schlecht.
Unser Pflanzerteam, was wir schon seit Jahren im Frühjahr beschäftigen, pflanzt am liebsten mit dem runden Pflanzspaten. Ergebnis ist besser als mit Wiedehopf und fast der gleiche Zeitaufwand.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien fallen um

Beitragvon MF-133 » Di Nov 05, 2013 14:10

@Ans: Ich tät jetzt nicht alle Douglasien fällen, die wackeln, zumindest nicht dort, wo sich ein Loch im Bestand ergibt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki