Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:31

Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » So Mai 19, 2019 13:00

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ihr macht euch Sorgen über Sachen die ihr nicht beeinflussen könnt....


Wenn das jeder sagen würde, wäre es so...
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Falke » So Mai 19, 2019 13:37

Hagenlüke hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Gut, in der größten Not werden PV- und WK-Anlagen, die momentan zu viel produzieren schon mal vom Netz getrennt - ich finde es aber geradezu hirnrissig,
den Betreibern per Gesetz für diese Zeiten fast den vollen Tarif weiter zu zahlen.

A.


Zeigst du mir bitte das Gesetz wo das steht? Steht eine Windkraftanlage still, fließt auch nicht en Cent an Vergütung.
Gruß Andreas


EEG §12

https://www.next-kraftwerke.de/wissen/e ... management
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... er-an.html
welt.de hat geschrieben:Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist festgelegt, dass Betreiber von Windturbinen entschädigt werden, wenn sie ihre Maschinen wegen der Überlastung des Netzes abschalten müssen und ihren Strom nicht einspeisen können. Sie bekommen dann bis zu 95 Prozent der festgelegten Einspeisevergütungen vom Netzbetreiber erstattet. Dieser legt die Kosten für den nicht erzeugten Windstrom später auf alle seine Stromkunden um.


Hagenlücke hat geschrieben:Das ist nicht wahr!!! Sucht euch doch mal seriöse Quellen.

:shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » So Mai 19, 2019 14:52

Falke hat geschrieben:
Hagenlüke hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Gut, in der größten Not werden PV- und WK-Anlagen, die momentan zu viel produzieren schon mal vom Netz getrennt - ich finde es aber geradezu hirnrissig,
den Betreibern per Gesetz für diese Zeiten fast den vollen Tarif weiter zu zahlen.

A.


Zeigst du mir bitte das Gesetz wo das steht? Steht eine Windkraftanlage still, fließt auch nicht en Cent an Vergütung.
Gruß Andreas


EEG §12

https://www.next-kraftwerke.de/wissen/e ... management
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... er-an.html
welt.de hat geschrieben:Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist festgelegt, dass Betreiber von Windturbinen entschädigt werden, wenn sie ihre Maschinen wegen der Überlastung des Netzes abschalten müssen und ihren Strom nicht einspeisen können. Sie bekommen dann bis zu 95 Prozent der festgelegten Einspeisevergütungen vom Netzbetreiber erstattet. Dieser legt die Kosten für den nicht erzeugten Windstrom später auf alle seine Stromkunden um.


Hagenlücke hat geschrieben:Das ist nicht wahr!!! Sucht euch doch mal seriöse Quellen.

:shock:

A.


Du weißt aber schon das next ein Direktvermarkter ist und die hier genannten Regeln für die Direktvermarktung gelten?! Es wird also nicht von der Allgemeinheit gezahlt sondern von den Kunden die sich bewusst dafür entscheiden.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2019 23:42

Es ist auch meine Information, dass zwangsabgeschaltete WEA für verhinderte Stromlieferung entschädigt werden.

Ein gewaltiges Regulativ kommt fast noch gar nicht zum Einsatz. Meine Wunschvorstellung wäre, dass überschüssige Strommengen dezentral durch Elektrolyse-Anlagen in Wasserstoff umgewandelt würde. Von mir aus bei jeder WEA eine kleine Elektrolyse-Station.

Vorteil wäre, dass auf Stromspitzen sehr schnell reagiert werden könnte. Die - zugegebenermaßen nicht sehr effiziente - Speicherung von Energie in Wasserstoffform würde dann gleichzeitig der Mobilität mit Wasserstoff auf die Sprünge helfen. Denn leider gibt es bisher in Deutschland nur etwa 40 Wasserstofftankstellen. Da kann sich keine H²-Technologie durchsetzen, wenn die Infrastruktur nicht vorhanden ist.

Einem Abfall der Netzspannung könnte man entgegenwirken, indem dann sehr schnell im ganzen Lande die Elektrolyse ausgesetzt würde, bis die Situation sich wieder entspannt hat.

Wir befinden uns momentan in Deutschland in einem sehr schwierigen Prozeß der Umstrukturierung. Wir müssen weg von den alten fossilen Quellen der Energieerzeugung. Das sollte eigentlich Konsens sein. Die moderne Energieerzeugung verlangt nach einer sehr intelligenten Steuerung und einer europäischen Vernetzung. Wenn das alles einmal funktionieren wird, werden die übrigen europäischen Länder über kurz oder lang die gleiche Entwicklung machen müssen. Oder aber weiter der Kernkraft frönen.

Ich habe gestern und heute die 5 Teile des neuen "Tschernobyl-Filmes" gesehen. Wer dieses Drama verfolgt hat, will nur noch weg von Kernenergie. Notfalls wieder zurück zur Pferdekraft. Aber bloß weg von Kernkraft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 28, 2019 1:48

Moin,

mit 'Stromspitzen' kann man keine Elektrolyse betreiben.

Man braucht kontinuierlichen Strom.

Also sind wieder (Pump)Speicher erforderlich.

Europäische Vernetzung ist nicht zielführend.
Das Wetter (Wind) in Europa ist überall gleich.
Um Unterschiede glätten zu können, ist Europa zu klein.

Umstrukturierung befehlen ist ja toll.
Nur wie man den Überschußstrom vom August nach Ostern rettet, weiß noch niemand.

Die Franzosen setzten weiter auf Kernkraft.
Die Polen wollen Kohlestrom, die Österreicher haben Wasserkraft.
(Die Japaner bauen gerade wieder neue Kernkraftwerke - von den Chinesen will ich gar nicht reden.)

Den Reaktor von Tschernobyl hat man ABSICHTLICH in den 'roten Bereich' gefahren.
Man hat die Sicherheitssysteme vor dem Versuch ABGESCHALTET.
Die Russen bauen gerade einen neuen Reaktor in der Türkei.
(Hätten die Deutschen besser hinbekommen, aber ohne eigene Referenzen ...)

Schnelle Brüter sind für etwa 200 Jahre eine Brückentechnologie.
Danach hätte Europäische Kernfusion kommen können,
wenn nicht die Chinesen die Europäischen Wissenschaftler abgeworben hätten,
die man dort jetzt doppelt so gut bezahlt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 28, 2019 4:21

Moin,

man kann ja viel befehlen.

Ein Blick über den Tellerrand könnte weiterhelfen.

Ich zitiere Gedanken von Prof. Sinn vom 01.06.19.
Es mag jeder draufrumdenken.

"Eine Analyse der Energiewende zeigt, dass trotz hoher jährlicher Investitionen,
vor allem sichtbar im Bereich der erneuerbaren Stromproduktion,
die gesamten deutschen CO2-Emissionen nicht im erhofften Umfang sinken.
Insbesondere im Verkehrssektor werden seit Jahren unveränderte Emissionssummen beobachtet,
obwohl von der Bundesregierung ein Reduktionsziel von mindestens 40 Prozent bis 2030 vorgegeben wurde.
Jetzt liegen die Hoffnungen auf einer forcierten Einführung von Elektroautos.
Damit würden auch die CO2-Emissionen proportional sinken.
Nun kann die Wende zum Elektroauto aus ingenieurtechnischer Sicht durchaus begrüßt werden - es ist elegant,
robust, spurtstark, fährt geräuscharm und braucht kein kompliziertes Getriebe.
Aber: Es kann nicht ohne CO2-Emissionen bewegt werden, wie es der europäische Gesetzgeber behauptet,
wenn er die CO2-Emissionen dieser Autos mit einem Wert von null in seine Berechnungen einfließen lässt.
Ein solcher Wert stimmt nicht einmal für Norwegen, wo der Strom nahezu emissionsfrei mit Wasserkraft gewonnen wird.
Berücksichtigt man den heutigen Energiemix Deutschlands und den Energieaufwand bei der Batterieproduktion,
liegt der CO2-Ausstoß batterieelektrischer Autos nur im günstigsten Fall knapp über dem eines Dieselmotors,
ansonsten aber weit darüber.
Ich habe mit meinen Kollegen Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl dazu eine Studie erstellt.
Sie finden diese unter: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-08-sin ... -04-25.pdf
Ob sich Europas Anstrengungen überhaupt für das Klima auszahlen werden, steht, wie wir im Post Scriptum zu unserem Text ausführen,
auch aus einem anderen Grund in den Sternen.
Es ist wahrscheinlich, dass das in Europa nicht mehr verbrannte Öl in anderen Ländern genutzt wird.
Das Pariser Klimaabkommen sieht für die CO2-Reduktion nur ein System von Selbstverpflichtungen ohne Sanktionen vor,
und die USA haben bereits angekündigt, dass sie aus dem Abkommen aussteigen werden.
Daraus erwächst die Gefahr, dass auch andere Länder den USA folgen werden.
Europa bliebe dann nicht nur mit seinen Anstrengungen allein.
Diese würden im Hinblick auf das Klimaziel auch vollständig konterkarriert.
Können die Erdölbesitzer nicht überzeugt werden, das Öl, das die Europäer nicht mehr verbrauchen,
im Boden zu lassen, werden die Tanker einfach nur anderswo anlanden und ihr Öl dort verkaufen.
Es wird dann zu einer Senkung der Weltmarktpreise kommen,
durch die der Verbrauch in jenen Ländern subventioniert und stimuliert wird,
die sich nicht an den Sparanstrengungen beteiligen.
Insofern kommt es möglicherweise nicht zu einer geringen, sondern zu gar keiner Reduktion des CO2-Ausstoßes,
weil andere Länder so viel mehr CO2 ausstoßen, wie Europa einspart.
Vielleicht produzieren die Ölscheichs dann sogar für einige Zeit mehr,
weil sie die niedrigeren Preise durch höhere Mengen wettmachen oder ihre Ressourcen vorzeitig verkaufen wollen,
bevor die Politik ihnen die Absatzchancen verdirbt.
Dann würden die Ölpreise noch stärker sinken und Länder, die beim Energiesparen nicht mitmachen,
hätten einen noch größeren Vorteil.
Mir ist bewusst, dass sich Deutschland trotz dieser Zusammenhänge international verpflichtet hat,
seinen CO2-Ausstoß zu verringern, weil es der Welt etwas Gutes tun will.
Es wäre mir aber wohler, wenn der Bevölkerung klar wäre,
dass diese Wohltaten womöglich nicht in Form einer Verlangsamung des Klimawandels,
sondern als Verringerung der Kosten der fossilen Energie für die Großverbraucher der Welt zustande kommen.
Unsere Opfer helfen möglicherweise ganz anderen Bevölkerungsschichten als jenen, die unter dem Klimawandel zu leiden haben.
Da sich Europa auf die Produktion von Kleinwagen verlegt,
können in den USA noch mehr Riesen-SUVs gefahren werden als ohnehin.
Wer Gutes tun will, muss sich fragen, ob die realisierten Maßnahmen überhaupt wirken.
Diese Diskussion hat in Deutschland noch nicht stattgefunden,
weil die gesamte Klimaproblematik im Hinblick auf die Möglichkeiten diskutiert wird,
den Verbrauch durch technische Möglichkeiten einzuschränken.
Statt zu überlegen, wie sich das Verhalten der Anbieter fossiler Brennstoffe auf den Weltmärkten
(eig. Hinw.: OPEC, Holland, Norwegen, Russland, USA, Venezuela, Niedersachsen, usw.) verändern lässt,
ohne das leider nichts erreicht werden kann."

Mein Reden.
Schön, daß Prof. Sinn bei mir abgeschrieben hat.
Das Öl, was wir nicht verbrennen, verfrühstücken die anderen Länder.
(Hatte ich vor 1/2 Jahr an die Professoren Sinn und Latif, und an die Wissenschaftsredaktion vom WDR geschrieben.)
CO2-Bilanz für die Erde: 0,00

Die Luftwaffe der Bundeswehr kann ja die Ölquellen von Saudi-Arabien, oder von Venezuela bombardieren,
damit dort kein Öl mehr gefördert wird.
Dann noch die Zerstörung der Erdgasförderung in Russland durch Deutsche Pioniere.
Also quasi eine Fortführung aus 1942.
Ob das politisch gewollt ist ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 30, 2019 17:01

Ich respektiere ja den Prof. Sinn. Aber hier macht er einen Fehler. Vielleicht hat er ihn von dir übernommen?

Der Fehler besteht darin, anzunehmen, dass die Länder, die mit viel Mühe die CO²-Produktion heruntergefahren haben, es sich so einfach gefallen lassen, dass ihre Bemühungen auf der anderen Seite der Erdkugel konterkariert werden, indem man dort noch dickere SUVs fährt. Natürlich wird der Spritpreis sinken. Die Ölvorräte im Boden werden länger zur Verfügung stehen, was ja nicht schlimm ist. Es wird die Saudis etc. freuen, wenn sie auch in 100 Jahren noch Öl verkaufen können.

Aber die CO²-reduzierten Länder werden sich zu wehren wissen - hoffentlich. Sie werden ihre Handelsbeziehungen mit anderen Ländern davon abhängig machen, ob diese eine ähnliche Politik fahren oder nicht. Wenn sich herausstellt, dass eine Volkswirtschaft mit nahezu Null CO²-Emission und ohne Atomstrom gut leben kann, wird das eine Vorbildfunktion bekommen. Länder, die ihre Produkte mit viel CO² herstellen, werden geächtet werden. Man guckt im Supermarkt als erstes nach dem Herstellungsland. Das bedeutet, dass "schmutzige" Produkte im Regal liegen bleiben und aus dem Handel verschwinden. Die Folge wird sein, dass auch anderen Länder den guten Vorbildern nacheifern werden um nicht ständig weltweit angeprangert zu werden als Erdvernichter.

Soweit meine Theorie. Bei der Zertifizierung von Holz hat es mittlerweile ganz gut geklappt. Nicht zertifiziertes Holz ist in Deutschland fast nicht mehr legal absetzbar. So ähnlich müßte eine CO²-freie Produktion auch zertifiziert werden. Weltweit.

Sogar und besonders in China hat man begriffen, dass man mit Raubbau an der Natur sich selbst vergiftet. Sie sind nun auf dem Elektrotrip und da werden sie nicht stehenbleiben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » So Jun 30, 2019 17:24

Moin,

die Front bröckelt ja schon.

Auf G20 in Japan haben die USA jetzt Mitstreiter gefunden.

Gegen den Klima-Faschismus erheben sich jetzt auch: Türkei / Brasilien / Australien ...

Ist ja auch ein Witz:

Um eine Tonne CO2 zu sparen bauen wir für 450,- EUR PV-Anlagen.
Das Sanieren der Kohlekraftwerke in Afrika kostet 5,- EUR pro Tonne CO2.
Na hoffentlich kommt das böse CO2 nicht nach Deutschland.

In Deutschland sollen 80 Kohlekraftwerke abgeschaltet werden.
In der Zeit gehen aber weltweit 1'200 neue Kohlekraftwerke neu ans Netz.
Macht 6,7 % CO2 - Eisparung in Deutschland.
Also so gut bei nichts.

Und das alles in einer Zeit, wo die Erdatmosphäre einen historisch niedrigen CO2-Wert hat.
Der CO2-Gehalt der Luft war mal um Längen größer, als momentan.

Als allerserstes müssten mal die Klimaschädlichen Gaskraftwerke stillgelegt werden.
Methan ist um den Faktor 25 schädlicher, als CO2.
Durch undichte Bohrlöcher strömen täglich Tonnen von Methan in die Erdatmosphäre.
Also:
Erdgas abschalten - sofort.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Falke » So Jun 30, 2019 20:30

@Kormoran
Feine Theorie!
CO2-reduzierte Produktion kostet (die Abwanderung energieintensiver Betriebe beweist es ...).
Wovon soll eine CO2-reduzierte Volkswirtschaft, deren teure Produkte in fast allen Ländern gemieden werden, weil in erster Linie auf den Preis geschaut wird, die Exporterlöse erwirtschaften,
um sich extra teure Importware von Gleichgesinnten leisten zu können? Ein Teufelskreis, ich weiß.Es gibt den 'idealen' Menschen nicht, der zum Wohle einer 'besseren' Gesellschaft freiwillig lange Zeit
auf die (sicher nicht 'ewig' fortzusetzenden) Segnungen der Marktwirtschaft verzichtet. Der Zusammenbruch des realen Kommunismus hat es bewiesen ...

Kormoran2 hat geschrieben:Sogar und besonders in China hat man begriffen, .... Sie sind nun auf dem Elektrotrip ...


Bei einem Strommix mit über 70 % aus fossilen Quellen stößt das Fahren mit E-Autos in Summe (inkl. Herstellung) mehr CO2 pro gefahrenem km aus, als z.B. aktuelle Diesel-PKWs. Eine Sackgasse.
Bei Elektrorollern (günstiges Verhältnis von Fahrzeuggewicht zur Zuladung) mag das etwas besser aussehen ...

Solange z.B. auch in D. der Anteil an schweren SUV ständig steigt, verpufft doch jede wohlgemeinte Anstrengung, hier und da noch paar Prozent CO2 einzusparen.
Und wenn das liebste Kind des Deutschen nicht aus eigenem Antrieb in einer schlanken Ausführung gewünscht wird, wird das Abspecken wohl von oben verordnet werden müssen ...

Wenn ein Großteil der Autofahrer mit halbwegs aktuellen Modellen mit Basismotorisierung spritsparend fahren würde, könnte man den PKW-basierten CO2-Ausstoss halbieren. Ohne Zusatzausgaben.
Die Widerstände dagegen sind aber vielfältigst. Wenn ich mit meinem PKW mit 990 ccm-Motörchen mit einer <5l/100km-Fahrweise herumgurke, meckert meine Frau: "Du fährst wie ein alter Oppa!"
Und schon geb' ich etwas mehr Gas ... :| :roll: :oops:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » So Jun 30, 2019 21:03

Moin,
Falke hat geschrieben:
Und wenn das liebste Kind des Deutschen nicht aus eigenem Antrieb in einer schlanken Ausführung gewünscht wird,
wird das Abspecken wohl von oben verordnet werden müssen ...



Die Partei, die das 'von oben' verordnet, scheitert dann bei der nächsten Wahl an der 5%-Hürde.

Man muß mal deutlich unterscheiden, was so erzählt wird,
und was die Wähler privat akzeptieren.

Die Grünen wollten schon mal 2,50 EUR pro Liter Benzin.
Die Grünen wollten schon mal einen Zwangs-Veggie-Day einführen.
Die Grünen wollten schon die Altersgrenze für straflosen Sex herabsetzen.

Alles das hat die Deutsche Bevölkerung bisher nicht akzeptiert.

Allerdings scheint unsere Bevölkerung derzeit in zwei Gruppen zu zerfallen:
A) Die Bundesbürger, die das Vokabular der Öko-Faschisten freiwillig übernehmen und
B) die Menschen, die auf dem Deutschen Staatsgebiet leben, und die es gilt umzuerziehen.

Damit die Umerziehung Nachdruck erfährt werden schon mal große Autos angezündet,
und fremde Grundstücke vereinnahmt.
Zur Vernietlichung werden die Straftäter 'Aktivisten' getauft,
und scheinen damit eine Art Immunität bei der Strafverfolgung zu genießen.

Also, es wird Angst verbreitet, und Gewalt gegen andersdenkende Bürger angewendet.
Deutschland scheint auf dem Weg in die dritte Diktatur zu sein.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » So Jun 30, 2019 21:59

ackerdiesel hat geschrieben:

Oder es werden Andersdenkende Kommunalpolitiker erschossen...


Das war ein Einzelfall.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon T5060 » So Jun 30, 2019 22:41

Da ich ja den RP gut kannte und diesen MdB Hohmann, der mir mal das Schiessen lernte ... zum Thema "Der Spiegel" :

https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 74886.html

und ich dazu auch auf facebook :

So warum hat der Walter Lübcke das 2015 so gesagt : Der hatte als Behördenleiter die Aufgabe Menschen unterzubringen unter der Problematik, dass dort wo die hinkommen, es Leute geben wird die dazu nicht jubeln. Das hat der so auch versucht den Leuten im Saal klar zumachen über Stunden und gegen ständige lautstarke Kritik. Dann ist der halt auch deutlich geworden. Und jeder Mord, egal wer das Opfer ist, ist ein Mord zuviel. Mord ist auch kein Mittel der politischen Gestaltung, egal wer den ausübt, Rechte, Linke, Schwarze oder Weisse. Lübcke ist selbst erschienen um den Konsens mit dem Bürger zu suchen, das ist für einen RP eine noble Geste und gelebte Bürgernähe. Und lieber Martin Hohmann Sie wissen doch genau was unsere alte Bundesrepublik ausgemacht hat ? Sie war ein Bollwerk für Freiheit und Demokratie und gegen Unterdrückung. Dann sollten Sie sich heute mal überlegen, wie sie sich dadran noch konstruktiv beteiligen können.


Einen öffentl. Kommentar gabs vom Hohmännle ja nicht dazu, auch unsere örtl. Sieg-Heil-CDU hat geschwiegen, aber im Dorf hats die Runde gemacht und hab Beifall bekommen.
Unsere Sieg-Heil-CDU hat es ja auch geschafft, den persönl. Referenten von RP Lübcke als Bürgermeisterkandidaten abzumeiern.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 30, 2019 22:55

Ja, ich gebe zu: Meine Theorie ist ein kleines Wunschkonzert. Ich gehe mal auf deine Argumente ein:

CO2-reduzierte Produktion kostet (die Abwanderung energieintensiver Betriebe beweist es ...).

Wie man abgewanderte Industrie zurückholt zeigt gerade Trump sehr deutlich. Das erfordert Selbstbewußtsein und Zuckerbrot und Peitsche. Geht aber.

Wovon soll eine CO2-reduzierte Volkswirtschaft, deren teure Produkte in fast allen Ländern gemieden werden, weil in erster Linie auf den Preis geschaut wird, die Exporterlöse erwirtschaften, um sich extra teure Importware von Gleichgesinnten leisten zu können?

...weil auf den Preis geschaut wird....Es gilt, den billigen Produkten ein schlechtes Image aufzudrücken. Welch ungeahnte Macht die Beeinflussung durch einige Influenzer aufbauen kann heutzutage, erleben wir doch täglich. Da wird ein Hype aufgebaut. Man denkt, das sind nur einige Verrückte. Aber plötzlich läuft eine ganze Generation junger Leute einem Hype nach. Siehe den Hype um Greta, Braunkohle, Atomkraft.

Es gibt den 'idealen' Menschen nicht, der zum Wohle einer 'besseren' Gesellschaft freiwillig lange Zeit auf die (sicher nicht 'ewig' fortzusetzenden) Segnungen der Marktwirtschaft verzichtet.

Ich denke, die jetzige Gesellschaft ist nicht mehr die gleiche wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders, als die Fresssucht um sich griff. Die Anzahl kritischer oder auch überkritischer Menschen steigt. Der Anteil an Kunden, die nachhaltig und umweltschonend einkaufen, steigt. Je mehr Macht diese Meinungsführer bekommen, desto mehr Einfluss wird das auf die angebotenen Produkte haben. Schon heute kann doch kein Lebensmittler mehr auf Bio-Produkte verzichten. Ob sie was taugen, steht auf einem anderen Blatt. Aber der Kunde will nicht mehr ohne Bio leben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » So Jun 30, 2019 23:09

Moin,

Trump holt Industrie zurück, und stellt billige Energie bereit.

Wenn man für 30 (!) Jahre einen Strompreis garantiert, der bei 1/3 der Deutschen Preise liegt,
kommt Industrie gerne.

Dem Stahl und dem Aluminium ist es piepegal, wo es produziert wird.
Wenn Deutschland die diesbezügliche Industrie nicht mehr will - bitteschön,
da stehen schon 3 andere Länder Schlange.

Soll es doch an der Kasse der Tankstellen 3 Tasten geben:
A) Endpreis = ausgehängter Literpreis
B) Endpreis = 2 x A
C) Endpreis = 3 x A
Da kann dann jeder Kunde selbst drücken.
Ottonormalverbraucher drückt A.
Umweltbewusste Menschen drücken B.
Umweltaktivisten dürfen C drücken.
Mit dem Mehrerlös wird dann das Abschalten der Klimaschädlichen Erdgaskraftwerke finanziert.

'Umweltbewusstes Einkaufen' ist Augenwischerei.
Früher gab es die Kunststoff-Tragetaschen mal gratis.
Heute macht der Einzelhandel ein prima Geschäft damit.
Nur der Kunde merkt es nicht.

Und noch zu den Gurken:
Ich will in Folie eingeschweißte Gurken !
Es ist ekelig, wenn alle Kunden mit ihren Bazillen die Gurken durchwühlen, nur um die schönste herauszufischen.
Meinetwegen kosten die Folierten das Doppelte.
Meine Gesundheit ist mir wichtiger.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Mo Jul 01, 2019 1:21

Moin,

wenn Deutschland weniger Öl verbraucht, sinkt der Weltmarktpreis.

Damit wird das Benzin in den USA billiger.

Das freut dann 'Joe Brandon' aus Montana.
Er kann jetzt zum gleichen Preis noch mehr Meilen mit seinem PicUp über die die Prärie donnern,
oder sich das Auto mit dem größeren Motor leisten.

Also subventioniert der Deutsche Ottonormalverbraucher mit jedem eingesparten Liter Öl den Straßenverkehr in den USA.

Dem Weltklima hilft es nix, die US-Amerikaner freut es.

So schicken die Deutschen dann auf Geheiß der Öko-Faschisten Care-Pakete in die USA.

Am Besten, wir verbrennen auf Befehl einer Regierung in Deutschland gar kein Öl mehr,
und gehen zu Fuß zur Arbeit, wie in Nord-Korea.
Das bedeutet dann den maximalen Gewinn für Amerikanische Autofahrer.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki