Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 15:28

Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 10, 2019 1:40

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Erdgas-Strom sollte möglichst nur zum Glätten der Kurven verwendet werden.
Ich weiß, dass das Vorhalten von Gaskraftwerkstechnik zum Ausbügeln von Lastkurven eine extrem teure Sache ist.

Alles steht auf "standby".Aber ohne wird es nicht funktionieren.



Ja zur Halbjahresglättung.
Also 6 Monate volle Pulle laufen.

Standby für 100 % PV, und 98 % WK

Also eigendlich 100 % des 'alternativen Stroms' muß als Doppelstruktur vorgehalten werden.

100 % PV ist klar - Nachts ist es dunkel.
98 % WK, weil etwa 2 % WK in Deutschland zu 95 % der Zeit verfügbar ist.

Zusammengenommen haben wir also in 20 Jahren Windradbau und PV-Pflasterung etwa eine halbe Scontomarge
an sicherer Stromversorgung geschafft.
Kann man ja hochrechnen, wann wir auf den erforderlichen 99,95 % angekommen sind.

Es sind weit über 1'000 Jahre.

Rot/Rot/Grün - Bremen hat sich vorgenommen, es in 4 Jahren zu machen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 10, 2019 1:59

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Aber Kohle kann nicht rauf- und runtergeregelt werden.

Gas schon. Auf - zu - auf - zu.



Kohle kann man auch regeln.
Hat James Watt schon 1780 gezeigt.

Jede Dampflokomotive hält den Zug im Bahnhof an,
um anschließend wieder Loszufahren.

Gas kann man zwar auf - zu schalten.
Die Dampfturbine hat aber viele Tonnen Rotations-Gewicht.
So einen Rotor 'mal eben' anhalten, oder 'mal eben' beschleunigen geht nicht.

Was weder bei Gas, noch bei Kohle klappt, ist das Glätten der WK-Spitzen.
Den WK-Schrottstrom muß man verklappen - entsorgen.
Z.B. Tauchsieder in die Elbe stecken.
Oder gegen Geld ins Ausland verschieben.
Da wird dann Energiemüll exportiert.
Also wir subventionieren die WK-Stromerzeugung,
damit wir das Zeugs dann gegen Bezahlung los werden.
Da ist der Deutsche Michel dann zweimal der Dumme.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » Mi Jul 10, 2019 4:19

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Aber Kohle kann nicht rauf- und runtergeregelt werden.

Gas schon. Auf - zu - auf - zu.



Kohle kann man auch regeln.
Hat James Watt schon 1780 gezeigt.

Jede Dampflokomotive hält den Zug im Bahnhof an,
um anschließend wieder Loszufahren.

Gas kann man zwar auf - zu schalten.
Die Dampfturbine hat aber viele Tonnen Rotations-Gewicht.
So einen Rotor 'mal eben' anhalten, oder 'mal eben' beschleunigen geht nicht.

Was weder bei Gas, noch bei Kohle klappt, ist das Glätten der WK-Spitzen.
Den WK-Schrottstrom muß man verklappen - entsorgen.
Z.B. Tauchsieder in die Elbe stecken.
Oder gegen Geld ins Ausland verschieben.
Da wird dann Energiemüll exportiert.
Also wir subventionieren die WK-Stromerzeugung,
damit wir das Zeugs dann gegen Bezahlung los werden.
Da ist der Deutsche Michel dann zweimal der Dumme.


Olli

Zwei fragen hätte ich dazu:
- warum vergisst du bei deiner Aufzählung immer die Grundlastfähige Wasserkraft und das verlustfrei Speicherkarte (wenn es politisch gewollt wäre) Biogas?

-Wieviel Promille des Produzierten Windstroms müssen wir denn ins Ausland verschenken?
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Falke » Mi Jul 10, 2019 9:03

Wasserkraft hat in D. einen Anteil von 3 % an der Bruttostromerzeugung. Das ist kaum erwähnenswert ...

In Kärnten sind es z.B. 85 %

Zu viel produzierten Windstrom verschenken ginge ja noch - D. muss meist dafür zahlen, dass der Strom überhaupt abgenommen wird.
Aber auch wenn das Millionen € kostet, sind es wohl nur Promille der Gesamtproduktion ...

https://www.focus.de/immobilien/energie ... 09486.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Zement » Mi Jul 10, 2019 11:33

Und dann gibt es auch die Möglichkeit Power to Gas auszubauen .
Eine Dezentrale Energieversorgung entweder Strom oder Wärme .
.
Theoretisch könnten auch die Biogasanlagen ein zusetzen um Lastspitzen abzufangen , Reaktionszeit 1s .
.
Bedeutet aber , das der Betreiber ein extra Gasspeicher und Blockkraftwerk vorhalten muss .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » Sa Jul 13, 2019 10:04

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Aber Kohle kann nicht rauf- und runtergeregelt werden.

Gas schon. Auf - zu - auf - zu.



Kohle kann man auch regeln.
Hat James Watt schon 1780 gezeigt.

Jede Dampflokomotive hält den Zug im Bahnhof an,
um anschließend wieder Loszufahren.

Gas kann man zwar auf - zu schalten.
Die Dampfturbine hat aber viele Tonnen Rotations-Gewicht.
So einen Rotor 'mal eben' anhalten, oder 'mal eben' beschleunigen geht nicht.

Was weder bei Gas, noch bei Kohle klappt, ist das Glätten der WK-Spitzen.
Den WK-Schrottstrom muß man verklappen - entsorgen.
Z.B. Tauchsieder in die Elbe stecken.
Oder gegen Geld ins Ausland verschieben.
Da wird dann Energiemüll exportiert.
Also wir subventionieren die WK-Stromerzeugung,
damit wir das Zeugs dann gegen Bezahlung los werden.
Da ist der Deutsche Michel dann zweimal der Dumme.


Olli


Es gibt heute sehr genaue Wetterprognosen, welche von den Stromversorgern auch genutzt werden. Zuviel Strom im Netz gibt es nur in den ganz wenigen Situationen wo die Erneuerbaren mehr als 100% vom Strombedarf decken. Das kann an einem sonnigen, windigen Feiertag passieren, kommt aber sehr sehr selten vor. Neue Wind- und Solaranlagen können in solchen Situationen schon heute vom EVU abgeregelt werden. Lediglich die alten Anlagen aus den Pionierzeiten sind da nicht steuerbar. Das Problem hat sich also in 5-10 Jahren von alleine erledigt.
Das wir aktuell noch zu fast 100% konventionelle Kraftwerke im Hintergrund vorhalten müssen, ist ja richtig, aber es gibt genügend Ideen hier massiv was zu ändern. Die Frage ist nun halt nur wie man damit umgeht.
Entweder Technologie offen, mit dem Drang neues zu erforschen, Vorreiter zu werden und so auch unseren Wohlstand langfristig zu sichern oder
Verschlossen gegen neues und sich dann wundern, dass der Rest der Welt uns abhängt und unser Wohlstand mehr und mehr Geschichte wird!
Es muss einen doch wachrütteln, wenn ein einziger amerikanischer E Autohersteller die Weltweite Autobranche ins Wanken bringt, wenn mittlerweile mehr als 1/3 aller weltweit gefertigten Windkraftanlagen in China aufgestellt werden. Ich bin mir sicher, dass China sich nicht von irgendwelchen Ökofaschisten leiten lässt. Was muss noch passieren, damit auch der letzte merkt, das wir gerade dabei sind den Anschluss an den Wohlstand und Technologieführerschaft zu verlieren.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Zement » Sa Jul 13, 2019 10:47

Hagenlüke hat geschrieben:Vorreiter zu werden

Vielleicht waren wir es mal mit den Erneuerbaren Energie , aber zur Zeit laufen wir da nur noch hinterher .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » Sa Jul 13, 2019 11:40

Zement hat geschrieben:
Hagenlüke hat geschrieben:Vorreiter zu werden

Vielleicht waren wir es mal mit den Erneuerbaren Energie , aber zur Zeit laufen wir da nur noch hinterher .


Genau das meine ich. Wir können es jetzt bei der Power To X, intelligenten Stromnetzen oder Speichertechnologien werden. Aber zur Zeit sehe ich da auch nicht dass wir ernsthafte Ambitionen haben. Auch da werden uns wohl andere zeigen wie es geht...
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Falke » Sa Jul 13, 2019 13:52

Hagenlüke hat geschrieben:Das Problem hat sich also in 5-10 Jahren von alleine erledigt.

Wirklich?
Ja, die installierte Leistung an WK und PV in D. reicht in günstigen Momenten jetzt schon, um die Stromproduktion zu 100 % zu decken.

Übers Jahr gerechnet, kann aber nur 10...20 % dieser installierten Leistung genutzt werden (bei herkömmlichen Kraftwerken sind es 90 % und mehr ...).
Es müssten also noch mal die fünf- bis zehnfache Zahl an WK- und PV-Anlagen gebaut werden, um ständig an die 100 % Strom damit produzieren zu können.
Dann wäre aber in "günstigen" Wetterlagen wirklich fünf- bis zehnmal zu viel Strom am Markt, oder die Anlagen müssten die weit überwiegende Zeit abgeschaltet sein!
Wie sich die Kosten von Bau und (Nicht-)Betrieb von solchen Anlagen auf den Strompreis auswirken (würden), brauch ich nicht extra anführen, oder?

Hagenlüke hat geschrieben: ... wenn mittlerweile mehr als 1/3 aller weltweit gefertigten Windkraftanlagen in China aufgestellt werden

China ist wohl wegen der schieren Größe, der Bevölkerungsdichte und dem Nachholbedarf ein Sonderfall. Etwa 2/3 des Stroms kommen dort aus Kohlekraftwerken ... < 10% aus Wind.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 13, 2019 15:34

Kohle kann man auch regeln.
Hat James Watt schon 1780 gezeigt.

Im Vergleich zu Gas- sind Kohlekraftwerke extrem schwerfällig in der Regelung. Wenn einmal tonnenweise Kohle unterm Kessel glüht, kann man das nicht mit einem Regler kurzfristig steuern. Demgegenüber kann man Gasturbinen wirklich wie mit dem "Gashebel" steuern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18810
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » Sa Jul 13, 2019 16:02

Falke hat geschrieben:
Hagenlüke hat geschrieben:Das Problem hat sich also in 5-10 Jahren von alleine erledigt.

Wirklich?
Ja, die installierte Leistung an WK und PV in D. reicht in günstigen Momenten jetzt schon, um die Stromproduktion zu 100 % zu decken.

Übers Jahr gerechnet, kann aber nur 10...20 % dieser installierten Leistung genutzt werden (bei herkömmlichen Kraftwerken sind es 90 % und mehr ...).
Es müssten also noch mal die fünf- bis zehnfache Zahl an WK- und PV-Anlagen gebaut werden, um ständig an die 100 % Strom damit produzieren zu können.
Dann wäre aber in "günstigen" Wetterlagen wirklich fünf- bis zehnmal zu viel Strom am Markt, oder die Anlagen müssten die weit überwiegende Zeit abgeschaltet sein!
Wie sich die Kosten von Bau und (Nicht-)Betrieb von solchen Anlagen auf den Strompreis auswirken (würden), brauch ich nicht extra anführen, oder?

Hagenlüke hat geschrieben: ... wenn mittlerweile mehr als 1/3 aller weltweit gefertigten Windkraftanlagen in China aufgestellt werden

China ist wohl wegen der schieren Größe, der Bevölkerungsdichte und dem Nachholbedarf ein Sonderfall. Etwa 2/3 des Stroms kommen dort aus Kohlekraftwerken ... < 10% aus Wind.


A.

Das sehe ich anders. Aktuell werden 40% das Strombedarfs durch erneuerbare gedeckt, also brauchen wir nur gut das doppelte, wenn wir denn dann alles nahezu verlustfrei, über Monate speichern könnten. Ich weiß das klingt technisch nahezu unmachbar, birgt aber auch ein riesiges Potenzial für geniale Erfindungen und neue Technologien. Dass etwas in diese Richtung kommt, steht für mich außer Frage. Die Frage ist nur welches Land wann das erste sein wird und die weltweite technologieführerschaft in einen der wichtigsten Themengebiete der Welt übernehmen wird.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » Sa Jul 13, 2019 16:07

Moin,

ob nun 30, oder 40, oder 50 %, ist egal.

Nur leider mit Null Komma Null Prozent Versorgungssicherheit.

Also immer mit 100 % Kohle / Atom als Backup.

Deswegen haben die Politiker den
Wissenschaftlern ja befohlen,
neue Speicher zu erfinden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Zement » Sa Jul 13, 2019 18:26

Wenn im Sommer Strom-Überscuß gibt , könnte es in die Natronlaugespeicher gehen und im Winter wird es als Heizung benutz .
Power to Gas wäre eine andere Möglichkeit .
Und.
Und .
:-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Hagenlüke » Sa Jul 13, 2019 22:58

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ob nun 30, oder 40, oder 50 %, ist egal.

Nur leider mit Null Komma Null Prozent Versorgungssicherheit.

Also immer mit 100 % Kohle / Atom als Backup.

Deswegen haben die Politiker den
Wissenschaftlern ja befohlen,
neue Speicher zu erfinden.


Olli

Du hast meinen Beitrag aber schon gelesen und Verstanden? Im Grunde bestätigst du aber genau meine Aussage. Man kann alles neue schlecht reden, sich neuen gegenüber verschließen, dann darf man sich aber nicht wundern, wenn der Rest der Welt einen abhängt. Alternativ könnte man die Herausforderung annehmen und als Chance sehen.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drei Länder sperren Deutschen Flatterstrom

Beitragvon Neo-LW » So Jul 14, 2019 0:02

Moin,

dann mal los mit dem Erfinden.

Ich warte.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki