Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Otto Mohl » Di Nov 19, 2024 15:53

egnaz hat geschrieben:IAB und Sonderabschreibung macht aber auch nur Sinn, wenn man ordentlich Gewinn macht. Bei hohem Gewinn sollte dann aber auch Geld da sein für Investitionen. Wenn man trotzdem Schulden macht, muss das eigene Kapital mehr erwirtschaften als die Zinsen kosten.

Privatentnahme sorgt für hohen Gewinn auf dem Papier, der aber in echt gar nicht da ist.
Die Sonderabschreibung macht immer Sinn, wenn man auch eine Maschine verkauft.
Durch IAB und Sonderabschreibung kannst du (müsste ich nachgucken?? Ca....) 80 % in den ersten beiden Jahren abschreiben... große Hilfe bei der Liquidität!

Die Kohle hingegen, die auf 18 Jahre im neuen Schuppen gebunden ist, ist erstmal weg.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Rhöner80 » Di Nov 19, 2024 16:40

Eine Privatentnahme hat mit dem Gewinn rein garnix zutun.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Brudi22 » Di Nov 19, 2024 16:58

Ca. 50% kann man sonderabschreiben, sind irgendwo grob 30% vom netto Kaufpreis und die Steuer.

Sehe das Finanzieren vollkommen entspannt, würde die Maschine auch finanzieren, wenn es gerade passt vom Angebot/Zins, ich würde die Maschine vielleicht sogar finanzieren wenn ich das Geld habe.

Man liest hier immer mal, dass kritisiert wird, wenn Maschinen gekauft werden um Steuern zu sparen. Kann die Kritik schon verstehen, aber das Problem ist oftmals das punktuell Hohe Gewinne oft so hohe Nach- und vor allem Vorrauszahlungen(!) nach sich ziehen, das das von der Liquidität brenzlig werden kann. Wer einen größeren Betrieb hat, oder Nebenerwerbsbetriebe mit Einkommen aus mehreren Quellen, kommt gar nicht umhin spontan große Investitionen zu machen, weil man sonst manchmal von der Liquidität nicht durchkommt. Das ist einfach ein gutes Mittel um die tatsächliche Liquidität dem steuerlichen Gewinn anzupassen.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 19, 2024 17:07

Das erste was man in der landwirtschaftlichen Fachschule lernt ist das man keine Angst vor Krediten haben darf.
Die Liquidität ist das aller wichtigste und die kann man halt durch Kredite schonen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden ob man mit Krediten ruhig schlafen kann oder eben nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Schwobapower » Di Nov 19, 2024 17:09

Oh je, da hab ich ja eine heftige Grundsatzdiskussion losgetreten. Das ganze nur wegen dem Wort Finanzierungskonditionen?
Ich verstehe durchaus die verschiedenen Ansichten, aber hier bin ich ehrlich überrascht das Fremdkapital teilweise so verteufelt wird?!
Warum sollte ich mein EK in Buntem Blech binden wenn es von Herstellerbanken teils billiges Geld gibt und ich das EK anderweitig besser nutzen kann und dadurch eine bessere Rendite erzielen kann.
Ich habe noch keine konkreten Angebote, daher auch noch keine Überlegung auf welche Weise die Kombi bezahlt werden soll.

Wie andere schon geschrieben haben finde auch ich es durchaus fragwürdig so viel Meinung über die Finanzielle Situation von betrieben, egal welchem und auf welcher Ebene, ob Forum oder auch direkt, mit absoluter keinem Hintergrundwissen der betrieblichen Aufstellung zu vertreten.
Ich selbst kann hier locker drüberstehen und finde die Thematik durchaus diskussionswürdig. Aber wie bei so vielem macht die Ausdrucksweise, vor allem auch bei so einem Thema einiges aus.

Das Thema überbetrieblicher Einsatz war wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Es soll mit der Maschine nicht im Lohn gefahren werden! Dazu fehlt sowohl die Zeit als auch das Interesse daran. Die Maschine soll angeschafft werden und mit einem bzw. Noch einem weiteren Kollegen genutzt werden. Zusammen passt auch die Auslastung und jeder Profitiert von der Investition die einzeln wohl keiner auf diesem Niveau tätigen würde. Gleichzeitig muss die Maschine durch die Flächenauslastung auch entsprechend schlagkräftig sein.
Das Fahrgassen Problem kommt daher das beide Betriebe durch die Pflegeschlepper die auch im Sonderkultur Bereich eingesetzt werden an die Spur gebunden sind. Ansonsten wäre natürlich die Anpassung an die gleiche Spurweite das einfachste. Tatsächlich geht die Flexible Fahrgassenanpassung einfacher und besser als gedacht in der Sämaschinenkategorie. Es schließt nur manchen Hersteller aus und bei anderen muss man teilweise erst mit den entsprechenden Mitarbeitern in Kontakt treten. Das Problem gibt es tatsächlich öfter als gedacht und ist Lösbar.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Alla gut » Di Nov 19, 2024 17:23

Sönke Carstens hat geschrieben:Das erste was man in der landwirtschaftlichen Fachschule lernt ist das man keine Angst vor Krediten haben darf.
Die Liquidität ist das aller wichtigste und die kann man halt durch Kredite schonen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden ob man mit Krediten ruhig schlafen kann oder eben nicht.


Manch einer schläft ruhiger wenn alles Eigenkapital im Maschineninvst steckt ,plus noch etwas Schulden .
Geld könnt ja verrecken . :mrgreen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon wastl90 » Di Nov 19, 2024 18:52

So ähnlich ist es ja auch bei uns. Auch wir, bzw. meine zwei Kollegen, haben nicht immer Zeit. Die Feldarbeit macht dann eben auch mal ein Kollege schnell mit, gerade wenn es sich nicht um irgend eine Hauptkultur wie Winterweizen, handelt. Im Soja ist das eigentlich Standar, da haben wir zusammen nur ca. 30 Hektar. Insgesamt macht die Drillkombi ca. 300 bis 350 Hektar/Jahr viel weniger wäre auch nicht wirtschaftlich.

Auf die Spurweite und die Anzahl der zu verschließenden Pfeiffen wurde sich eben geeinigt. Ein Kollege spritzt und düngt noch auf 18m, der andere Kollege und ich auf 27m. Die Pflanzenschutzspritze teile ich mir nur mit einen Kollegen, der andere hat sehr viel Gemüse und macht das alleine.

Ob sich das deutlich höhere Mehrinvest lohnt, hängt davon ab wie viel Fläche bei den Kollegen zusammenkommt. Wegen ein paar Hektar im Jahr wird das nicht wirtschaftlich darstellbar sein.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Otto Mohl » Di Nov 19, 2024 19:37

Rhöner80 hat geschrieben:Eine Privatentnahme hat mit dem Gewinn rein garnix zutun.

Mit was denn sonst?
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Einhorn64 » Di Nov 19, 2024 21:19

100tsd €Privatentnahme sind bei 0 Gewinn möglich(sogar bei Verlust), ebenso geht das auch bei 200Tsd Gewinn.
Gewinn -Privatentnahmen= Eigenkapitalzunahme/verlust.
privatentnahmen die höher sind als der Unternehmensgewinn sind möglich durch zb das benutzen der Abschreibungen für die Lebenhaltungskosten( allerdings nicht unendlich lange...)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Otto Mohl » Di Nov 19, 2024 21:27

Ok, ganz andere Liga und auch nicht das ganz passende Wort.

Ich erstelle keine Bilanz.

EÜR.

Hab ein Gebäude aus dem Betriebsvermögen entnommen = "Privatentnahme" = Gewinn den ich versteuern muss, aber eigentlich nicht gemacht habe.

Da gibt's zwei Möglichkeiten: Steuern zahlen (will ich eher nicht) oder Privatgeld in den Betrieb drücken (hab ich in der Höhe auch nicht so leicht locker, weil ich ja auch mit dem Gebäude was vorhabe...). Liquidität schafft man sich dann mit dem IAB und damit die Abschreibung auch wirkt dann mit der Sonderabschreibung und dann muss man gucken...
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Einhorn64 » Di Nov 19, 2024 21:41

Otto Mohl hat geschrieben:Hab ein Gebäude aus dem Betriebsvermögen entnommen = "Privatentnahme" = Gewinn den ich versteuern muss, aber eigentlich nicht gemacht habe.

Das nennt man Privatisierung, nicht Privatentnahme
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 0:18

Das nennt man Umwandlung ins Privatvermögen. Das kommt vor und das sollte man in schlechten Verlustjahren durch aus machen bei Althöfen, Erbabfindung mit Grundstücken usw.

Mir haben hier einen 19-jährigen Werkzeugmacher-Azubi, der sät bei uns seit 3 Jahren exakter wie exakt also besser wie ich :lol:
Ich kann nur Ansaat auf Rekultivierungen von Baustellenflächen, da bin ich mehr wie exakt und ich zerstöre dabei auch keine Maschinen,
kostet ja auch den doppelten bis dreifachen Maschinenring-Satz.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 2:30

Hier Philipps_Farmlife https://youtu.be/gCwzR5QoMwQ?si=dDy5vbuOiF9biYLU

hat die Drille samt Schlepper vom Nachbarn geborgt, musste noch schnell 13 ha WWz. verstecken,
er muss ja in Urlaub und zur Eurotier und säte die Fahrgassen auf 27 m statt auf 21 m und hat zum Schluß noch 50 kg zu dick gesät (muss kein Fehler sein um die Jahreszeit).
Da hat so jeder seine Drill-Highlights die einem dann die nächsten 8 Monate an die Aussaat erinnern. :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon aldersbach » Mi Nov 20, 2024 6:55

Muss das wirklich sein dass ständig irgendwelche vollkommene Nonsens-Videos verlinkt werden
aldersbach
 
Beiträge: 971
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Marian » Mi Nov 20, 2024 9:35

Es gibt da so eine Eigenart einer Generation die glaubt, sie seien die einzigen die "tolle" Videos bei YouTube finden und dann jeden mit den super Links beglücken wollen. Hat für gewöhnlich auch jeder mindestens einen Onkel von in einer Familien WhatsApp Gruppe :lol:

Also: Ja, muss wohl so :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki