Hallo Forum,
Ich befasse mich mit der Investition in neue Drilltechnik in 3m Arbeitsbreite.
Ich muss gestehen das ich mich die letzten Jahre absolut nicht mit dem Thema befasst habe und nun quasi beim Markt selektieren von null anfange was möglich ist und sinnvoll wäre.
Die Drilltechnik soll überbetrieblich eingesetzt werden. Hier kommt eine große Herausforderung an die Maschine: es werden drei unterschiedliche Fahrgassen Spurweiten gefahren: 1,50m und 1,80m sowie auch 2,25m. Welcher Hersteller kann dies mit angemessenem Aufwand realisieren?
Gedrillt werden soll im Prinzip alles mit der Maschine. Sehr wichtig ist die Arbeitsqualität in Raps und Sonderkulturen mit sehr geringer Aussaatstärke.
Feinsämereien machen ca. 50% der Fläche aus.
Was angedacht ist ist Isobus, möglichst Verzicht auf ein Spornrad, +-1200 Liter Saattank, Kreiselegge 200-250PS klasse.
Der Vorraussichtlich kleinste Traktor ist ein Fendt 500 Vario, daher sollte der Schwerpunkt recht nahe am Traktor liegen.
Die große Frage steht noch beim Thema Pneumatisch oder Mechanisch und auch welche Unterschiede die Hersteller bei den Scharen und beim Abdrehen der Maschine haben. Was bevorzugt ihr und warum?
Ich möchte mir gerne einen Überblick über das Thema verschaffen um überhaupt zu wissen wo die unterschiede und Details liegen die ich vergleichen möchte bevor ich die Händler kontaktiere.
Ich bin gespannt auf wertvolle Infos und Tips!
Vielen Dank!
