Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19
Roman1984 hat geschrieben:Bei uns haben die Meisten eine Kombi Lemken Saphir + Zirkon.
Zwei Landwirte mit mehr Fläche haben Lemken Solitair + Zirkon / Horsch Express.
Ein paar wenig (4 - 5 Stück) haben Kuhn Siterra oder Integra kombiniert mit HRB 303 oder 302.
Soweit ich weiß haben alle von den Lemken Saphir und Kuhn Sämaschinen einen hydraulischen Oberlenker, damit das Vorgewende vorgekreiselt werden kann.
Preise sind leider mittlerweile extrem gestiegen von den Säkombis.
1. Generation Saphir + Zirkon > 25.000€
2. Generation Saphir + Zirkon > 35.000€
3. Generation Saphir + Zirkon mit großem Tank > 45.000€ + xx
Homer S hat geschrieben:Wie macht man das wenn man nicht beiziehen kann? Saatmenge jedes mal auf Null stellen? Nicht so toll wenn man absteigen muss.
Säe noch mit Huckepack Kombi, darum die Frage.
Schwobapower hat geschrieben: Aber wie viel Schardruck ist tatsächlich nötig?
gaugruzi hat geschrieben:Homer S hat geschrieben:Wie macht man das wenn man nicht beiziehen kann? Saatmenge jedes mal auf Null stellen? Nicht so toll wenn man absteigen muss.
Säe noch mit Huckepack Kombi, darum die Frage.
Ich habe eine Pöttinger Lion Vitasem 301 A kombination und mir ist gesagt worden, dass man mit dem Oberlenker Beiziehen das Spornrad anlupfen kann, dass es sich nicht mehr dreht. Habe es noch nicht getestet. Vermute, dass die Scheibenschare trotzdem ein bisschen im boden laufen, was mir aber egal wäre. Ansonsten wird abgestiegen und das Spornrad hoch geklappt. Das ist doch kein Arbeitsaufwand !
gaugruzi hat geschrieben:Homer S hat geschrieben:Wie macht man das wenn man nicht beiziehen kann? Saatmenge jedes mal auf Null stellen? Nicht so toll wenn man absteigen muss.
Säe noch mit Huckepack Kombi, darum die Frage.
Ich habe eine Pöttinger Lion Vitasem 301 A kombination und mir ist gesagt worden, dass man mit dem Oberlenker Beiziehen das Spornrad anlupfen kann, dass es sich nicht mehr dreht. Habe es noch nicht getestet. Vermute, dass die Scheibenschare trotzdem ein bisschen im boden laufen, was mir aber egal wäre. Ansonsten wird abgestiegen und das Spornrad hoch geklappt. Das ist doch kein Arbeitsaufwand !
Brudi22 hat geschrieben:Bei der Kuhn ist das gute alte Nodet Dosiersystem allen anderen sicher weit überlegen, da kann die Lemken lange nicht ran.
Brudi22 hat geschrieben:Bei der Kuhn ist das gute alte Nodet Dosiersystem allen anderen sicher weit überlegen, da kann die Lemken lange nicht ran.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Homer S hat geschrieben:Brudi22 hat geschrieben:Erkläre mal was dieses System so viel besser macht als andere.
Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai