Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Ackersau » Mo Nov 18, 2024 18:23

Es gobt hier einige Betriebe mit 100+ x ha, die mit nem Kollegen die Aussaat zusammen erledigen. Einer macht die Bodenbearbeitung, der andere drillt. Wir hatten das in ner Dreierkonstellation bis vor 2 Jahren auch mit 3 m. Da kauft man schon was größeres ( Saattank, Große Kreiselegge etc)
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 18, 2024 18:48

Homer S hat geschrieben:Bin jetzt auch kein Freund von Finanzierungen aber zu unterstellen das Betriebe deshalb schlecht sind (das lese ich zwischen den Zeilen), das würde mir nicht einfallen. Sag mir das euer Betrieb in den letzten 50 Jahren kein Frendkapital benötigte ohne Erbschaft, Baulandverkauf o.Ä. dann ziehe ich meinen Hut vor euch. Ich arbeite aktuell auch ohne Fremdkapital aber wenn man ein neuer Schlepper her muss dann habe ich keine 200000€ da liegen und ich behaupte mal 98% hier nicht.
Ich denke selbst die 50000€ die man heute für ne Säkombi hinlegt werden die meisten nicht liegen haben und selbst wenn, wenn mir jemand so ein Gerät für 1% finanzieren würden dann wäre mir etwas Liquidität immer noch lieber als das Konto leerzuräumen.
Bei einem kleinen Mähwerk, Wender, Schwader für 10-15000€ gehe ich bei deiner Aussage mit oder wenn Urlaube oder private (dicke) Autos finanziert werden aber nicht ein wachsender Betrieb.


Ich habe niemandem unterstellt, dass sein Betrieb schlecht sei.
Aber selbst für 0 Prozent würde ich eine Drillkombi oder ähnliches nicht fremdfinanzieren, sondern mit der alten weitermachen, bis ich das Geld übrig habe.

Ackersau hat geschrieben:Solche Aussagen wie :" Müsste ich eine 3m Drillkombi finanzieren" sorgen irgendwann dafür, dass sich nur noch Trolle in den Foren befinden. Vielleicht legt der Kollege bei eine 0% Finanzierung sein Eigenkapital lieber in ETFs an- wer weiß es: Keiner- also Klappe halten


:lol: :lol: Das sind dann die ganz schlauen, lass mich raten, du gehörst auch dazu? :mrgreen:

Solche Betriebe gibt's auch in meiner Gegend, und natürlich kann das jeder Handhaben, wie er will.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Ackersau » Mo Nov 18, 2024 19:22

Das du jetzt meinst, ich gehöre auch dazu, zeigt wie klein der Horizont ist- anscheinend unvorstellbar, dass man einfach mal so für jemanden Partie ergreift, ohne persönliche Betroffenheit

P.S. Über mich gingen die Gerüchte in den letzten 10 Jahren von ." Ist bestimmt bald pleite" bis : "der hat unbegrenzte Mittel" :D

Such dir was aus.

Und zurück zum Thema: 10 Jahre pneumatisch Accord, dann Jahrelang mechanisch gefahren. Mittlerweile breiter als 3 m pneumatisch. Die restmengen Geschichte ist natürlich bei Pneumatisch deutlich angenehmer. Und zumindest dosiert unsere pneumatische bei Gerste deutlich genauer als die (sonst sehr gute ) Lemken Solitär 7
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Otto Mohl » Mo Nov 18, 2024 20:07

Google-Tipp: Leverage-Effekt

Durch Fremdfinanzierung kann die Eigenkapitalrendite steigen.

Zusätzlich: Zinsen kann man von der Steuer absetzen.


Das soll jetzt keine Ausrede sein, um alles zu finanzieren. Die allermeisten Bauern rechnen eh nicht, das erkennt man an der Treckermarke. Wenn John Deere oder Fendt oder in Österreich Steyr vor der Drille läuft, braucht man gar nicht erst mit Rendite kommen, sondern mit Schwanzverlängerung (ok, wenn man treckergeile Schwachköpfe dann für einen Hungerlohn auf den Markentreckern fahren lässt, kann sich auch der Fendt rechnen).

Ich mach meine Landwirtschaft nur nebenbei und habe andere Ziele. Ein kleiner Gewinn sollte trotzdem übrig bleiben. Deshalb leihe ich mir immer mal wieder Geld bei den Altenteilern. Die sind liquide bis zum Abwinken und finden, dass Schubladen und Sparbücher eine gute Geldanlage sind. Win-win-Situation: sie bekommen mehr Zinsen als vom Sparbuch, ich kann sie von der Steuer absetzen und die gierigen Banken bekommen nichts ab.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon T5060 » Mo Nov 18, 2024 20:39

Wenn es notwendig oder in absehbarer Zeit erforderlich ist, dann ist eine Fremdfinanzierung okay. Wenn das Teil über Mehrertrag bzw. weniger Minderertrag oder geringere Arbeitskosten seine Zinsen einspielt, dann sollte das passen. Wer 2018/2020 Käufe vorgezogen und die fremdfinanziert hat, hat ein gutes Geschäft gemacht. Wie z.Zt. auch.

Mir haben im Vogelsberg ne Ackerflächen-GbR und dort lassen wir im Lohn Direktsaat machen, weil der LU (Landwirt) mit seiner Maschine, das kann und der uns dann wieder sagt, wie man den Anbau sehr ertragsbringend vornimmt. Das klappt sogar richtig gut, auch wenn der nicht billig ist. An einem Grenzertragsstandort macht man keine Experimente. Der macht auch gleich beim Raps Düngung und Pflanzenschutz.
So und da fühlen wir uns auch nicht in der Berufsehre gekränkt, weil das Ding eben richtig gut läuft.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 18, 2024 22:50

Herrlich, beste Unterhaltung hier.

Der eine braucht ne 50 Riesen teure Sämaschine auf Pump, der andere lässt sich seine Maschinen von der Oma finanzieren, und der nächste versteht nicht mal die deutlich gekennzeichnete Ironie in meinem Beitrag und unterstellt mir stattdessen einen begrenzten Horizont bzw. soll ich doch besser die Klappe halten, wenn ich nicht seine Großkotzige Einstellung teile.

Typisch Bauern halt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Alla gut » Di Nov 19, 2024 7:06

Über Bankkredite zu finazieren statt aus vorhandenem Eigenkapital kann schon Sinn machen .
Schuldzinsen können steuermindernd geltend gemacht werden . :klug:
Bei Großprojekten wie z.B Windräder läuft es ja so .
Die Betreiberfirma finaziert zu 80% mit Bankkrediten ,obwohl es durchaus mehr Geld von privaten Anlegern (Oma ) gäbe .

Nennt man das nicht Shareholder Value ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Homer S » Di Nov 19, 2024 7:37

Fendt 308 ci hat geschrieben:Herrlich, beste Unterhaltung hier.

Der eine braucht ne 50 Riesen teure Sämaschine auf Pump, der andere lässt sich seine Maschinen von der Oma finanzieren, und der nächste versteht nicht mal die deutlich gekennzeichnete Ironie in meinem Beitrag und unterstellt mir stattdessen einen begrenzten Horizont bzw. soll ich doch besser die Klappe halten, wenn ich nicht seine Großkotzige Einstellung teile.

Typisch Bauern halt.


Mit solchen Menschen wie dir macht ein Forum keinen Spaß. Andere rundmachen und deren Meinungen als dumm hinstellen ist schon unterste Schublade. Jeder der sich aktiv hier beteiligt darf ja seine Meinung schreiben auch wenn es dem anderen nicht passt und auch mal Kritik üben (mache ich auch) aber sich lächelich zu machen über andere Betriebe deren Situation du nicht kennst, von deren Hintergrund du kein Ahnung hast ist respektlos.

Wenn du persönliche Probleme mit Nutzern dieses Forums hast dann kläre dies per PN, mache ich auch und stehe hier mit 2 auf Kriegsfuß, denke mir bei deren Beiträgen meinen Teil und lasse diese unkommentiert.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon egnaz » Di Nov 19, 2024 8:04

Fremdkapital ist ja nicht grundsätzlich schlecht.
Es ist doch ganz einfach: Mit Fremdkapital muss der Mehrgewinn größer als der Kapitaldienst sein.
Das ist aber ein schmaler Grat, und nicht selten kommt der Mehrgewinn erst, wenn der Kredit abbezahlt ist. In der Hoffnung, dass die Investition noch einsatzbereit ist.
Der entscheidende Hebel ist der Zinssatz, und hier waren wir im letzten Jahrzent verwöhnt. Das ist bei manch einem noch nicht angekommen.
Bei der Baywa hat man sich anscheinend nicht mal vorstellen können, dass Zinsen auch steigen können.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Otto Mohl » Di Nov 19, 2024 8:24

Ärgert euch nicht! Wer Fendt kauft, um ihn selbst zu fahren, führt ganz klar nicht das Ranking der wirtschaftlichen Vernunft.

Das Windradbeispiel passt. Wir haben bei unser Mühle rund 15% EK eingebracht. Der Rest wird sich geliehen. Mehr EK packt man da auch nicht rein, weil das die EK-Rendite schmälert.

50.000 auf Pump und dann für die Drille mit IAB und Sonderabschreibung die Steuerlast im richtigen Moment passend reduzieren, kann viel schlauer sein, als wenn der Fendt-Fahrer die 50.000 erst sammelt.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon langer711 » Di Nov 19, 2024 9:21

Von „deutlich gekennzeichneter Ironie“ hab ich auch nix gesehen.

Egal..
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon egnaz » Di Nov 19, 2024 10:11

IAB und Sonderabschreibung macht aber auch nur Sinn, wenn man ordentlich Gewinn macht. Bei hohem Gewinn sollte dann aber auch Geld da sein für Investitionen. Wenn man trotzdem Schulden macht, muss das eigene Kapital mehr erwirtschaften als die Zinsen kosten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon wastl90 » Di Nov 19, 2024 10:37

Otto Mohl hat geschrieben:Ärgert euch nicht! Wer Fendt kauft, um ihn selbst zu fahren, führt ganz klar nicht das Ranking der wirtschaftlichen Vernunft.

Das Windradbeispiel passt. Wir haben bei unser Mühle rund 15% EK eingebracht. Der Rest wird sich geliehen. Mehr EK packt man da auch nicht rein, weil das die EK-Rendite schmälert.

50.000 auf Pump und dann für die Drille mit IAB und Sonderabschreibung die Steuerlast im richtigen Moment passend reduzieren, kann viel schlauer sein, als wenn der Fendt-Fahrer die 50.000 erst sammelt.

Eine Windmühle ist eine ganz andere Investition als eine 3-Meter-Drille! Aber solange es noch so engagierte Leute wie dich gibt, wird die Landtechnikbranche in Deutschland wohl nicht untergehen.

Zuerst würde ich mir überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist, Lohnarbeiten auszuführen. Die variable Fahrgassenschaltung macht die gesamte Investition deutlich teurer – ist das dann noch wirtschaftlich? Wäre es nicht auch möglich, mit einer Maschine, die nur halb so viel kostet, ohne überbetrieblichen Einsatz oder den speziellen Fahrgassenkunden auszukommen?

Wir tauschen bei uns relativ viele Maschinen mit zwei anderen Kollegen. Zum Beispiel haben wir die Drillkombination, während ein anderer Kollege den Grubber und ähnliche Maschinen hat. Zuerst haben wir die Fahrgassen vereinheitlicht: Drei Reihen wurden geschlossen und alles auf eine Spurbreite von 1,85 m eingestellt. Die Fahrgassenbreite selbst kann sich jeder nach Bedarf kurz anpassen. Der einzige Nachteil: Wenn eine Maschine von einem Kollegen kommt, muss man sicherstellen, dass die Fahrgassenbreite korrekt eingestellt ist – da ist mir auch schon ein Fehler unterlaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon Ackersau » Di Nov 19, 2024 15:08

egnaz hat geschrieben:IAB und Sonderabschreibung macht aber auch nur Sinn, wenn man ordentlich Gewinn macht. Bei hohem Gewinn sollte dann aber auch Geld da sein für Investitionen. Wenn man trotzdem Schulden macht, muss das eigene Kapital mehr erwirtschaften als die Zinsen kosten.


Rentabilität und Liquidität sind oft 2 Paar Schuhe. Der zweite Teil vom Satz ist aber richtig. Und mit einem Neukauf Steuern sparen ist trotz IAB nicht immer leicht. Zumal die Möglichkeit des IAB einem Teil der Betriebe genommen wurde
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 3m Arbeitsbreite

Beitragvon langer711 » Di Nov 19, 2024 15:44

Es gibt nicht wenige Kollegen, deren Arbeitsalltag mit Stallarbeit komplett belegt ist.
Haus und Hof wollen auch noch betreut werden.
Mancher ist dankbar um jede Stunde, die er nicht am Lenkrad kurbeln muss.

Gerade bei der Aussaat muss auch einiges beachtet werden.
Da kannst den 16 jährigen Bengel vom Nachbarn auch nicht mit beauftragen, die Fehler ärgern dich das ganze Jahr.

Eine solche Maschine also überbetrieblich einzusetzen, ist keine schlechte Idee.
Es braucht dazu halt besondere Technik, die es gebraucht nicht gibt.
Aber wenn mit neuem Gerät dann 3 mal soviel gemacht wird, wie nur im eigenen Betrieb, dann kommt auch Geld für ne Neumaschine rein, mit und ohne Finanzierung
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
110 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki