Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Düngerkauf

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Tatra813 » So Jan 02, 2022 12:35

Liebe Gemeinde,
was macht ihr mit zugepachteten Flächen wenn der Dünger 2022 knapp und teuer bleibt
bezahlt ihr den gleichen Pachtpreis wie 2021 ?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » So Jan 02, 2022 12:48

Tatra813 hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
was macht ihr mit zugepachteten Flächen wenn der Dünger 2022 knapp und teuer bleibt
bezahlt ihr den gleichen Pachtpreis wie 2021 ?


Nein wir bezahlen MEHR, weil da ja mehr Gülle draufpasst und das Getreide auch viel teurer wird. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Isarland » So Jan 02, 2022 12:49

T5060 hat geschrieben:
Tatra813 hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
was macht ihr mit zugepachteten Flächen wenn der Dünger 2022 knapp und teuer bleibt
bezahlt ihr den gleichen Pachtpreis wie 2021 ?


Nein wir bezahlen MEHR, weil da ja mehr Gülle draufpasst und das Getreide auch viel teurer wird. :mrgreen:

Und das Geld für den Dünger sparst dir ja auch noch. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon johnny3000 » So Jan 02, 2022 13:55

Tatra813 hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
was macht ihr mit zugepachteten Flächen wenn der Dünger 2022 knapp und teuer bleibt
bezahlt ihr den gleichen Pachtpreis wie 2021 ?


falls im Pachtvertrag nix anderes geregelt ist, bleibt der Preis der Gleiche.

Pacta sunt servanda!

Ich wär mit solchen Gedanken sehr vorsichtig, da man bei Forderungen nach niedrigeren Pachtpreisen wegen des teuren Düngers sofort mit Gegenforderungen nach höheren Pachten wegen der gestiegenen Getreidepreise rechnen muss...
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Linzgauer » So Jan 02, 2022 18:55

Beim Pachten das Hirn einschalten würde immer Helfen egal was Dünger kostet
Linzgauer
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jan 04, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon xaver1 » So Jan 02, 2022 19:45

Normalerweise sollte der Pachtpreis höher sein, weil ja doch irgendwie Raubbau betrieben wird, wenn mit dem Dünger gespart wird. :roll:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon xyz » So Jan 02, 2022 21:17

Dann muß sich halt mal ein Verpächter wieder einen Schlepper kaufen und wieder selber sein Eigentum bearbeiten!
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon 210ponys » So Jan 02, 2022 23:21

xyz hat geschrieben:Dann muß sich halt mal ein Verpächter wieder einen Schlepper kaufen und wieder selber sein Eigentum bearbeiten!
Und ???
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Marian » Mo Jan 03, 2022 13:44

Was hat denn den Verpächter (ich habe auch Pachtfläche) zu jucken was Mineraldünger, Diesel und Maschinen kosten? Oder aber Getreide?
In meinen Verträgen ist Pachtdauer, Fläche und Pachtzins frei verhandelt niedergeschrieben.
Somit ist für beide Seiten alles klar geregelt.
Alles weitere ist unternehmerisches Risiko.

Wasch mich aber mach mich nicht nass, oder wie?!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 14:19

Im BGB gibt es da noch etwas zu dem Thema.
Aber wegen einem Jahr schlechten Wetter oder eben volatilen Märkten fasst kein redlicher Landwirt seine langfristigen Pachtverträge an.
Es sei denn, er will die Flächen für immer los werden.
Tretet erst mal den Finanzämtern und der LSV auf die Füße wenn, wegen äußeren Einflüssen, die Ertragswerte schon längst nicht mehr erziehlbar sind! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon xyz » Mo Jan 03, 2022 14:20

Was hilft dem Verpächter das Stück Papier wenn der Pächter wie hier in der Gegend den Pachtvertrag im Herbst für das Folgejahr kündigt was ja laut BGB nicht geht oder der Nachpächter den 1. Arbeitsschritt macht und dann nichts mehr macht?
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Freakshow » Mo Jan 03, 2022 14:30

Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 14:34

Das sind dann aber die Unterschiede zwischen Recht haben bzw. Im Recht sein und Recht bekommen bzw.sein Recht einzufordern und einzuklagen.
Im letzteren Fall ist meist" das Stück Papier" mit dem richtigen Text drauf entscheidend! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » Mo Jan 03, 2022 14:40

Bei Verträgen bis 12 Jahren muss die Pachtpreisanpassung vereinbart sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 14:50

Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...

Zu spät Dünger einkaufen zu wollen ist aber schon Unternehmerrisiko!
Bis zum 15.5. ist ja noch genug Zeit, sich irgend eine andere Frucht bzw. Kombi mit Umweltprogramm für die Fläche zu überlegen, um diese im Sinne des Pachtvertrages " ordentlich zu Bewirtschaften".
Unternehmerrisiko!
Das haben vermutlich auch einige Amok- Pächter vergessen, zu berücksichtigen.
Aber es sind doch solche Extremjahre, die es überhaupt noch ermöglichen, "daß Land zum besseren Wirt wandert"!
Von höhere Gewalt dürfen gern die betroffenen Betriebe im Ahrtal und anderen , nicht regelmäßig von Unwetter, Dürre, Bränden heimgesuchten Regionen reden.!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki