Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Düngerkauf

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon County654 » Mi Dez 15, 2021 10:30

Kreuzschiene hat geschrieben: Das einzige, das wein wenig nervt ist der viele Müll, ...........................


Ist der Müll, den man hier von manchen Usern lesen kann :lol:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Freakshow » Mi Dez 15, 2021 11:37

Kreuzi, ich hab seit jeher alles im BigBag. Kann gut gehen, kann schief gehen. Mehr als 2 Jahre überlagere ich normal nicht mehr. Es gibt da auch Unterschiede zwischen "reellen" und "imaginären" Düngern...
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 15, 2021 11:54

hätte ich gleich zu den Bigbag ne frage wie macht ihr das bei der Überlagerung von angefangen Gebinden?
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon County654 » Mi Dez 15, 2021 12:32

Bei Bigbags habe ich üblichereweise keine angefangen Säcke.
Sollte es sich zeigen, das tatsächlich einer halb Rest bleibt, würde ich ihn in halber Höhe an einer Seite aufschneiden und anschließend mit Stretchfolie umwickeln/verschließen.
Alternativ gibt es Auslaufschieber, die den Boden durchstechen und im Sack verbleiben bis zur Restentlerung.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 15, 2021 13:17

County654 hat geschrieben:Alternativ gibt es Auslaufschieber, die den Boden durchstechen und im Sack verbleiben bis zur Restentlerung.
und mit dem Auslaufschieber ist eine Überlagerung möglich ohne das Feuchtigkeit gezogen wird?
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Teddy Bär » Mi Dez 15, 2021 14:05

Es hängt auch davon ob welche Lagermöglichkeiten man hat und welche Quantität man benötigt um zu entscheiden ob man Bigbags nimmt oder losen Dünger.
Mehr als 1 Jahr habe ich Bigbags nie überlagert. Wozu auch. Mir sagte mal ein Verkäufer, bei KAS schwindet pro Jahr etwa1 Prozent Stickstoff. Ob das so ist?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » Mi Dez 15, 2021 14:48

Losen Dünger füllt man in BigBags und gut ist es.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 15, 2021 15:14

Das gibt dann nach einem Jahr ,ohne wasserdichte Folieneinsätze, auch nur noch klumpiges Irgendwas! :klug:
Viel Spaß beim Streuen! :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » Mi Dez 15, 2021 15:22

langholzbauer hat geschrieben:Das gibt dann nach einem Jahr ,ohne wasserdichte Folieneinsätze, auch nur noch klumpiges Irgendwas! :klug:
Viel Spaß beim Streuen! :lol:


Geht noch, bin dem Stufenprobenehmer noch bis unten hin gekommen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Botaniker » Mi Dez 15, 2021 15:36

Kommt auf den Dünger an, Harnstoff zB. würde ich nicht im Bigbag ohne Innenfolie ein Jahr lagern wollen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 15, 2021 17:16

T5060 hat geschrieben:Losen Dünger füllt man in BigBags und gut ist es.
habe ich einmal gemacht ohne Innenfolie das Zeug hat Wasser gezogen.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Dez 15, 2021 17:48

Teddy Bär hat geschrieben:Es hängt auch davon ob welche Lagermöglichkeiten man hat und welche Quantität man benötigt um zu entscheiden ob man Bigbags nimmt oder losen Dünger.
Mehr als 1 Jahr habe ich Bigbags nie überlagert. Wozu auch. Mir sagte mal ein Verkäufer, bei KAS schwindet pro Jahr etwa1 Prozent Stickstoff. Ob das so ist?


Wo soll der Stickstoff denn hin bei luftdichter Verpackung? :lol:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Teddy Bär » Mi Dez 15, 2021 18:10

Das weiß ich nicht, wurde mir so gesagt. Dass KAS bei luftdichter Verpackung ewig lagerfähig ist halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Zum anderen hält Folie nicht ewig dicht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 15, 2021 18:44

Ja,
1% vom enthaltenen N kann durchaus sein.
Aber das ist ja normalerweis zu verkraften, wenn es nur 0,27% vom wertbestimmenden Element entspricht.
Selbst 1% Gesamt-N/Jahr ist zu verkraften, wenn der Einkauf günstig war und die ordentliche Lagerung keine Schäden verursacht.
Wichtig bleibt am Ende, dass der Dünger problemlos auszubringen ist und 'normal' wirkt, wenn er gebraucht wird.

Ich habe auch noch 2 BB vom letzten Frühjahr auf trockener Schotterfläche unter einer Lkw- Plane stehen.
Und da ist alles gut dran.
Wenn' s , wie die letzten Jahre, für eine Spätdüngung zu trocken ist, lass ich lieber stehen ...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Porcex » Fr Dez 17, 2021 8:38

Ich habe schon ein paar Anfragen ausser der Reihe bekommen, die Gülle für ihre Planung 2022 suchen, da die Preise für Kunstdünger entweder utopisch hoch oder erst gar nicht zu bekommen sind. Zwischen 6-8€ Zuzahlung für den abgebenden Betrieb wurde geboten inkl.. aller Nebenkosten. Also ungefähr die Hälfte der Kosten der Vorjahre. Wo pendelt sich in 2022 die Kosten der Gülleabfuhr ein? Was habt ihr für Zahlen bzw. Angebote von den Nährstoffbörsen/Händlern oder direkt von Ackerbaubetrieben? (Gerne auch pn)
Porcex
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki