Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Düngerkauf

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Bengelerber » Mo Jan 03, 2022 15:01

Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...


So ein Käse. Man bekommt aktuell locker Dünger zu kaufen. Er ist halt teurer als früher.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon County654 » Mo Jan 03, 2022 15:29

Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...


Ich hatte in 2019 und 2020, ohne eigenes Verschulden den benötigten Regen nicht erhalten.
Der wurde im Nachbar Landkreis ausgeliefert :?
Hätte ich in den Jahren flächendeckend die Pachtzahlungen eingestellt, müsste ich mir aktuell um Düngerpreise wenig Sorgen machen.

Entweder wir sind Unternehmer und stellen uns dem Risiko, oder wir wechseln die Front und verpachten unsere Flächen.
Letzteres war noch selten lukrativer :prost:

Fakt ist, es kommen spannende Zeiten.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Freakshow » Mo Jan 03, 2022 16:09

Ich sag ja nicht, dass ich der Meinung bin das sei höhere Gewalt. Ich sag ja nur, dass die Frage überhaupt nur so Sinn ergibt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » Mo Jan 03, 2022 16:22

Team Agrar 2030 #Rettesichwerkann
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon T5060 » Do Jan 06, 2022 1:26

Das sieht alles international nicht gut aus, jetzt wackelt Kasachstan:
https://www.youtube.com/watch?v=3SYi9c3JpEs

Kasachstan ist übrigens ein weltweit sehr bedeutender Weizenexporteur
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon tyr » Do Jan 06, 2022 7:54

Kasachstan wird nicht verschwinden, auch die Ernte nicht. Viele landw. Betriebe sind übrigens im Besitz von Wolgadeutschen, das nur am Rande.
Im Zweifel marschiert Russland dort ein, Kasachstan ist für Russland zu wichtig, um es Amerika zu überlassen. Aber vermutlich wird es soweit nicht kommen, man wird die Gas- ud Spritpreise wieder senken, udn neuen Festpreisverträge mit Russlabnd machen. Russland gewinnt wieder mehr Einfluss in seine ehemalige Sowjetrepublik.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Crazy Horse » Do Jan 06, 2022 10:46

T5060 hat geschrieben:Das sieht alles international nicht gut aus, jetzt wackelt Kasachstan:
https://www.youtube.com/watch?v=3SYi9c3JpEs

Kasachstan ist übrigens ein weltweit sehr bedeutender Weizenexporteur


Da haben natürlich auch die "Demokratieexperten" aus den USA mit ihren terroristischen Schläferzellen ihre Finger im Spiel. Dass Kasachstan auch so ein Putschkandidat wie Weißrussland und die Ukraine wird, war ja schon seit Monaten abzusehen, weil es dort immer wieder zu Unruhen und Provokationen kam. Aber davon erfährt man in westlichen Medien natürlich nichts. Mit den gestiegenen Öl- und Gaspreisen hat das nur am Rand zu tun - Kasachstan hat genug davon - und diese eskalierende Gewalt kommt auch nicht von ungefähr.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon tyr » Do Jan 06, 2022 16:32

Ich hab heute gelernt, das die, wenn sie "vom Ausland gesteuert" gar nicht den Westen meinen, sondern irgedn so einen Oligarchen, der an die macht wollte, ud als er auf die Finger bekam, seither mit viel geld und Personal aus dem Ausland stänkert, quasi ein kasachischer Minisoros...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10408
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 06, 2022 16:55

...Und deshalb ist Russland so schnell da!
Kasachstan hat fossile Energie im Überfluss.
Aber die wird überwiegend von russischen Konzernen gefördert.

Warum zog USA gleich 2 mal in den Golfkrieg???
Um' s Öl ging es da ja garnicht. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Juwel » Fr Jan 07, 2022 8:57

T5060 hat geschrieben:Bei Verträgen bis 12 Jahren muss die Pachtpreisanpassung vereinbart sein.


Aber nur nach oben............ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jan 07, 2022 10:48

Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...


Höhere Gewalt ist das sicher nicht, aber man kann hierbei eventuell von einer Störung der Geschäftsgrundlage (§313 BGB) ausgehen, wenn sich auf Seiten des Schuldners die Umstände, die er nicht zu vertreten hat, nachträglich so derart verschlechtern, dass er in Kenntnis dieser Umstände den Vertrag so niemals geschlossen hätte, und ihm die Erfüllung seiner Vertragspflicht nicht mehr zugemutet werden kann. Dann muss der Vertrag den veränderten Bedingungen angepasst werden.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jan 07, 2022 10:57

langholzbauer hat geschrieben:...Und deshalb ist Russland so schnell da!
Kasachstan hat fossile Energie im Überfluss.
Aber die wird überwiegend von russischen Konzernen gefördert.

Warum zog USA gleich 2 mal in den Golfkrieg???
Um' s Öl ging es da ja garnicht. :roll:


Russland hat bereits 2002 ein kollektives Sicherheitsbündnis (OVKS) mit Weißrussland, Armenien, Kasachstan, Kirgisien und Tadschikistan gegründet, und da wird man nun tätig, um diesen Putsch zu unterbinden und die Sicherheit Kasachstans wieder herzustellen. Den Vorsitz hat übrigens derzeit Armenien bzw. dessen Präsident.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon AEgro » Fr Jan 07, 2022 12:30

Crazy Horse hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...


Höhere Gewalt ist das sicher nicht, aber man kann hierbei eventuell von einer Störung der Geschäftsgrundlage (§313 BGB) ausgehen, wenn sich auf Seiten des Schuldners die Umstände, die er nicht zu vertreten hat, nachträglich so derart verschlechtern, dass er in Kenntnis dieser Umstände den Vertrag so niemals geschlossen hätte, und ihm die Erfüllung seiner Vertragspflicht nicht mehr zugemutet werden kann. Dann muss der Vertrag den veränderten Bedingungen angepasst werden.


Höhere Gewalt ist der Düngerpreis oder die teilweise kurzzeitige Lieferproblematik garantiert nicht.
Und auch § 313 BGB greift bei kurzfristiger Knappheit nicht.
Es gab ja zumidest am Anfange des " Düngerjahrs " bis September zu nur gering erhöhten Preisen ausreichend Dünger.
- Ich z. B. hab 80 % des theoreischen N-Bedarfs im August bestellt -
Nur wenn längerfristig ( über mehrere Anbauperioden hinweg ) Dünger nicht oder nur unzureichend lieferbar wäre, könnte man von
einer Störung der Geschäftsgrundlage sprechen und versuchen dem Pachtpreis nachzuverhandeln.
Bei Gerichtssteitigkeiten müsste das aber per Gutachten genau nachgewiesen werden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jan 07, 2022 13:10

AEgro hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:Natürlich ist die Frage im ersten Moment komplett dämlich, da lächerlich. Allerdings auch etwas unbeholfen gestellt, denn ich glaube was der Fragesteller meint ist im Grunde: Was ist wenn man tatsächlich und ohne eigenes Verschulden keinen Dünger mehr bekommt um die Fläche ordentlich zu bewirtschaften? Kann man dann von höherer Gewalt sprechen? Und wenn ja, kann man daraus etwas bezüglich des Pachtpreises ableiten? Bin da kein Experte, aber so unspannend ist die Frage doch garnicht...


Höhere Gewalt ist das sicher nicht, aber man kann hierbei eventuell von einer Störung der Geschäftsgrundlage (§313 BGB) ausgehen, wenn sich auf Seiten des Schuldners die Umstände, die er nicht zu vertreten hat, nachträglich so derart verschlechtern, dass er in Kenntnis dieser Umstände den Vertrag so niemals geschlossen hätte, und ihm die Erfüllung seiner Vertragspflicht nicht mehr zugemutet werden kann. Dann muss der Vertrag den veränderten Bedingungen angepasst werden.


Höhere Gewalt ist der Düngerpreis oder die teilweise kurzzeitige Lieferproblematik garantiert nicht.
Und auch § 313 BGB greift bei kurzfristiger Knappheit nicht.
Es gab ja zumidest am Anfange des " Düngerjahrs " bis September zu nur gering erhöhten Preisen ausreichend Dünger.
- Ich z. B. hab 80 % des theoreischen N-Bedarfs im August bestellt -
Nur wenn längerfristig ( über mehrere Anbauperioden hinweg ) Dünger nicht oder nur unzureichend lieferbar wäre, könnte man von
einer Störung der Geschäftsgrundlage sprechen und versuchen dem Pachtpreis nachzuverhandeln.
Bei Gerichtssteitigkeiten müsste das aber per Gutachten genau nachgewiesen werden.
Gruß AEgro



Die Düngung ist ein relatives Fixgeschäft. Es bringt ja nichts, wenn ich erst im Mai oder Juni meinen Dünger bekomme. Da sind die Ertragsausfälle schon vorprogrammiert.

Natürlich gilt der Grundsatz "pacta sunt servanda" - Verträge sind einzuhalten. Die Frage ist allerdings: Was ist noch vertretbares Unternehmerrisiko und was ist ein außergewöhnlicher Härtefall, der es unredlich erscheinen lässt, den Vertrag nicht anzupassen?
Ist das allein unternehmerisches Versagen, wenn der Pächter beim Betriebsmitteleinkauf die Gunst der Stunde nicht nutzt, weil er vielleicht aktuell nicht liquide ist oder das Geld für andere Dinge braucht, und ihn dann der Preisanstieg überrollt? Was kann dem Pächter, der das alleinige Betriebsrisiko hat, zugemutet werden und wann muss auch der Verpächter redlicherweise Abstriche machen?

Normalerweise ist das ein Fall für die Gerichte, was aber oftmals ohne Urteil in einem Vergleich endet.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf

Beitragvon AEgro » Fr Jan 07, 2022 13:54

Klar ist die N-Düngung Termingebunden, mit Schwerpunkt Vegetationsbeginn.
Fehlender Stickstoff zum Start hat die größte Ertragsrelevanz.
Gerade dieser Umstand würde wohl vor Gericht zum Schluß führen, ausreichend früh den Düngerkauf vor zu nehnem um auf der
sicheren Seite zu sein.
Insbesondere auch, da es ausser treuhändischer Einlagerung beim Landhandel und Abholung bei Bedarf auch die Möglichkeiten des Eigeneinlagerns lose oder in BigBag gibt.
Ich denke im Fall der Fälle hättest du vor einem neutralen Richter wenig Chancen mit dem Argument, ich hab den Dünger schon immer erst
zum Bedarfszeitpunkt gekauft, weil ja immer genug verfügbar war.
Klar kann ich jetzt gute Ratschläge geben, ich hab meinen Dünger schon.
Aber das ist vielleicht auch einer Beobachtung geschuldet, die ich in meiner Lehrzeit hatte.
Damals wars in unserer Gegend üblich, daß aller Frühjahrsdünger bei der Geno vorbestellt wurde und im deezmber bezahlt.
Ein örtlicher Landwirt,ein Freund meines Vaters, war immer sehr auf billigste Betreibsmittel aus, ist aus dieser Routine ausgestiegen.
Er holte seinen Dünger erst im Frühjahr ab Schiff in Heilbronn.
Er lachte die anderen Landwirte aus, da der Preisunterschied zur Einlagerung der Geno bis zu 8 DM pro dt waren und er erst im
Frühjahr nach Abholung zahlen musste.
Dann kam ein trockener Herbst/Winter, die Kulturen entwickelten sich ohnehin schwächlich, und der Rhein führte monatelang
Niedrigwasser, so daß der Schifftransport stark eingeschränkt war.
In Heilbronn wurde nur vorgekaufter bezahlter Dünger entladen.
Der schlaue Berufskollege schaute in die Röhre, bzw. konnte erst Mitte April Dünger per LKW zu deutlich höherem Preis kaufen.
Bei der Getreideernte schätzte er selbst seinen Erztragsausfall auf 50 %.
Beim 1. Wiesenschnitt war der Aufwuchs ebenfall deutlich geringer, so daß er noch zusätzlich große Raufuttermengen
zukaufen musste.
Das ging soweit, daß er seinen mickrigen Körnerraps - er war der erste Rapsanbauer in weitem Umkreis - nach der Blüte abmähte und silierte. Der nachfolgende Mais lief allerdings wg. Trockenheit und schlechtem Boden sehr schlecht auf, musste nochmals nachgesät werden
und gab nur geringen Ertrag.
Meinem Vater gestand er Jahre später, daß ihn die Situation an den Rand der Pleite gebracht hat.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki