Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Dürre in Deutschland 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon racker » Sa Apr 27, 2019 14:41

Hallo,
erst kamen die Schweineställe dann die Windräder,Asylanten,Trockenheit, Borkenkäfer und die Stürme!
Das hängt m.E. alles irgendwie zusammen!


:mrgreen:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon stamo+ » Sa Apr 27, 2019 14:57

T5060 hat geschrieben:Solange der Unterboden noch ausgetrocknet ist, gibt es trotz etwas Regen keine Entwarnung.
Für ganz 2019 bleibt die Lage kristisch und ernst.

Kein Wunder. Die Flächenversiegelung durch Windräder und deren Zuwegung verhindert, dass der Regen in den Unterboden eindringen kann.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Fassi » Sa Apr 27, 2019 17:03

GeDe hat geschrieben:ZDF -Zahlen-Daten-Fakten


Die gibt es zu diesem Thema nicht. Von keiner Seite (also weder positiv noch negativ). Das ist bislang nicht nennenswert erforscht worden. Lediglich die Erkenntnis, dass die Verwirbelungen bei Offshoreanlagen zu einem Mindestabstand von 10km zueinander führen (ich weiß nur nicht mehr, ob wegen der Wirbel, der Verdunstung oder beiden). Und an Land ändern sie das Mikroklima am Standort (wird darunter wärmer). Mehr gibt's nicht wissenschaftlichen belegbar dazu. Was eigentlich Anlass zu einer großangelegten Forschung dazu sein sollte. Um entweder die Gefahrlosigkeit zu attestieren oder halt mit den evtl. vorhanden Gefahren umzugehen bzw. sie zu verhindern/beseitigen.

Ich persönlich glaube auch, dass sie zumindest im Mittelgebirge die Mikro- und Messoklimata beeinflussen, wenn sie auf den Höhenzügen stehen. Gibt aber, wie gesagt, keinen wissenschaftlichen Beweis dafür oder dagegen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7984
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Lonar » Sa Apr 27, 2019 18:02

Wenn am Baumreihen vor Erosion schützen, dann beinflussen Wkas auch das Klima. Das Perpetummobile würde noch nicht erfunden.
Aber ich denke nicht das die den Wird so bremsen das sie eine Dürre hervorrufen können. Die bescheidenen Bestände auf den Sandstandorten sind da eher auf schwache Düngung und fehlende Mineralisierung zu schieben. Der Roggen von unseren "Wini" s sieht hier bombig aus wenn der bei zeiten Wasser kriegt dann ernten die richtig gut.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon jak » Sa Apr 27, 2019 22:32

Entschuldigung! Die WKA's beeinflussen das Klima!? Aber den Klimawandel durch die, von uns verbrannten, fossilen Energieträger stellt ihr in Frage!? Wenn ich mir nur die Wärme vorstelle, die entsteht!
Aber, wenn das größte Problem an der Dürre, der steigende Benzinpreis ist, weil die Pegelstände der Flüsse zu niedrig sind! Dann ist eh schon alles zu spät.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Windkraft und Klima

Beitragvon adefrankl » So Apr 28, 2019 0:13

jak hat geschrieben:Entschuldigung! Die WKA's beeinflussen das Klima!? Aber den Klimawandel durch die, von uns verbrannten, fossilen Energieträger stellt ihr in Frage!? Wenn ich mir nur die Wärme vorstelle, die entsteht!
Aber, wenn das größte Problem an der Dürre, der steigende Benzinpreis ist, weil die Pegelstände der Flüsse zu niedrig sind! Dann ist eh schon alles zu spät.

Also die diskussion über die Klimawirkung von WKAs hatten wir schon mal. Siehe post1626721.html#p1626721
Insofern sollte eine weitere Diskussion dann schon um neue Aspekte gehen und das alte nicht wiederholen.
Grundsätzlich beruht Wind aber auf Temoperatur- und Feuchteunterschiede in der Luft. Diese haben Dichteunterschiede zur Folge. Dadurch entsteht Wind der Temperaturunterschiede vermindert und Feuchte transportiert. Und WKAs behindern diesen Ausstausch und beeinflussen damit zwangsläufig das Klima. Der Diskussionspunkt kann eigentrlich nur noch sein wie groß dieser Effekt ist (bzw. ob errelevant ist)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon stamo+ » So Apr 28, 2019 7:24

Zum Glück liegt die Gorch Fock in der Werft und die Pamir auf dem Grund des Meeres. Wenn die beiden noch fahren würden - und die abertausenden an anderen großen Segelschiffen - hätten wir hier überhaupt kein Wasser mehr. Segelschiffe nehmen einfach zu viel Energie aus dem System.
Segelschiffe sofort verbieten!
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon 210ponys » So Apr 28, 2019 8:36

bei uns auf der Alb hat der Wind aber sehr Zugenommen???
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon stamo+ » So Apr 28, 2019 8:54

Wahrscheinlich weil die Gorch Fock nicht mehr fährt. Du musst noch etwas damit leben. Immerhin hat Ursel jetzt wieder Geld freigegeben. Irgendwann segelt sie wieder.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Segelschiffe waren Kleinkram

Beitragvon adefrankl » So Apr 28, 2019 15:52

stamo+ hat geschrieben:Zum Glück liegt die Gorch Fock in der Werft und die Pamir auf dem Grund des Meeres. Wenn die beiden noch fahren würden - und die abertausenden an anderen großen Segelschiffen - hätten wir hier überhaupt kein Wasser mehr. Segelschiffe nehmen einfach zu viel Energie aus dem System.
Segelschiffe sofort verbieten!

Also im Vergleich zu den WKAs waren die Segelschiffe doch kleinkram. So ein großes Segelschiff hat da dann vielleicht 500 kW Leistung abgegriffen, also soviel wie eine einzelne WKA. Das verteilt über die Weltmeere (natürlich nr über die wesentlichen Schifffahrtsrouten) ist doch auf die Fläche bezogen weit wenger als die aktuelle Windkraftnutzung in Deutschland. Insbesondere weil auf hoher See der Wind an sich stärker ist als an Land und dementsprechend die relative Energieentnahme daduch nochmals geringer ist.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 16:27

Moin,

ich rede von Strömungsmechanik, und nicht von Thermodynamik.
(Ich spreche nicht über Wasseradern, oder das Weghexen von Wind.)

Es geht primär nicht um das Verdunsten.

Es geht um die Abfuhr (das Davonblasen) der feuchten Luft in der Nähe der Erdoberfläche.

Per Definition ist die Luftgeschwindigkeit an der Erdoberfläche Null km/h.

Bei laminarer Strömung sind die folgenden Schichten stufenweise in immer größerer Bewegung.
(schlanke Parabel, kleines Delta v der Luftschichten )
Bei turbulenter Strömung sind auch schon die bodennahen Schichten in Bewegung.
(bauchige Parabel, großes Delta v der Luftschichten in Bodennähe)

Bisher ist unbekannt, wie groß der Einfluß der Luftverwirbelung ist.
Er kann 5 % sein, oder 10 %, oder auch 30 %.
Man kann es messen.


Olli

Strömung_lam_tur.png
Strömung_lam_tur.png (125.28 KiB) 793-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon jak » So Apr 28, 2019 16:34

Im vergleich zum fossilen Energieverbrauch, sind WKA's Kleinstkram
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 16:35

Moin,

für alle, es immer noch nicht glauben, daß die Windräder einen Einfluß auf den Feuchtegehalt der Bodennahen
Luftschlichten haben, füge ich ein Beweisfoto bei.

Man sieht, daß die WKA durch die Luftverwirbelung die Luftfeuchtigkeit bündeln.
So wird das Wasser am Ort abgeführt.
Es regnet dann an anderer Stelle ab.
Der örtliche Acker trocknet aus.

Ergo ein Schaden für den Landwirt, wo die WKA auf dem Acker steht.
Für diesen Schaden ist der Betreiber der WKA Schadenersatzpflichtig.


Olli

WKA_Wolken.jpg
WKA_Wolken.jpg (6.38 KiB) 781-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 16:41

Moin,

den Abtransport der Luftfeuchtigkeit von der Ackeroberfläche kann man nur mit Bewässerung kompensieren.

Jede Bewässerung führt aber langfristig zur Versalzung der Böden.
(Die Israelis können ein Lied davon singen.)

Wenn dann unsere Ackerflächen rund um die Windräder versalzt sind,
ist der Ackerboden tot.

Ergo führen WKA zur Vernichtung der Deutschen Ackerböden.

Deshalb:

Stoppt die landgestützten Windräder sofort.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki