Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Dürre in Deutschland 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 18:20

Moin,

Zement hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Zement hat geschrieben:Deine Strömungsberechnung besagt doch nur das die Luftgeschwindikeit hinter den Wka sich verringert .


Nein.

Immer noch nicht verstanden.

Basiswissen Strömungsmechanik.

Die Sorte wird anders.



Olli

Jetzt komme nicht damit an , das in den ersten 100 Meter , die Luft anders ist , als die nächsten 100m . :mrgreen:


Nein.

Die Luft ist vor dem Windrad anders, als nach dem Windrad.

Beispiele für Betonköpfe:

Ein Vogel ist ja auch vor dem Windrad in einem anderen Zustand, als nach dem Windrad.
Vor dem Windrad ist es lebendes Geschöpf.
Nach dem Windrad ist er geschreddert.

Insekten vor dem Windrad sind nützliche Blütenbestäuber.
Wenn sie auf die Windradflügel klatschen, sind sie tonnenweise Bio-Müll.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 18:33

Die Luft nach Mensch auch anders .

Beispiel: Geruch , CO2-Emissionen , feuchter durch Schweiß ?

Über die ganzen Insekten die vielleicht eingeatmete werden , wollen wir mal nicht reden . ? :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 18:43

Man man Olli, Dir ist nicht zu helfen, Du verrennst dich total, aber mach ruhig. In der Physik gibt es soweit wir wissen nicht Energie und andere Energie. Zum trocknen von etwas braucht es immer Energie, ist ja eine Aggregatzustandsänderung. Geht nur mit Energie. Die strömende Luft vor dem Windrad enthält Energie, ein Teil davon greift das Windrad ab und danach ist nicht mehr, sondern weniger Energie in der Luftströmung. Das willst Du nicht oder kannst Du nicht wahrhaben. Bisher produzierst Du aber nur heiße Luft (in Schriftform), kann man aber auch nix mit trocknen. Entweder Du erklärst das Phänomen mal im Einklang mit den bisher bekannten Grundsätzen der Physik oder es bleibt Dampfplauderei...
Zuletzt geändert von anhilde am So Apr 28, 2019 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 18:50

Moin,

nochmal zum mitschreiben:

Ich rede über Strömungsmechanik.

Ich spreche nicht von Thermodynamik (Energie / Warm / Kalt).



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 18:57

Man Olli, willst nicht oder kannst Du nicht verstehen das auch deine Strömungsmechanik letztendlich den Regeln der banalen Thermodynamik unterliegt? Ist das so schwer zu verstehen?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Favorit822 » So Apr 28, 2019 19:01

anhilde hat geschrieben:Man man Olli, Dir ist nicht zu helfen, Du verrennst dich total, aber mach ruhig. In der Physik gibt es soweit wir wissen nicht Energie und andere Energie. Zum trocknen von etwas braucht es immer Energie, ist ja eine Aggregatzustandsänderung. Geht nur mit Energie. Die strömende Luft vor dem Windrad enthält Energie, ein Teil davon greift das Windrad ab und danach ist nicht mehr sondern weniger Energie in der Luftströmung. Das willst Du nicht oder kannst Du nicht wahrhaben. Bisher produzierst Du aber nur heiße Luft (in Schriftform), kann man aber auch nix mit trocknen. Entweder Du erklärst das Phänomen mal im Einklang mit den bisher bekannten Grundsätzen der Physik oder es bleibt Dampfplauderei...



Wahre Worte !!!
Warte ja auch immer noch auf eine Antwort des Users neo-lw über sein 60t Gefährt daß er ohne jegliche Genehmigung rechtens auf öffentlichen Straßen bewegen darf !!!
Wartet noch ein bisschen dann fällt ihm nichts mehr ein und man hört nichts mehr von ihm in diesem thread, wie immer
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 19:04

Moin,

also wir Ingenieure trennen das.

Für uns sind Thermodynamik und Strömungsmechanik zwei verschiedene Fachgebiete.

Vielleicht könnte man ja die Institute für Strömungsmechanik an den Universitäten auflösen ?
Das wäre dann billiger.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 19:21

Da wären wir dann wieder bei Fachidioten, da schließt sich der Kreis.

Ich rede von der Thermodynamik im naturwissenschaftlichen Sinne, das kann man nicht trennen denn es handelt sich um physikalische Grundgesetze der Physik. Vielleicht machst Du dich diesbezüglich doch mal schlau, sollte man von einem Ingeneur durchaus erwarten können die Grundsätze der Physik zumindest ein wenig zu kennen.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 19:41

Moin,


eure Hoheit wollen es nicht begreifen.

Ich rede nicht von Thermo…

Nix heiß, nix kalt.

Ich spreche von mechanischen Vorgängen bei invarianter Temperatur.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 19:55

Aha alles klar, so krasse Turbulenzen, dass das Wasser ohne Aggregatzustandsänderung aus dem Ackerboden gesaugt wird? Ich glaube es nicht...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Solaranalgen und Aufheizung

Beitragvon adefrankl » So Apr 28, 2019 19:56

Fendtfahrer 512 hat geschrieben:Jetzt werfe ich mal eine andere Theorie in den Raum.
Die Zahl der Photovoltaikanlagen hat auch zugenommen.
Die Energie, die in Strom umgewandelt wird, kann unseren Erdball nicht mehr aufheizen.
Ein physikalischer Grundsatz.
Könnte sich doch mit den Windrädern ausgleichen. :D

Das steckt ein Denkfehler drin. Die Energie die in Strom umgewandelt wird, wird an anderer Stelle letztendlich wieder als Wärme frei. Insofern ändert das nichts an der Erwärmung. Die Frage ist vielmehr, verschlucken die PV-Anlagen letztendlich mehr Licht als das was dassonst an Oberfläche wäre. Nur wenn sie weniger Licht (auch gestreut) reflektieren als die "normale" Oberfläche tragen sie zur Erwärmung bei. D.h. eine PV Anlage auf einen schwarzen Ziegeldach dürftenicht zur Erwärmung beitragen (bzw. nicht mehr als das Dach sonst), eine PV Analge auf der Wiese dagegen schon. Aber wenn das direkt ein Problem ist,dann sollte man zuerstmal helle Dächer vorschreiben und auch die Straßen heller färben.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zwei unterschiedliche Effekte

Beitragvon adefrankl » So Apr 28, 2019 20:07

anhilde hat geschrieben:Aha alles klar, so krasse Turbulenzen, dass das Wasser ohne Aggregatzustandsänderung aus dem Ackerboden gesaugt wird? Ich glaube es nicht...

Das dürfte auch keiner ernsthaft annehmen. Klar ist aber, dass WKAs lokal Turbulenzen erzeugen und die verändern/stören die üblichen Luftschichten. So dürfte typischerweise die bodennahe Schicht etwas feuchter sein eben durch die Verdunstung und diese höhere Luftfeuchte reduziert wiederum die Verdunstung. Verwirbelungen führen nun wiederum zum Austausch mit trockneren Shcihten weiter oben was zu erhöhter Verdunstung führt. Dies gilt für den Nahbereich. Und solange da mehr verdunstet wird es dadurch nicht wärmer (Verdunstung ist mit Energieaufnahme verbunden). Anders sieht es höchstens aus wenn dann die Fläche dort stärker ausgetrocknet ist.
Den kleinräumige Verwirbelungseffekt sollte man aber klar von den großräumigen Effekt unterscheiden, dass durch den Energieentzug aus der Luftströmung sich der Luftaustausch verringert. Das behindert in der Tat den Ausgleich von Temperatur- und Feuchteunterschieden und fördert damit Extremwetterbedingungen.
Die beiden Effekte sind keineswegs das gleiche. Das erste ist ziemlich lokal, während der zweite Effekt durchaus ganze Regionen betreffen könnte.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Westi » So Apr 28, 2019 21:56

Kann mal bitte jemand ein Neo-LW-Sumpf erstellen und dessen Posts dahin schieben?
Jedes Thema wird mittlerweile von ihm zugemüllt und sie werden unlesbar.
Bei anderen Usern würde dies auch geglaubt, um die Treads lesbar zu halten.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 22:01

Moin,

kann bitte mal jemand die unqualifizierten Beiträge von Westi löschen ?

Seine Technikfeindlichkeit treibt hier tolle Blüten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon germane » Di Apr 30, 2019 9:47

Ist Euch aufgefallen, dass die Wolken, die den Regen gebracht haben, aus Nord-Ost gekommen sind. Also von hinter den meisten Windrädern.
Das ist mir auch voriges Jahr auch mal aufgefallen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki