Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:52

Dürre in Deutschland 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon µelektron » Do Mai 02, 2019 10:27

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nochmal zum mitschreiben:

Ich rede über Strömungsmechanik.

Ich spreche nicht von Thermodynamik (Energie / Warm / Kalt).



Olli


Nicht schon wieder den Quark aufwärmen bitte.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

3500 TWh

Beitragvon adefrankl » Do Mai 02, 2019 11:07

Manfred hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:In 21 Jahren haben wir 3 % (PV und WKA) geschafft.


3% von was?

Ganz offensichtlich vom gesamten Energieverbauch Deutschlands. dieser beträgt aktuell etwa 3500 TWh. 2017 wurden 107 TWh Wind und 40 TWh (PV) zur Energieerzeugung genutzt (Solarthermie ist da noch nicht enthalten). Das sind 4,2%. Die 3% stimen insofern nicht ganz, sind aber in der richtigen Größenordnung.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mai 02, 2019 18:38

Rohana hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Wie viel hat es bei Euch an Niederschlag im April gegeben ?
Wie hatten hier 32mm .

17 mm. Wer unterbietet? :roll:

Null
Heute morgen ganze 2 l :?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Bison » Do Mai 02, 2019 20:17

@Lettlandbauer
ist es bei euch auch so trocken? wieviel mm Jahresniederschläge gibt es bei euch in normalen Jahren (ohne Klimawandel)?
Was habt Ihr für Böden?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Mai 03, 2019 4:15

Niederschlag liegt so bei 650l, die Böden sind stark wechselnd. Von Sandigem Lehm über Torf bis Treibsand ist alles da bei.
Es ist für uns das 3. Katastrophen Jahr in folge, 2017 sind wir abgesoffen, 2018 vertrocknet und dieses Jahr????
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 3500 TWh

Beitragvon Manfred » Fr Mai 03, 2019 6:11

adefrankl hat geschrieben:Ganz offensichtlich vom gesamten Energieverbauch Deutschlands. dieser beträgt aktuell etwa 3500 TWh. 2017 wurden 107 TWh Wind und 40 TWh (PV) zur Energieerzeugung genutzt (Solarthermie ist da noch nicht enthalten). Das sind 4,2%. Die 3% stimen insofern nicht ganz, sind aber in der richtigen Größenordnung.



Die Stoffliche Nutzung ist da aber noch nicht mit drin, oder?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » Fr Mai 03, 2019 12:43

Doch ist alles mit drin . Unter anderem Geothermie , HS , HV und Pellets und und ....
Primärenergie halt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Die 4% enthalten

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 03, 2019 16:41

Zement hat geschrieben:Doch ist alles mit drin . Unter anderem Geothermie , HS , HV und Pellets und und ....
Primärenergie halt .

Also die Zahlen die ich oben angegeben habe (4 %) enthalten noch keine Wasserkraft, Holznutzung und andere Biomasse und auch keine Solarthermie. Wobei man andererseits dazu sagen muss, dass Brennholz und Wasserkraft eigentlich auch vorher zum konventionellen Energiemix gehörten. Insofern darf man eigentlich nur den Ausbauanteil zur Energiewende rechen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Manfred » Fr Mai 03, 2019 16:56

Zement hat geschrieben:Doch ist alles mit drin . Unter anderem Geothermie , HS , HV und Pellets und und ....
Primärenergie halt .


Ich meinte die Verwendung fossiler Energieträger z.B. für Kunststoffe und andere Chemieprodukte.
Diese landen ja auch früher oder später in der Umwelt und werden letztlich zu CO2 zersetzt.
Also müssten auch diese Mengen entweder regenerativ ersetzt oder in eine echte Kreislaufwirtschaft überführt werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » Fr Mai 03, 2019 17:26

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Energie/Energiedaten/Energiegewinnung-und-Energieverbrauch/energiedaten-energiegewinnung-verbrauch-03.jpg?__blob=normal&v=35&size=834w

Die Grafik für 2017 steigt den Primärenergie Einsatz , dannach ist die Windkraft mit 2,3% beteiligt .
Was aber auch drin ist , ist auch natürlich die Wärmeerzeugung und das ist der Posten mit dem größten Energiebedarf .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 03, 2019 18:30

Zement hat geschrieben:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Energie/Energiedaten/Energiegewinnung-und-Energieverbrauch/energiedaten-energiegewinnung-verbrauch-03.jpg?__blob=normal&v=35&size=834w

Die Grafik für 2017 steigt den Primärenergie Einsatz , dannach ist die Windkraft mit 2,3% beteiligt .
Was aber auch drin ist , ist auch natürlich die Wärmeerzeugung und das ist der Posten mit dem größten Energiebedarf .


In dieser Graphik steht die Winkraft mit 2,8% und die Photovoltaik mit 1,1% ergibt ziemlich genau die von mir oben gennten 4%. In der Tat sieht man, dass mit dem ganzen Ausbau an Wind und PV erst kanpp 45% von dem erreicht wurde was durch Holz (Biomasse) und Wasserkraft gewonnen wird. Und die waren schon im konventionellen Energiemix enthalten. Der Fortschrift hält sich also stark in Grenzen, die negativen Folgen aber nicht unbedingt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Falke » Fr Mai 03, 2019 18:54

Es geht ja nicht um einen Prozentpunkt mehr oder weniger, sondern darum, deutlich zu machen wie schwierig es sein wird in relativ kurzer Zeit per politischem Dekret bei einem momentanen
Anteil von Windkraft und PV von 3...4 % am Gesamtenergieverbrauch alleine damit zuerst auf 100 % Anteil bei der Stromproduktion und dann wohl auch bei der Gesamtenergiebereitstellung zu kommen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25779
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » Fr Mai 03, 2019 20:10

Der erste Schritt sollte die Stromproduktion sein .
Der zweite Schritt , auch die Wärmeerzeugung durch Erneuerbaren zu bewerkstelligen geht nur , wenn Europa Strom aus der Sahara bezieht , Photovoltaik zum Beispiel .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon fedorow » Fr Mai 03, 2019 20:17

Warum beziehen die Europäer eigentlich keinen PV Strom aus der Sahara ?
Zu lange Transportwege ?
fedorow
 
Beiträge: 6115
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon BE68 » Fr Mai 03, 2019 20:23

Nicht so trocken in Deutscland:
http://edo.jrc.ec.europa.eu/edov2/php/index.php?id=1000
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki