Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Dürre in Deutschland 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon dappschaaf » So Apr 28, 2019 16:41

Neo-LW hat geschrieben:Für diesen Schaden ist der Betreiber der WKA Schadenersatzpflichtig.


Hallo,

sagt wer?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 16:48

Moin,

dappschaaf hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Für diesen Schaden ist der Betreiber der WKA Schadenersatzpflichtig.


Hallo,

sagt wer?

Gruß
Dappschaaf



Na, die Juristen.

Einfacher Grundsatz:
Jemand der einen Schaden anrichtet, ist als Verursacher Schadenersatzpflichtig.

Der Eigentümer einer technischen Anlage ist allein schon durch den Besitz haftbar,
wie ein Autobesitzer in der Halterhaftung.

Beispiel:
Ein Fußgänger läuft bei ROT über die Ampel.
Ein Autofahrer fährt ihn um.
Ergebnis:
Der Autofahrer bekommt eine Teilschuld, weil er einen Gegenstand besessen hat,
der anderen schaden kann.

Deswegen Obacht für Autofahrer an Ampelgesicherten Kreuzungen.
ROT bedeutet immer Halten.
GRÜN bedeutet, daß man bei freier Straße fahren darf.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon DWEWT » So Apr 28, 2019 17:21

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

für alle, es immer noch nicht glauben, daß die Windräder einen Einfluß auf den Feuchtegehalt der Bodennahen
Luftschlichten haben, füge ich ein Beweisfoto bei.

Man sieht, daß die WKA durch die Luftverwirbelung die Luftfeuchtigkeit bündeln.
So wird das Wasser am Ort abgeführt.
Es regnet dann an anderer Stelle ab.
Der örtliche Acker trocknet aus.

Ergo ein Schaden für den Landwirt, wo die WKA auf dem Acker steht.
Für diesen Schaden ist der Betreiber der WKA Schadenersatzpfchtig.


Merkwürdig, dass die Luftverwirbelungen hinter jedem Windrad anders aussehen. Bei der Höhe der aktuellen Windräder, scheint mir der Einfluss auf die bodennahen Luftschichten doch eher gering zu sein. Von einem Beweisfoto, sind wir hier jedenfalls weit entfernt!
Der Eigentümer des Standortes wird für den recht geringen Einfluss auf den ldw. Ertrag, am Standort der WKA, fürstlich entlohnt. Der Bewirtschafter muss seine noch zu belegenden Ansprüche beim Verpächter anmelden. Wenn der Eigentümer selbst Bewirtschafter ist, soetwas soll es noch geben, sollte er sich noch einmal das Kleingedruckte im Bereitstellungsvertrag durchlesen.
Selbst wenn der Acker am WKA-Standort "austrocknet", hat das keinen Einfluss auf den Boden selbst. Der Ertrag ist zwar geringer, das war es dann aber auch schon.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon DWEWT » So Apr 28, 2019 17:28

Neo-LW hat geschrieben:
Beispiel:
Ein Fußgänger läuft bei ROT über die Ampel.
Ein Autofahrer fährt ihn um.
Ergebnis:
Der Autofahrer bekommt eine Teilschuld, weil er einen Gegenstand besessen hat,
der anderen schaden kann.


Die evtl. Teilschuld des Autofahrers, resultiert natürlich nicht aus seiner Besitzereigenschaft am Auto sondern aus seiner Mitverantwortung am Unfall, aufgrund des Betriebes des Fahrzeugs durch ihn!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 17:37

Moin,

um es zu präzisieren:

Der korrekte juristische Begriff heißt:

Gefährdungshaftung.


Der ergibt sich aus der legalen Benutzung eines technischen Gegenstandes.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Fendtfahrer 512 » So Apr 28, 2019 17:58

Jetzt werfe ich mal eine andere Theorie in den Raum.
Die Zahl der Photovoltaikanlagen hat auch zugenommen.
Die Energie, die in Strom umgewandelt wird, kann unseren Erdball nicht mehr aufheizen.
Ein physikalischer Grundsatz.
Könnte sich doch mit den Windrädern ausgleichen. :D
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 17:59

Moin,

damit kann man die vielleicht Erwärmung eindämmen, die die Luft durch die Windräder erfährt.

Ich rede von Strömungsmechanik.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 18:01

Wäre ungefähr so als würdest Du behaupten, Deutsche Autobahnen, Schnellstraßen, Flughäfen machen durch Lärm die deutsche Lebensqualität kaputt. Ist aber nicht so, zumindest nicht für alle, so ungerecht das für Betroffene ist. Deswegen hörst Du ja auch nicht, sozusagen solidarisch, auf zu Reisen...

Also von dem her vielleicht ein lokales Problem, aber kein generelles. Bei uns ist es staubtrocken völlig ohne Windräder.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 18:04

Moin,

vielleicht ist das noch nicht ganz klar ?

Jedes Windrad trägt zur Klimaerwärmung bei.

Warum ?

Na, weil die Flügel ja den Gasmix, aus dem die Luft besteht in Bewegung bringt.
Der Eintrag von Bewegungsenergie führt zur Aufheizung.

Da gibt es umfangreiche Untersuchungen und Meßdaten zu dem Thema.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 18:06

Deine Strömungsberechnung besagt doch nur das die Luftgeschwindikeit hinter den Wka sich verringert .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 18:06

Moin,

anhilde hat geschrieben:
Bei uns ist es staubtrocken völlig ohne Windräder.


Ich spreche ja auch von den Schäden, den die Windräder verursachen.

Da, wo keine Windräder stehen, sind sie ja auch nicht schädlich.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 18:07

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Da gibt es umfangreiche Untersuchungen und Meßdaten zu dem Thema.



Olli

Dann her damit . :-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Neo-LW » So Apr 28, 2019 18:08

Moin,

Zement hat geschrieben:Deine Strömungsberechnung besagt doch nur das die Luftgeschwindikeit hinter den Wka sich verringert .


Nein.

Immer noch nicht verstanden.

Basiswissen Strömungsmechanik.

Die Sorte wird anders.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 18:10

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

anhilde hat geschrieben:
Bei uns ist es staubtrocken völlig ohne Windräder.


Ich spreche ja auch von den Schäden, den die Windräder verursachen.

Olli

Ich denke mal das ein Auto mehr Schäden verursacht als ein Wka . ;-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2019

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 18:12

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Zement hat geschrieben:Deine Strömungsberechnung besagt doch nur das die Luftgeschwindikeit hinter den Wka sich verringert .


Nein.

Immer noch nicht verstanden.

Basiswissen Strömungsmechanik.

Die Sorte wird anders.



Olli

Jetzt komme nicht damit an , das in den ersten 100 Meter , die Luft anders ist , als die nächsten 100m . :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
201 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki