Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon agri10 » Sa Jul 23, 2022 11:20

Wini hat geschrieben:Keine

Gruß
Wini



Genau !!!!!!!!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Bonifaz » Sa Jul 23, 2022 11:22

WG-Stroh abgefahren und mit KSE drüber. 3mm Regen haben locker gereicht und das Ausfallgetreide läuft auf
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon wastl90 » Sa Jul 23, 2022 12:27

GeDe hat geschrieben:Am besten und schnellsten geht das Zeug auf wenn man mulcht. Ich bin schon mit dem Mulcher quer durch den Acker gefahren. Der Streifen war am schnellsten grün.
An die Wiesenschleppe habe ich auch schon gedacht. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß die nur über die Stoppeln rutscht.

Mulchen würde ich auch gerne, fällt aber aus wegen zu hoher Brandgefahr (4 Wochen kein Regen und alles Asche). Da reicht ein Stein um das Feld zum glühen zu bringen. Regen ist leider nicht angesagt....
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 23, 2022 12:54

Bonifaz hat geschrieben:WG-Stroh abgefahren und mit KSE drüber. 3mm Regen haben locker gereicht und das Ausfallgetreide läuft auf

3mm Regen an einem Stück, KEINE AHNUNG WANN WIR DAS ZUM LETZTEN MAL HATTEN :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 23, 2022 13:05

Ich habe auch versuchsweise mal einen Teil der Stoppeln gemulcht, da konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Da es in den letzten Jahren immer recht trocken war ist auch kaum AFU aufgelaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 23, 2022 20:30

Gazelle hat geschrieben:Seit gestern ist unser WW ab.

Mein Vater pflügt.


Vater und Sohn keine Ahnung von Ackerbau n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Isarland » Sa Jul 23, 2022 20:36

Groaßraider hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Seit gestern ist unser WW ab.

Mein Vater pflügt.


Vater und Sohn keine Ahnung von Ackerbau n8

Hauptsache du. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Jul 23, 2022 21:08

Na, da hat Fuchse aber schon recht. Was soll das in der Heide? Oder hat man Angst vor Flächenbränden?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 23, 2022 22:57

Gazelle hat geschrieben:Seit gestern ist unser WW ab.

Mein Vater pflügt.


Mit einem schälpflug?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon ChrisB » So Jul 24, 2022 8:34

Hallo die "Großbauern" :idea:
Fragt mal Falke, wie man derzeit Stoppel bearbeitet :wink:
Der hat glaube ich die richtige Idee :lol:
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon burgunder » So Jul 24, 2022 10:02

Ich hab flach gegrubbert. Ging grade noch.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jul 24, 2022 10:34

Diese Woche auch flach gegrubbert.
Ging wunderbar, vorgestern dann 30 Liter Regen, dann kann das Ausfallgetreide keimen.
Bis in 10 Tagen dann zweiter Grubberstrich und gleichzeitig Aussaat der Zwischenfrucht :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon burgunder » So Jul 24, 2022 15:04

30l ohne Hagel hätten wir auch gebraucht. Gab aber nur 3l
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon Wini » So Jul 24, 2022 21:14

Hier geht es um Stoppelbearbeitung bei Dürre und nicht nach 30 Liter/m² Niederschlag.
Diese Regen-Günstlinge dürfen hier nicht mehr weiter mit diskutieren :-)

Ich habe mir jetzt erstmal eine Zapfwellen-Wasserpumpe gekauft und werde
ab kommender Woche zum Wässern der Fahrgassen übergehen.
Mit Zusatz von Baby-Shampoo soll man dabei ganz prima die Bodenporen öffnen können.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre , welche Stoppelbearbeitung

Beitragvon DWEWT » So Jul 24, 2022 21:20

Wini hat geschrieben:Hier geht es um Stoppelbearbeitung bei Dürre und nicht nach 30 Liter/m² Niederschlag.
Diese Regen-Günstlinge dürfen hier nicht mehr weiter mit diskutieren :-)


Egal zu welchem Zweck, egal bei welchem Bodenzustand, du kennst doch eh nur ein Bodenbearbeitungsgerät. Hast du schon zu Raps gepflügt? Wird doch Zeit! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki