Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 7:56

EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Do Aug 05, 2021 16:12

Z hat geschrieben:Der Betrag war von 2018. Seit einige Zeit in Betrieb.

Willst du mich verarschen? :x

Die ersten und letzten Einträge zur "EnspireME GmbH mit Sitz in Kiel" sind von 2017.
https://implisense.com/de/companies/ens ... TOQZI0K994
Unternehmensgegenstand
Entwicklung, Errichtung, Betrieb und Wartung eines Batteriespeichersystems.

Größe (Umsatz & Mitarbeiter)
Kleines Unternehmen (2 Mitarbeiter)


Ich verstehe nicht, wie Leute wie Z. (ok, ich verstehe es doch) immer wieder solchen Ankündigungen glauben!?

Falls du aktuellere Neuigkeiten findest - oder auch wenn der Batteriespeicher von einem anderen Startup in Betrieb genommen worden sein sollte,
nehme ich alles zurück.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Zement » Do Aug 05, 2021 17:36

Hallo Falke
Auf der eine Seite wird behauptet , nein nicht möglich, oder das wird nie funktionieren.
Das ist ja alles so einfach Arme kreuzen u. fertig.(Das ist nicht auf Dich bezogen) :mad:
.
Okay dann muss ich denn googlen.

https://www.photovoltaik.eu/tags/grossspeicher
Bitte etwas runterscrollen, dann kommt Bordesholm (S -H)
Vorher sind dort auch andere Projekte die geplant sind, oder die in Thüringen die bald in Betrieb geht.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Do Aug 05, 2021 18:10

Ich habe nie geschrieben, dass Stromversorgung aus Erneuerbaren nicht möglich ist oder nie funktionieren wird.
Auf der Raumstation im All funktioniert es ja auch ...

ABER es wird nicht so einfach sein, wie die Grünen sich das vorstellen oder die unzähligen (meist gescheiterten) Startups einem das weismachen wollen!

Ich wette, dass fast alle Startup-Gründer in dieser Sparte irgendwas mit Marketing gelernt haben - und nicht Elektrotechnik (wie z.B. ich ...)

Zu Bordesholm.
Erstmals wurde eine ganze Ortschaft vom Stromnetz getrennt, eine Stunde lang ausschließlich mit Erneuerbaren versorgt und wieder mit dem Versorgungsnetz verbunden.

Eine Stunde. Immerhin. Der Anfang ist gemacht. Das Jahr hat 8.760 Stunden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Do Aug 05, 2021 18:12

grossspeicher sind in deutschland noch nicht so arg viele gegeben.. das liegt an der politik.. solang man kohlekraft erlaubt muss man keinen regenerativen strom speichern.. s.h. ist über nordlink mit norwegen verbunden und ersetzt damit den speicher.. soweit ich weiss hat bayern die österreicher speicherseen in nutzung.. aber der grosse innovative schritt ist das noch nicht.. eben weil man noch nicht bei regnerativer versorgung angekommen ist.. es werden ja keine speicher benötigt wenn man nichtmal genug strom für die grundversorgung zusammenbringt.. schmeissen wir altmeier aus dem bmwi, dann wirds auch bald mehr reg energie geben und auch speicher kommen ganz von allein..

es wäre halt wichtig das die leute endlich dazu gebracht werden die deutschen dachflächen mit pv vollzulegen... hier in der nähe hat sich ne bürgerversammlung gegen wka zusamengefunden.. ich war da auch und habe die beteiligten mal gefragt wieviel pv sie auf dem dach haben.. ergebnis exakt einer hatte 5kwp - die anderen beziehen strom nur aus der steckdose
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Zement » Do Aug 05, 2021 18:17

https://www.photovoltaik.eu/gewerbe-kom ... ng-betrieb
Steag nimmt Großspeicher mit 90 Megawatt Leistung in Betrieb
2016
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Südheidjer » Do Aug 05, 2021 18:22

Also ein Großakku-Projekt hat aktuell schonmal gebrannt:

Heute.at: "Tesla-Batterie fängt Feuer und brennt drei Tage lang"

https://www.heute.at/s/tesla-batterie-faengt-feuer-und-brennt-drei-tage-lang-100156041
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Do Aug 05, 2021 18:25

das ist jetzt aber nicht die neuste nachricht.. :wink:

es ist auch nur ein einzelnes modul gewesen das dort abgebrannt ist, hier klingt das immer als ob die komplette anlage niedergebrannt sei..

es haben auch schon tanklager gebrannt :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 05, 2021 18:36

Moin,

Falke hat geschrieben:
Zu Bordesholm.
Erstmals wurde eine ganze Ortschaft vom Stromnetz getrennt, eine Stunde lang ausschließlich mit Erneuerbaren versorgt und wieder mit dem Versorgungsnetz verbunden.

Eine Stunde. Immerhin. Der Anfang ist gemacht. Das Jahr hat 8.760 Stunden.



Bordesholm hat 7'500 Einwohner.

Die Einstündige Abschaltung war irgendwann am Wochenende in der Nacht vom 30.11. zu 01.12.19.

Ist ja total repräsentativ.

Nun rechnen wir mal nach.
Personenquotient: 7'500 / 85 Millionen = 0,000088
Stundenquotient: 1 / 8760 = 0,000114
Verbrauchsrepräsentativ etwa: 1/3
Speichernotwendigkeit 6 Monate: 2 (Halbjahresglättung)
0,000088 x 0,000114 x 2 x 0,33 = 0,0000000066

Da ist bis 1,0 noch ein ziemlich weiter Weg.

Typische Meßgeräte der Elektrotechnik haben eine Genauigkeit von 1,5 %

Das wäre dann 0,015, bis man auf meßbare Ergebnisse in Deutschland kommt.
Liegen ja nur 8 Zehnerpotenzen dazwischen.

Den Flächenverbrauch von der Batterie kennen wir noch nicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 05, 2021 18:42

Moin,

weissnich hat geschrieben:
es haben auch schon Tanklager gebrannt



Nur werden Öltanks nicht mit Sauerstoff befüllt.

Ein Tank, der randvoll mit Diesel ist, braucht zuerstmal ein zündfähiges Gemisch.

Das ist eben der Unterschied zu Lithium-Ionen-Akkus.
Die haben das zündfähige Gemisch gleich an Bord.
Wie praktisch.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Do Aug 05, 2021 18:56

https://ecomento.de/2017/11/29/feuerweh ... salz-kalk/

kann man sich ja ausmahlen was bei einem Groß Akku los sein wird!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 05, 2021 19:01

Moin,

deswegen muss man Großbatterien in Sektionen aufteilen,
und wegen dem vorbeugenden Brandschutz mit reichlich Abstand aufstellen.

Ein Flächenverbrauch sondergleichen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Do Aug 05, 2021 19:11

wie sieht das eigentlich die Gebäudeversicherung wenn ein Batteriespeicher im Haus oder Halle ist?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 05, 2021 19:45

Moin,

210ponys hat geschrieben:
wie sieht das eigentlich die Gebäudeversicherung wenn ein Batteriespeicher im Haus oder Halle ist?



Es kommt drauf an.

Ich habe 4,5 to Blei-Gel Blöcke stehen.
Die sind Versicherungstechnisch unschädlich.

Bei Lihium-Ionen-Batterie kommt es auf die Menge an.

Wegen dem vorbeugenden Brandschutz braucht man bei größeren Mengen
einen eigenen Raum.

Wenn man mehr als zwei Schuhkartons voll hat,
würde ich mal mit der Versicherung sprechen / das Kleingedruckte lesen.

Ab 7m³ oder 6 Euro-Paletten gibt es dezidierte Bauvorschiften für den Raum,
und der Brandmeldeanlage.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Do Aug 05, 2021 20:06

naja das zeitalter der lithium ionen akkus neigt sich ja schon dem ende.. es kommen schon neue bessere akkugenerationen die auch weniger brandgefährlich sind..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Do Aug 05, 2021 20:36

Kommen die?
Ich hab' noch nirgends welche gesehen, die es ganz normal zu kaufen gäbe ... (erst dann ist eine neue Technologie mMn etabliert)

Was ich nicht verstehe:
Jedes Elektronikprodukt, das eine Lithium-Batterie enthält - und sei es nur eine "Knopfzelle" von der Größe einer CR 2032 mit ca. 3 g Gewicht, muss beim Versand gesetzlich einen Warnaufkleber
auf der Verpackung angebracht haben, der mindestens etwa Postkartengröße hat.
E-Autos mit einem Lithium-Accu mit dem zigtausendfachen Gewicht fahren ganz ohne Warnaufkleber durch die Gegend. :shock:

Wie geht das?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki