Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:09

EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Di Aug 03, 2021 15:17

was ich mich aber immer noch frage wie an der Pv- Akku Geschichte wie will damit jemand sein E-Auto Laden das einen 30Kwh Akku hat?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Di Aug 03, 2021 17:29

Das ist wie bei den Verbrennern mit dem Reservekanister:

Wenn der Reservekanister (PVA-Akku) 5 Liter fasst, und der Tank mit 50 Liter Fassungsvermögen leer ist, ist der Tank nach dem Auffüllen mit dem Reservekanister nur zu 10 % gefüllt.

Wenn der PVA-Akku 5 kWh fasst, und der Akku des E-Autos mit 50 kWh leer ist, ist der E-Auto-Akku nach dem Aufladen aus dem PVA-Akku nur zu 10 % gefüllt/geladen.

Immer vorausgesetzt, dass der Reservekanister bzw. der PVA-Akku auch mit der Nennfüllmenge gefüllt ist. Sonst verringern sich die Prozentzahlen noch mal aliquot ...

Optimisten werden natürlich schreiben, dass die 10 % Füllung eventuell schon für die Tageskilometer reicht, dass der E-Auto-Akku ja nie ganz leergefahren wird, dass abends nach der Arbeit
und morgens vor der Fahrt zur Arbeit ja auch noch/schon ein wenig die Sonne scheint, dass am Wochenende die PVA den E-Auto-Akku richtig volllädt, weil das E-Auto ja steht, und, und, und,
UND das da ja noch die Steckdose ist! :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Di Aug 03, 2021 17:52

210ponys hat geschrieben:was ich mich aber immer noch frage wie an der Pv- Akku Geschichte wie will damit jemand sein E-Auto Laden das einen 30Kwh Akku hat?


garnicht, man läd das eauto möglichst nicht aus dem pv akku, sondern direkt aus der sonne.. der akku macht ja ladeverluste von 12-20% ist verschenkter strom..
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Di Aug 03, 2021 19:17

das wird aber nicht funktionieren der durchschnittliche Arbeitnehmer kommt zwischen 16-18uhr von der Arbeit und da ist das Meiste mit der Sonne gelaufen. Bei der Schnelladefunktion sowieso also kommt der Großteil der Energie eben aus der Steckdose und wo kommt die her?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Zement » Di Aug 03, 2021 20:02

210ponys hat geschrieben: Energie eben aus der Steckdose und wo kommt die her?

Windkraft, Osmose, Stromspeicher, Wasserstoffspeicher→Stromgewinnung und da sind bestimmt noch so einige andere Möglichkeiten.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Di Aug 03, 2021 21:44

Zement hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben: Energie eben aus der Steckdose und wo kommt die her?

Windkraft, Osmose, Stromspeicher, Wasserstoffspeicher→Stromgewinnung und da sind bestimmt noch so einige andere Möglichkeiten.

sicher Atom Gas Öl Kohle Wasser aber eben ein Großteil nicht Grün. Und damit ist die E-Karre nicht sauberer wie jeder Verbrenner!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Mi Aug 04, 2021 7:53

210ponys hat geschrieben:das wird aber nicht funktionieren der durchschnittliche Arbeitnehmer kommt zwischen 16-18uhr von der Arbeit und da ist das Meiste mit der Sonne gelaufen. Bei der Schnelladefunktion sowieso also kommt der Großteil der Energie eben aus der Steckdose und wo kommt die her?


man läd ja normal nicht zwingend jeden tag.. viele laden abends noch ein bischen und dann am we den wagen richtig.. :wink: wäre ungewöhnlich wenn man nie zuhaus ist während die sonne scheint.. im winter ist eher doof aber da ist eventuell eh nicht genug pv strom da und man läd aus dem netz - ist trotzdem günstiger als ein verbrenner
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Zement » Mi Aug 04, 2021 9:06

210ponys hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben: Energie eben aus der Steckdose und wo kommt die her?

Windkraft, Osmose, Stromspeicher, Wasserstoffspeicher→Stromgewinnung und da sind bestimmt noch so einige andere Möglichkeiten.

sicher Atom Gas Öl Kohle Wasser aber eben ein Großteil nicht Grün. Und damit ist die E-Karre nicht sauberer wie jeder Verbrenner!

Heute noch nicht, aber in 5Jahren.
.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Mi Aug 04, 2021 9:22

Der Anteil der Erneuerbaren sinkt wetterbedingt(!)
Strom- und Wärmeerzeugung: Mehr Kohle und Atomkraft, weniger Erneuerbare
So ist die Realität.
Wie es in Zukunft sein wird, kann niemand vorhersehen ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Mi Aug 04, 2021 11:27

was doch bedeutet das wir dringend einen grossen ausbauschritt benötigen :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Mi Aug 04, 2021 14:33

Ja, ich wäre auch dafür, alles zu unternehmen, dass die Sonne länger scheint und der Wind stärker bläst! :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Mi Aug 04, 2021 17:16

mehr anlagen produzieren halt auch mehr.. es war ja nicht windstill oder dauerdunkel.. wenn man 120% des bedarfs an peakleistung hat sieht es sicher schon anders aus.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Isarland » Mi Aug 04, 2021 17:28

weissnich hat geschrieben:mehr anlagen produzieren halt auch mehr.. es war ja nicht windstill oder dauerdunkel.. wenn man 120% des bedarfs an peakleistung hat sieht es sicher schon anders aus.. :wink:

Warum wird dieses "WENN" nicht aus dem deutschen Wortschatz gestrichen? Die beste Ausrede, die es gibt, ist dieses "WENN".
Bei uns gibt es ein Sprichwort: WENN der Hund nicht geschissen hätte, hätte er den Hasen erwischt. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 04, 2021 17:40

Falke hat geschrieben:Der Anteil der Erneuerbaren sinkt wetterbedingt(!)
Strom- und Wärmeerzeugung: Mehr Kohle und Atomkraft, weniger Erneuerbare
So ist die Realität.
Wie es in Zukunft sein wird, kann niemand vorhersehen ...

A. aus Ö.


Habe seit 2009 eine Pv-Anlage gehe davon aus das es dieses Jahr das Schlechteste Jahr von allen wird. Habe Tage dabei da habe ich zwei 2kwh je Kwp was für den Sommer unterirdisch ist. Normal wären 5kwh je Kwp!
Zuletzt geändert von 210ponys am Mi Aug 04, 2021 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » Mi Aug 04, 2021 18:12

@pony
Du meinst wsch. kWh beim Ertrag, aber gut. Danke für die wsch. ehrlichen, ungeschönten Werte.

weissnich hat geschrieben:wenn man 120% des bedarfs an peakleistung hat sieht es sicher schon anders aus..

Ja, ein ganz klein wenig anders.
Für die Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren mit nur ganz wenig Speicher (wie er in Australien gerade brennt)
bräuchte man für das Winterloch schon das 10-fache der jetzt installierten Peakleistung - also 1000 %.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki