Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:07

EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Do Okt 15, 2020 18:29

warte noch mal ab - es ist fraglich ob nulleinspeisung überhaupt erlaubt ist nach neuem eeg oder ob du ne insel bauen müsstest. aber das neue eeg kommt so hoffentlich nicht.. bayern geht schon in protest auch andere landesregierungen drehen auf.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Tinyburli » Fr Okt 16, 2020 9:06

Wenn man denn so eine Anlage bauen möchte nach dem Dimitri seinem Plan, vielleicht dreiphasig, hätte man Kosten:

3 Wechselrichter je 1000 W = 3 kW = 800,-
Akku 5 kWh = 1000,-
Laderegler = 500,-
Sicherungen, Kabel usw. 300,-
Zusammen 2600,-

Man würde vielleicht so 500,- Stromkosten im Jahr einsparen.

Die Anlage wäre in 6 Jahren bezahlt.

Ich meine, das ist schon genial, den Strom nicht einzuspeisen, sondern mit Hilfe des Akkus größtmöglich selbst zu verbrauchen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon julius » Fr Okt 16, 2020 9:35

Tinyburli hat geschrieben:Wenn man denn so eine Anlage bauen möchte nach dem Dimitri seinem Plan, vielleicht dreiphasig, hätte man Kosten:

3 Wechselrichter je 1000 W = 3 kW = 800,-
Akku 5 kWh = 1000,-
Laderegler = 500,-
Sicherungen, Kabel usw. 300,-
Zusammen 2600,-

Man würde vielleicht so 500,- Stromkosten im Jahr einsparen.

Die Anlage wäre in 6 Jahren bezahlt.



Hab schon manche gehört die beim Handy oder Akku Rad über den Akku gelästert haben.
Kann sein das nach den 6 Jahren dann schon der Akku defekt ist oder Leistungsabfall hat und man einen neuen braucht. Nach 6 Jahren kostet der dann statt 1000 Euro schon eher 1500 Euro.
Denn wenn die Elektro Autos flächendeckend kommen sollen Akkus deutlich teurer werden wegen der knappen Rohstoffe die selten sind.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Fr Okt 16, 2020 15:28

da hat man dir nen bären aufgebunden.. die rohstoffe der akkus sind nicht besonders selten - die förderung muss nur weiter hochggefahren werden.. wird sie auch.. der akkupreis fällt ständig.. aktuell unterbietet tesla die magischen 100$/kwh.. im heimspeiche rbereich sind die akkupreise aber seltsamerweise höher..

als tip wer über nen akku für pv nachdenkt.. ABB stellt bald eine bidirektionale wallbox vor die dem eauto den saft wieder aus den batterien holen kann.. denke das ist die zukunft, vor allem für die bei denen 2 eautos vor der tür stehen.. :wink: es lohnt sich dann maximal noch ein kleiner zusatzspeicher am hybridwr direkt.. wobei man natürlich auch in die königsklasse gehen kann.. Hager/E3dC wird auch sowas vorstellen und zwar mit verbund zum hauskraftwerk - vorteil das halt alle komponenten aus einem haus sind und eventuell anpassungsprobleme nicht zu erwarten sind.. aber e3dc ist halt auch teuer..
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Hauptmann » So Okt 18, 2020 15:23

weissnich hat geschrieben:da hat man dir nen bären aufgebunden.. die rohstoffe der akkus sind nicht besonders selten - die förderung muss nur weiter hochggefahren werden.. wird sie auch.. der akkupreis fällt ständig.. aktuell unterbietet tesla die magischen 100$/kwh.. im heimspeiche rbereich sind die akkupreise aber seltsamerweise höher..

als tip wer über nen akku für pv nachdenkt.. ABB stellt bald eine bidirektionale wallbox vor die dem eauto den saft wieder aus den batterien holen kann.. denke das ist die zukunft, vor allem für die bei denen 2 eautos vor der tür stehen.. :wink: es lohnt sich dann maximal noch ein kleiner zusatzspeicher am hybridwr direkt.. wobei man natürlich auch in die königsklasse gehen kann.. Hager/E3dC wird auch sowas vorstellen und zwar mit verbund zum hauskraftwerk - vorteil das halt alle komponenten aus einem haus sind und eventuell anpassungsprobleme nicht zu erwarten sind.. aber e3dc ist halt auch teuer..


Mal ehrlich, ist das nicht irgendwie "verrückt", den Strom von einem Akku in einen anderen Akku zu laden?
Wenn ich von 20% Verlust beim Laden ausgehe, das dann mal zwei für Be- und Entladung, dann verlierst ja bei dieser Aktion schon die Hälfte, bzw. 40%.
Kann man die Abwärme der Ladeverluste denn wenigstens irgendwie nutzen, oder heizt man damit dann einfach nur die Garage?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » So Okt 18, 2020 18:50

warum zieht man dabei von akku ins akku? die pv läd das eauto und die kleine hausspeicherabtterie die man nutzt wenn das auto unterwegs ist während die pv nichts produziert.. von akku ins akku ist blöd.. zumal wenn beide male erst in wechselstrom gewandelt wird und dann wieder in gleichstrom..
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Meran76 » Di Okt 20, 2020 18:40

Servus zusammen,

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Nach dem Ablauf kann man doch auf Eigenverbrauch machen. Entweder mit oder ohne Speicher. Den Rest ausspeisen auch wenn man nichts mehr bekommt und nachts oder bei schlechten Wetter zu den üblichen Strompreisen vom Netz ziehen ?
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Di Okt 20, 2020 22:58

jetzt ist natürlich die frage ob man überhaupt eigenverbrauch ohne umbau machen kann.. die ersten anlagen waren dafür garnicht alle geeignet.. ausserdem darf man dann auch nichts einspeisen.. für die einspeisung muss der zählerkasten umgerüstet werden - kostet schnell mal nen tausender.. was genau passiert weiss ja noch niemand.. z.b. die frage ob man aus der alten anlage einen "nulleinspeiser" machen darf, ist nicht abschliessend geklärt.. einige sagen nein andere sagen kein problem.. ich hab die zig seiten des novellenentwurfs nicht durchgelesen bisher - ich denk ich werd erst das fertige gesetz lesen.. ich hab aber von einigen ne grobe zusammenfassung gehört und die ist schon an sich böse..

grob würd ich dazu tendieren anlage vom netz abmelden und dann umrüsten zum nulleinspeiser, ob jetzt erlaubt oder nicht
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 22, 2020 20:44

Heut bekommen wir mal erklärt Warum das alles so Quer läuft mit der Energiewende :idea: Es wurde immer das Gegenteil war Richtig wäre gemacht :mrgreen: Horst Lüning würde nicht mehr Photovoltaik bauen, denn die EU wird Deutschland verklagen, sowie bei der Deutschen Maut :lol: :lol: :lol: Streiken Sie , es ist das Ende der Bürgerlichen Energiewende, denn nur die konzerne bauen auf Eueren Äcker Große anlagen :klug: Bei den 1. Photovoltaikanlage ist Ende im Gelände und die Betreiber machen sich Strafbar wenn sie die Anlage weiter betreiben :mrgreen:

:idea: :idea: Die "Grünen" haben es verbockt mit ihrer Kugel Eis :idea: :idea: EEG Umlage ist Vermögensverteilung von Unten nach Oben :idea:

Bürgerliche Energiewende - Kampf gegen schlechte Politik und Konzerne
Bild
https://www.youtube.com/watch?v=rEmnzVCaxGc


:idea: :idea: Achtung bei Altanlagen darf der Strom nicht selbst verbraucht werden, er muß eingespeist werden sonst macht man sich strafbar :klug: :klug: :klug:

:idea: Gut das ich meine 4,8KwP noch nicht ins Marktstammdatenregister gemeldet habe :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon weissnich » Do Okt 22, 2020 23:19

naja er hats etwas dramatisch beschrieben aber an sich den kern der sache getroffen.. fakt ist das die weiternutzung ausgeförderter anlagen sich nach dem neuen entwurf nicht mehr rechnet, da man zuwenig für den strom bekommt und um ihn weiter einspeisen zu dürfen innerhalb von 5 jahren die anlage umrüsten muss - wirtschaftlich unsinnig.

ziel der ganzen aktion ist natürlich das die bürger aufhören strom zu produzieren und die versorger wieder richtig kasse machen.. denn keiner von uns kann einem ehemaligen minister einen aufsichtsratposten anbieten,.... rwe,eon,vattenfall können....

ein grosses problem beim bisherigen eeg sind im übrigen die ausnahmen.. das man ne aluhütte ausnimmt.. okay.. die würde in ein land verlegt das niedrigere energiekosten hat... aber das z.b. die zugspitzbahn ausgenommen ist - irgendwie komisch.. das eeg ist dazu missbraucht worden das die bürger den industrieunternehmen den strom subventionieren und da lag das problem..

aber egal - altanlagen betreiber die aus der förderung laufen können eigentlich nur meinen tip aus dem postign davor nutzen.. anlage abmelden und zum eigenverbrauch umrüsten.. da lohnt sich eventuell sogar ein akku - ausser man hat schon ein eauto :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3606
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon JägerBau » So Okt 25, 2020 19:35

Moin,

ich muss hier einfach mal nachhaken- ihr scheint alle bereits wesentlich Erfahrung mit PV und inwieweit es sich lohnt oder nicht gemacht zu haben. Wenn der Mist sich momentan nicht mehr rentiert, denn so verstehe ich beinahe alles was ich zur Zeit zu diesem Thema lese, warum klatschen sich die Bauern die Dinger immer noch in Massen auf ihre Felder? Sogar bei uns in MV, mit unseren hervorragenden Böden und dem bisschen Sonnenschein im Jahr. Wenn mir das mal einer erklären könnte- das wäre klasse.
Zum Thema Politiker sag ich lieber nichts, das WWW liest mit.....
JägerBau
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 25, 2020 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » So Okt 25, 2020 19:43

Nicht "die Bauern klatschen sich die Dinger immer noch in Massen auf ihre Felder" sondern sie verpachten ihre Felder an (oft dubiose) Betreiber, weil die Pachteinnahmen verlockend erscheinen.
Das Kleingedruckte in den Veträgen wird das letztendlich bestätigen oder auch nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Isarland » So Okt 25, 2020 19:54

Falke hat geschrieben:Nicht "die Bauern klatschen sich die Dinger immer noch in Massen auf ihre Felder" sondern sie verpachten ihre Felder an (oft dubiose) Betreiber, weil die Pachteinnahmen verlockend erscheinen.
Das Kleingedruckte in den Veträgen wird das letztendlich bestätigen oder auch nicht ...

A.

Genau so ist es. In 10 Jahren sind diese Betreiber dann pleite, oder für die Pacht je ha gibts viell. noch einen Wecken Brot.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon JägerBau » So Okt 25, 2020 19:58

Ich weiß nicht, ob ich das so einfach glauben kann. Ich meine, die sind doch nicht blöd... Das kann und will ich mir einfach nicht vorstellen. Ich selbst spiele mit dem Gedanken, eine 20x40m Maschinenüberdachung zu bauen und dann mit PV Anlage zu versehen. Da bin ich natürlich etwas befangen, das mag sein. Doch irgendwie muss sich die Münze doch drehen lassen, dass man da einen Gewinn mit erzielt, auch ohne enormen Eigenverbrauch.
Und müssten die großen Konzerne nicht eigentlich fürchten, dass sich der Markt dann selbstständig macht, wenn die Stromanbieter den PV Anlagen Besitzern nicht mehr genügend zahlen für ihre Energie?
Oder denke ich da zu naiv? Na klar- die Leitungen gehören wem, der muss mitspielen, mit dem muss man sich einig werden. Doch wenn ich genug produziere, was hindert einen daran, den Strom nicht nur selbst zu nutzen, sondern selbst ab private Abnehmer zu verkaufen? Mir ist die Naivität daran durchaus bewusst, doch ich traue einem wütenden deutschen Mittelständler alles zu.
JägerBau
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 25, 2020 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EEG- Anlage älter 20 Jahre - Nulleinspeisung oder Insel?

Beitragvon Falke » So Okt 25, 2020 20:35

JägerBau hat geschrieben:Doch wenn ich genug produziere, was hindert einen daran, den Strom nicht nur selbst zu nutzen, sondern selbst an private Abnehmer zu verkaufen?

Du meinst also, du legst ein Kabel über die Straße zu einem Nachbarn, und verkaufst ihm deinen zeitweisen "Stromüberschuß" - und niemand merkt was?

Ich wette, das da in den Strombereitstellungsverträgen der EVUs im Kleingedruckten für solche Fälle die Beendigung der Bereitstellung angedroht wird.
Dann must du dich für dich und eventuell immer noch interessierte Abnehmer um eine konstante und sichere eigene Stromproduktion kümmern - also (sehr) große Speicher für die PV und
wsch. auch noch motorisch betriebene Stromgeneratoren für die "Dunkelflauten" usw. - sprich, alles was sonst die bösen Großkonzerne im Großen machen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], langholzbauer, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki