Wenn die PV- Anlage 20 Jahre alt ist, sinkt die Vergütung bis 2027 auf nur noch den Marktpreis minus 0,4 Cent = 2,6 Cent die kWh, wenn man nichts umbauen möchte. Bei kleinen Anlagen rentiert ein Umbau ja nicht.
Der Ausweg ist Nulleinspeisung oder Inselbetrieb.
Die Insel erfordert einen teuren Akku.
Nulleinspeisung geht leichter zu machen:
https://www.mydealz.de/deals/mittelstar ... UATypeId=7
Die Solax Mini und Boost können Nulleinspeisung in Verbindung mit einem Zusatzzähler zu machen.
Wie in dem Deal ja geschrieben, amortisiert sich der Wechselrichter in wenigen Jahren.
Der Deal geht von einphasigem Betrieb aus. Bei dreiphasigem Betrieb müßten 3 Wechselrichter montiert werden. Man würde die kleineren 2 kW- Typen nehmen und hätte doppelte Amortistionszeit.
Oder bei kleiner Leistung Umbau auf einphasig.
Wenn dann die Zuleitung und Verteilung mit 16 mm2 ausgeführt sind, kann man das ja mit einphasig 40 Ampere absichern. Dies würde 9,6 kW Leistung maximal ermöglichen. Wären 4 Herdplatten zu je 2 kW gleichzeitig plus bisschen was.
Allerdings lassen die Netzbetreiber nur maximal 4,6 kW Schieflast zu. Dann müßte man das mit nur 20 Ampere absichern und bei mehr als 2 Herdplatten fliegt die Sicherung!