Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Effizientes Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon deutz 7206 » So Jul 10, 2011 12:06

bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 10, 2011 12:10

Also dass auf den Hängerziehen mittels Seilwinde funktioniert auch zur not alleine. Du musst den Stamm nur an zwei Seiten mittels kette festmachen und in der Mitte anziehen. An den Hänger solltest du dir Befestigungen machen, an denen du die ladestützen mittels Schrauben befestigen kannst, damit diese nicht wegrutschen. Hab dies so jahrelang mit unserem Gummiwagen gemacht, bevor ich die nächste alltertümliche Verbesserung (den Hecklader) angeschafft habe.
Als Sützen sind am besten Doppelträger geeignet, welche du am Ende zum Boden abschrägst, damit kein Widerstand am Anfang ensteht. Damit kannst du dann auch recht ordentliche Stämme laden. Habe auf diese Art und Weise schon BHD 60 Stämme geladen. Geht jetzt nicht super Fix und toll..aber es geht. Und wenn noch ein 2. Mann dabei ist um ein bischen zu korriegeren ect. dann läufts eigentlich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » So Jul 10, 2011 12:51

Je nach grösse des Spalters könnte man auch eine Konstruktion (ähnlich wie eine 3 punktaufnahme und mit Hebelmuskelkraft hochheben wegen Bodenfreiheit)an den 2-achshänger bauen und ihn somitnehmen.Um die Anhänger nachsetzen im Wald kann man dann auch vorne kurz anhängen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 10, 2011 12:54

deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....


Hallo,
ist ein Feldweg nicht auch öffentlich, zumindest solange der nicht gesperrt ist für den Verkehr!?
Aber darum geht´s hier wohl nicht! Muss jeder selber wissen was er tut und was davon erlaubt oder nicht erlaubt ist.


Aber zum Thema,

ich denke Tobi erkennt ohne Invest wird sich nix oder nicht viel ändern lassen, nun ist wohl zu überlegen welche Abläufe er bevorzugt und wieviel er bereit ist dafür auszugeben.

Also Rückewagen und Bündler ist wohl schon heftig an Ausgabe, da der RW wohl schon mit über 10000Euronen zu Buche schlägt.

Aber warum nicht das Thema Bündel in einer abgespeckten Version machen.
Vorstellbarer Ablauf:
-90cm Abschnitte zum Spalten vorbereiten
-Abschnitte Spalten und gleich bündeln (Holz direkt vom Spalter in den Bündler geben).
-Die fertigen Bündel dann auf Anhänger verladen und auf Lager legen.
-Bündel nach Trockenzeit wieder aufnehmen und auf Hänger oder in Box schneiden.
-Brennholz vorliefern zum Ofen.

Invest: - Bündelgerät (wenn gekauft, dann bereits ab unter 600Euronen zu haben)
- Vorrichtung zum Verladen der Bündel (Staplerhubmast gibt´s für 3 Punkt Anbau gebraucht schon für 1000€ oder FL gebraucht oder neu ist hier die Frage und treibt den Preis dann schon rauf, zudem brauchst noch geeignettes Anbaugerät, liegt dann auf jedenfall über dem Hubmastpreis).
- Gestell zum schneiden der Bündel am Hänger oder in die Box, na ja da gibt´s nicht so ganz viel am Markt was günstig und brauchbar ist, also evtl. selber was bauen. Ist ausch abhängig von Lösung mit FL oder Hubmast.

Also wenn man den Invest gering halten möchte kann man mit 2000 Euronen schon was machen.

Habe auch nur einen Schlepper (mit FL) und bin allein, der Ablauf bei mir ist ähnlich wie beschrieben (100cm Abschnitte, Spalten + Bündeln, Transport auf Lager, in Boxen schneiden 33cm, Boxen mit FL wieder einlagern, Boxen mit FL zum Ofen vorliefern).
Arbeitserleichterung war bei mir sofort erkennbar, das mehrmalige Aufsetzen von Hand des gespaltenen Brennholzes ist hinfällig durch´s Bündeln und läuft alles per Schlepper.
Jetzt bin ich noch am Basteln von wegen ofenfertig schneiden des kpl. Bündels in einem Arbeitsgang, aber da fehlt auch nicht mehr viel :)

Na ja viel geschreibsel, Tip ist eigentlich, überleg dir nen Ablauf und schau was dazu investiert werden müsste und dann überlegst was bereit bist auszugeben :arrow: Umsetzung der für Dich bestmöglichen Lösung!


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » So Jul 10, 2011 12:57

Ja ihr habt wirklich gute Ideen aber ich möcht mich jetzt mal mehr auf das Thema spezi wie ich die gesamten stämme heim bringe und zu hause schneide und Spalte

1. Idee wäre die stämme mit hilfe von 2 Manuelen Seilwinden über Hölzer auf den wagen zu ziehen.

Dazu hätte ich einen Gummiwagen zur verfügung

Aber ich habe kein Frontlader

Habt ihr noch paar ideen
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » So Jul 10, 2011 13:01

Waldhäusler hat geschrieben:
deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....


Hallo,
ist ein Feldweg nicht auch öffentlich, zumindest solange der nicht gesperrt ist für den Verkehr!?
Aber darum geht´s hier wohl nicht! Muss jeder selber wissen was er tut und was davon erlaubt oder nicht erlaubt ist.


Aber zum Thema,

ich denke Tobi erkennt ohne Invest wird sich nix oder nicht viel ändern lassen, nun ist wohl zu überlegen welche Abläufe er bevorzugt und wieviel er bereit ist dafür auszugeben.

Also Rückewagen und Bündler ist wohl schon heftig an Ausgabe, da der RW wohl schon mit über 10000Euronen zu Buche schlägt.

Aber warum nicht das Thema Bündel in einer abgespeckten Version machen.
Vorstellbarer Ablauf:
-90cm Abschnitte zum Spalten vorbereiten
-Abschnitte Spalten und gleich bündeln (Holz direkt vom Spalter in den Bündler geben).
-Die fertigen Bündel dann auf Anhänger verladen und auf Lager legen.
-Bündel nach Trockenzeit wieder aufnehmen und auf Hänger oder in Box schneiden.
-Brennholz vorliefern zum Ofen.

Invest: - Bündelgerät (wenn gekauft, dann bereits ab unter 600Euronen zu haben)
- Vorrichtung zum Verladen der Bündel (Staplerhubmast gibt´s für 3 Punkt Anbau gebraucht schon für 1000€ oder FL gebraucht oder neu ist hier die Frage und treibt den Preis dann schon rauf, zudem brauchst noch geeignettes Anbaugerät, liegt dann auf jedenfall über dem Hubmastpreis).
- Gestell zum schneiden der Bündel am Hänger oder in die Box, na ja da gibt´s nicht so ganz viel am Markt was günstig und brauchbar ist, also evtl. selber was bauen. Ist ausch abhängig von Lösung mit FL oder Hubmast.

Also wenn man den Invest gering halten möchte kann man mit 2000 Euronen schon was machen.

Habe auch nur einen Schlepper (mit FL) und bin allein, der Ablauf bei mir ist ähnlich wie beschrieben (100cm Abschnitte, Spalten + Bündeln, Transport auf Lager, in Boxen schneiden 33cm, Boxen mit FL wieder einlagern, Boxen mit FL zum Ofen vorliefern).
Arbeitserleichterung war bei mir sofort erkennbar, das mehrmalige Aufsetzen von Hand des gespaltenen Brennholzes ist hinfällig durch´s Bündeln und läuft alles per Schlepper.
Jetzt bin ich noch am Basteln von wegen ofenfertig schneiden des kpl. Bündels in einem Arbeitsgang, aber da fehlt auch nicht mehr viel :)

Na ja viel geschreibsel, Tip ist eigentlich, überleg dir nen Ablauf und schau was dazu investiert werden müsste und dann überlegst was bereit bist auszugeben :arrow: Umsetzung der für Dich bestmöglichen Lösung!


Gruß,



Jo erst mal danke

aber wie setzt du die Bündel auf da brauch man ja wieder Rangierplatz für den schlepper

mfg
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » So Jul 10, 2011 13:16

Holzwurm_Tobi hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:
deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....


Hallo,
ist ein Feldweg nicht auch öffentlich, zumindest solange der nicht gesperrt ist für den Verkehr!?
Aber darum geht´s hier wohl nicht! Muss jeder selber wissen was er tut und was davon erlaubt oder nicht erlaubt ist.


Aber zum Thema,

ich denke Tobi erkennt ohne Invest wird sich nix oder nicht viel ändern lassen, nun ist wohl zu überlegen welche Abläufe er bevorzugt und wieviel er bereit ist dafür auszugeben.

Also Rückewagen und Bündler ist wohl schon heftig an Ausgabe, da der RW wohl schon mit über 10000Euronen zu Buche schlägt.

Aber warum nicht das Thema Bündel in einer abgespeckten Version machen.
Vorstellbarer Ablauf:
-90cm Abschnitte zum Spalten vorbereiten
-Abschnitte Spalten und gleich bündeln (Holz direkt vom Spalter in den Bündler geben).
-Die fertigen Bündel dann auf Anhänger verladen und auf Lager legen.
-Bündel nach Trockenzeit wieder aufnehmen und auf Hänger oder in Box schneiden.
-Brennholz vorliefern zum Ofen.

Invest: - Bündelgerät (wenn gekauft, dann bereits ab unter 600Euronen zu haben)
- Vorrichtung zum Verladen der Bündel (Staplerhubmast gibt´s für 3 Punkt Anbau gebraucht schon für 1000€ oder FL gebraucht oder neu ist hier die Frage und treibt den Preis dann schon rauf, zudem brauchst noch geeignettes Anbaugerät, liegt dann auf jedenfall über dem Hubmastpreis).
- Gestell zum schneiden der Bündel am Hänger oder in die Box, na ja da gibt´s nicht so ganz viel am Markt was günstig und brauchbar ist, also evtl. selber was bauen. Ist ausch abhängig von Lösung mit FL oder Hubmast.

Also wenn man den Invest gering halten möchte kann man mit 2000 Euronen schon was machen.

Habe auch nur einen Schlepper (mit FL) und bin allein, der Ablauf bei mir ist ähnlich wie beschrieben (100cm Abschnitte, Spalten + Bündeln, Transport auf Lager, in Boxen schneiden 33cm, Boxen mit FL wieder einlagern, Boxen mit FL zum Ofen vorliefern).
Arbeitserleichterung war bei mir sofort erkennbar, das mehrmalige Aufsetzen von Hand des gespaltenen Brennholzes ist hinfällig durch´s Bündeln und läuft alles per Schlepper.
Jetzt bin ich noch am Basteln von wegen ofenfertig schneiden des kpl. Bündels in einem Arbeitsgang, aber da fehlt auch nicht mehr viel :)

Na ja viel geschreibsel, Tip ist eigentlich, überleg dir nen Ablauf und schau was dazu investiert werden müsste und dann überlegst was bereit bist auszugeben :arrow: Umsetzung der für Dich bestmöglichen Lösung!


Gruß,



Jo erst mal danke

aber wie setzt du die Bündel auf da brauch man ja wieder Rangierplatz für den schlepper

mfg


Und ein Hubgerüst
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » So Jul 10, 2011 13:24

Ein Bekannter hat einen geplasterten überdachten Lagerplatz der sägt und Spaltet das Holz gleich Ofenfertig und setzt es in Gitterrollwagen(Supermarktwarentransportwagen) und transportier die rollwagen mit einem Hubgerüst auf die Anhänger ,zuhause am Lagerplatz abladen und trocknen lassen und zum verfeuern werden die Rollwagen an den Holzvergaser geschoben.Der hat aber an die 100 solcher Rollwagen sehr günstig bekommen und platz am Lagerplatz ist auch genug vorhanden da man sie nicht aufeinander stapeln kann.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Jet 3 » So Jul 10, 2011 13:27

Stell einfach einen an ,der Dir im Lohn Dein Jahresbedarf an Langholz heim vor die Haustür fährt .Schätze mal das kostet 200 bis 300 Euro /Jahr und fertig.Zuhause arbeitetes Du dann auf ,immer so nach Lust und Laune .Den Stappel dann ganz in der Nähe vom Heitzraum .Wenn trocken dann sägen :arrow: Schubkarre :arrow: Heizraum
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Falke » So Jul 10, 2011 13:45

Mich wundert ein wenig, dass so viele ihr Holz, dass Brennholz werden soll, als Stammholz ( bzw. in Längen von 3, 4 oder mehr Metern) transportieren.
Brennholz muss sowieso kleingemacht werden. Ohne die entsprechende (Groß-)Technik säge ich das Holz eben schon im Wald auf leicht verdauliche
Längen (Meterstücke oder gleich auf Ofenlänge bei dicken Wurzelanläufen etc.). Transport in der Heckkiste oder auf dem Anhänger.
Meterstücke, die ich selber nicht "derheb'" lasse ich liegen und fahre später mit dem Traktorspalter hin ...

Die Umstände sind bei mir aber günstiger : die Distanz zu meinen Waldstücken beträgt 1...2 km und das meiste Holz für den Brennholz-Eigenbedarf
fällt in Form von dicken Ästen, Kronen, Faulholz, Krummstücken usw. bei der Nutzholz-Ernte an.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon rhönherby » So Jul 10, 2011 13:54

wizo95 hat geschrieben:Wir stellen einen abend vorher immer unsern Rückewagen hin (ohne kran wär geil aber erst nach über 200rm). Dann kommen wir morgends mit dem Spalter stellen den wagen sauber hin mein Vater sägt ich spalte schon mal dann ladets mein Vater oder ich auf den Anhänger. Wenn der Anhänger voll ist kurz Motorsägen ins Auto. In der Zeit Holzspalter weg Hänger hin (bei unserm John Deere hat mans immer dabei) auf unsern Holz lager Platz. Dann Abladen wieder Rausstellen in wald Holzspalter hin und es geht weiter. Wenn du es immer an die Seite Hinbeigst muss mann es wieder in die Hand nehmen. Aber einen Rückewagen aus so einem alten Ladewagen oder so. Ist eine enorme erleichterung das alle wo ich kenne nach uns auch so einen gebaut haben.

Naja son kran lohnt sich nicht


Hallo wizo95
Ein alter Ladewagen und Kran ist eine geile sache :wink:
Dateianhänge
Foto0466.jpg
Das ist meiner
Foto0466.jpg (200.19 KiB) 1562-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon starship-trooper » So Jul 10, 2011 17:54

Hallo,

also ich mach das so:

- Im Wald schon alles mit der MS auf Ofenlänge schneiden (50cm)
- Zu große Stücke grob vorspalten (Spalthammer) so dass sie per Hand aufgeladen werden können
- Holz nach Hause Fahren
- Holz mit dem Spalter und Kurzholztisch spalten und zum Trocken gleich in Baustahlmattensilos werfen

Ich denke mal so musst du nichts investieren, und sparst dir schon mal einmal aufsetzen und das zweite Schneiden.

Gruß Christian
starship-trooper
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 03, 2009 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » So Jul 10, 2011 18:00

So hab mich jetzt mal genau auch auf anderen Webseiten mit dem sorfortigen Transport auf den Lagerplatz befasst.

Dabei ist herausgekommen:

Bild

Die 2 roten Punkte sollen seilwinden sein und das orangene ein Rahmen an dem die Seilwinden angebracht sind.

Damit will ich die Stämme auf den wagen ziehen was haltet ihr davon.

Mfg Tobias
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Agrokid » So Jul 10, 2011 18:07

Überhaupt gar nichts!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Gengenbacher » So Jul 10, 2011 18:09

das muss auch jeder seinen optimalen Ablauf finden - sei diesem Jahr arbeiten wir wie (Vater / Sohn) folgt:
- Polter kaufen ( zw. 250 und 350 fm)
- Stamm anreißen (1 Meter)
- mit Greifer (am Bagger, der war da), Stamm hochnehmen auf die Seite heben und mit Motorsäge absägen, so dass eine Beige mit Rundholz
entsteht
- Meterrugeln mit Bagger auf Muldenkipper am Schlepper laden (Equiment war auch vorhanden)
- Meterrugeln so dicht abkippen, dass gespaltenes Meter-Holz bis zu 2,5 hoch gestapelt werden kann
- Meterrugeln mit Binderberger 25 Hz spalten und aufsetzen
- gespaltenes Holz mit Kretzer Rotomat kommissionsbezogen auf Autoanhänger (3,5 tonner) sägen und ausliefern

für mich ist das so ein recht optimierter Ablauf, nichtsdestotrotz hab ich für Verbesserungsvorschläge immer ein offenes OhrGengenbacher

Beiträge: 5
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Private NachrichtE-Mail
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki