Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14
Moderator: Falke
deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....
Waldhäusler hat geschrieben:deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....
Hallo,
ist ein Feldweg nicht auch öffentlich, zumindest solange der nicht gesperrt ist für den Verkehr!?
Aber darum geht´s hier wohl nicht! Muss jeder selber wissen was er tut und was davon erlaubt oder nicht erlaubt ist.
Aber zum Thema,
ich denke Tobi erkennt ohne Invest wird sich nix oder nicht viel ändern lassen, nun ist wohl zu überlegen welche Abläufe er bevorzugt und wieviel er bereit ist dafür auszugeben.
Also Rückewagen und Bündler ist wohl schon heftig an Ausgabe, da der RW wohl schon mit über 10000Euronen zu Buche schlägt.
Aber warum nicht das Thema Bündel in einer abgespeckten Version machen.
Vorstellbarer Ablauf:
-90cm Abschnitte zum Spalten vorbereiten
-Abschnitte Spalten und gleich bündeln (Holz direkt vom Spalter in den Bündler geben).
-Die fertigen Bündel dann auf Anhänger verladen und auf Lager legen.
-Bündel nach Trockenzeit wieder aufnehmen und auf Hänger oder in Box schneiden.
-Brennholz vorliefern zum Ofen.
Invest: - Bündelgerät (wenn gekauft, dann bereits ab unter 600Euronen zu haben)
- Vorrichtung zum Verladen der Bündel (Staplerhubmast gibt´s für 3 Punkt Anbau gebraucht schon für 1000€ oder FL gebraucht oder neu ist hier die Frage und treibt den Preis dann schon rauf, zudem brauchst noch geeignettes Anbaugerät, liegt dann auf jedenfall über dem Hubmastpreis).
- Gestell zum schneiden der Bündel am Hänger oder in die Box, na ja da gibt´s nicht so ganz viel am Markt was günstig und brauchbar ist, also evtl. selber was bauen. Ist ausch abhängig von Lösung mit FL oder Hubmast.
Also wenn man den Invest gering halten möchte kann man mit 2000 Euronen schon was machen.
Habe auch nur einen Schlepper (mit FL) und bin allein, der Ablauf bei mir ist ähnlich wie beschrieben (100cm Abschnitte, Spalten + Bündeln, Transport auf Lager, in Boxen schneiden 33cm, Boxen mit FL wieder einlagern, Boxen mit FL zum Ofen vorliefern).
Arbeitserleichterung war bei mir sofort erkennbar, das mehrmalige Aufsetzen von Hand des gespaltenen Brennholzes ist hinfällig durch´s Bündeln und läuft alles per Schlepper.
Jetzt bin ich noch am Basteln von wegen ofenfertig schneiden des kpl. Bündels in einem Arbeitsgang, aber da fehlt auch nicht mehr viel![]()
Na ja viel geschreibsel, Tip ist eigentlich, überleg dir nen Ablauf und schau was dazu investiert werden müsste und dann überlegst was bereit bist auszugebenUmsetzung der für Dich bestmöglichen Lösung!
Gruß,
Holzwurm_Tobi hat geschrieben:Waldhäusler hat geschrieben:deutz 7206 hat geschrieben:bin auch schon weiters so gefahren,aber dann nur auf feldwegen,nicht auf öffentlichen straßen.....
Hallo,
ist ein Feldweg nicht auch öffentlich, zumindest solange der nicht gesperrt ist für den Verkehr!?
Aber darum geht´s hier wohl nicht! Muss jeder selber wissen was er tut und was davon erlaubt oder nicht erlaubt ist.
Aber zum Thema,
ich denke Tobi erkennt ohne Invest wird sich nix oder nicht viel ändern lassen, nun ist wohl zu überlegen welche Abläufe er bevorzugt und wieviel er bereit ist dafür auszugeben.
Also Rückewagen und Bündler ist wohl schon heftig an Ausgabe, da der RW wohl schon mit über 10000Euronen zu Buche schlägt.
Aber warum nicht das Thema Bündel in einer abgespeckten Version machen.
Vorstellbarer Ablauf:
-90cm Abschnitte zum Spalten vorbereiten
-Abschnitte Spalten und gleich bündeln (Holz direkt vom Spalter in den Bündler geben).
-Die fertigen Bündel dann auf Anhänger verladen und auf Lager legen.
-Bündel nach Trockenzeit wieder aufnehmen und auf Hänger oder in Box schneiden.
-Brennholz vorliefern zum Ofen.
Invest: - Bündelgerät (wenn gekauft, dann bereits ab unter 600Euronen zu haben)
- Vorrichtung zum Verladen der Bündel (Staplerhubmast gibt´s für 3 Punkt Anbau gebraucht schon für 1000€ oder FL gebraucht oder neu ist hier die Frage und treibt den Preis dann schon rauf, zudem brauchst noch geeignettes Anbaugerät, liegt dann auf jedenfall über dem Hubmastpreis).
- Gestell zum schneiden der Bündel am Hänger oder in die Box, na ja da gibt´s nicht so ganz viel am Markt was günstig und brauchbar ist, also evtl. selber was bauen. Ist ausch abhängig von Lösung mit FL oder Hubmast.
Also wenn man den Invest gering halten möchte kann man mit 2000 Euronen schon was machen.
Habe auch nur einen Schlepper (mit FL) und bin allein, der Ablauf bei mir ist ähnlich wie beschrieben (100cm Abschnitte, Spalten + Bündeln, Transport auf Lager, in Boxen schneiden 33cm, Boxen mit FL wieder einlagern, Boxen mit FL zum Ofen vorliefern).
Arbeitserleichterung war bei mir sofort erkennbar, das mehrmalige Aufsetzen von Hand des gespaltenen Brennholzes ist hinfällig durch´s Bündeln und läuft alles per Schlepper.
Jetzt bin ich noch am Basteln von wegen ofenfertig schneiden des kpl. Bündels in einem Arbeitsgang, aber da fehlt auch nicht mehr viel![]()
Na ja viel geschreibsel, Tip ist eigentlich, überleg dir nen Ablauf und schau was dazu investiert werden müsste und dann überlegst was bereit bist auszugebenUmsetzung der für Dich bestmöglichen Lösung!
Gruß,
Jo erst mal danke
aber wie setzt du die Bündel auf da brauch man ja wieder Rangierplatz für den schlepper
mfg
wizo95 hat geschrieben:Wir stellen einen abend vorher immer unsern Rückewagen hin (ohne kran wär geil aber erst nach über 200rm). Dann kommen wir morgends mit dem Spalter stellen den wagen sauber hin mein Vater sägt ich spalte schon mal dann ladets mein Vater oder ich auf den Anhänger. Wenn der Anhänger voll ist kurz Motorsägen ins Auto. In der Zeit Holzspalter weg Hänger hin (bei unserm John Deere hat mans immer dabei) auf unsern Holz lager Platz. Dann Abladen wieder Rausstellen in wald Holzspalter hin und es geht weiter. Wenn du es immer an die Seite Hinbeigst muss mann es wieder in die Hand nehmen. Aber einen Rückewagen aus so einem alten Ladewagen oder so. Ist eine enorme erleichterung das alle wo ich kenne nach uns auch so einen gebaut haben.
Naja son kran lohnt sich nicht
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]