Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 2:03

Effizientes Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 11, 2011 14:24

Wenn du einen Beitrag schreibst ist unterhalb des Eingabefensters die Möglichkeit, einen Dateianhang hochzuladen. Dann suchst du das Bild auf deiner Festplatte und gehst auf Datei hinzufügen. Fertig.
Die Datei sollte aber nicht wesentlich größer als 100 kb sein, sonst wird das Foto nicht abgebildet sondern nur ein Link zum hochladen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon floloew » Mo Jul 11, 2011 14:52

Bei uns geht es noch etwas anders zu. Das Holz wird direkt im Wald auf 1m Stücken gesägt. Dannach spalten wir es direkt im Wald und verladen es direkt auf den Unimog.
Bild
Vorteil hier ist das die 1m Stücke nicht zu schwer sind und sich leicht verladen lassen. Dannach werden sie direkt Zuhause zum trocknen geschlichtet.
Bild
Vorteil hier die Holzscheite können einfach zum Trocknen gelagertwerdern. Im Gegensatz zu Scheite auf Ofenlänge können die einfach geschlichtet werden und fangen nicht an zu stocken und zu schimmeln.
Nach der Lagerung sägen wir das Holz direkt auf den Unimog oder Hänger und dann kommts direkt ins Holzlager.
Bild
So ist es für uns am einfachsten. Ich hab auch schon gesehen das einige am Anhänger noch einen kleinen Anhänger angehängt haben auf dem dann der Holzspalter steht. So kann man auch direkt das Holz auf den Hänger spalten und muss trotzdem nur mit einem Fahrzeug in den Wald fahren
floloew
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Aug 06, 2010 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » Mo Jul 11, 2011 14:59

ja des mal eine gute idee mit dem 2 hänger wo der spalter drauf steht. aebr man muss ihrn ja erst mal drauf griegen und wieder runter des ist halt der nachteil :(
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Falke » Mo Jul 11, 2011 15:56

Brrrr, kaum postet Kormoran2 einen Appell bzgl. vernünftiger Bildgrößen und dem direkten Upload von Bildern auf den Landtreff-Server
kommt schon der nächste Newcomer und verlinkt Bilder mit MegaPixels und MegaBytes auf einem werbungsverseuchten Bilderhoster !

Leute, es verstopft nur die "Datenhigways", wenn ihr Bilder mit wesentlich mehr Pixels, als die üblichen Monitore anzeigen können, zu den
Bilder-Servern hochladet, die dann von vielen, vielen Usern downgeloadet werden, um dann für die Anzeige auf dem Monitor vom Rechner
wieder verkleinert zu werden. Megapixel-Bilder werden nur für den Druck in Poster- oder Wandtapetengröße benötigt.
Der Detailreichtum der Landtreff-Standard-Bildgröße von 800x600 Pixel reicht für 99 % aller hier gezeigten Bilder bei weitem !

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Vorbildlich ist aber die Verlinkung des dritten Bildes (vom SSA).
Bilder (und andere Daten), die schon irgendwo im Internet existieren, müssen nicht auch noch wo anders gespeichert werden. Dafür gibt es die Links.

@Holzwurm_Tobi

Die Idee war mMn nicht, den Spalter auf den Anhänger zu heben (und auch wieder runter) sondern hinten am Anhänger eine Art Dreipunkt-Aufnahme
anzubringen, um den Spalter (wie am Schlepper) anzuhängen. Das Gestänge müßte keine eigene Hydraulik haben, denn die hat ja der Hydraulikspalter !
Rechts und links vom Spalterfuß ein Holzstück, darüber ein Querholz - dann den Spaltkeil absenken. Statt das Querholz zu spalten, wird der ganze Spalter
angehoben - den müßte man dann nur noch mit geeigneten Haltern und Bolzen am Anhängerheck sichern, und schon kann man den Spalter spazierenfahren.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon josefpeter » Mo Jul 11, 2011 16:07

holzwurm darf ich mal fragen ob du der junior bist der beim aufarbeiten des brennholzes behilflich ist? so ganz erwachsen kommen mir die diversen statements nicht vor.

ich frag mich, warum du das holz unbedingt lang nach hause schaffen willst. klar, mit winde aufziehen das klappt schon, so wurde das früher auch gehandhabt. aber ich denk das wird eine ziemliche schinderei für euch, dauert ewig und gar viel geladen bekommt ihr bestimmt auch nicht.

für so eine geringe menge würd ich keine nennenswerten investition machen, direkt nach dem spalten nach hause fahren und fertig. was spricht dagegen?

wo liegt eigentlich der flaschenhals bei eurem anwesen, so dass kein lkw das holz fahren kann? bzw wo besteht das problem, die ganze arbeit sollt ja in ein paar tagen fertig sein im jahr.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon bachi » Mo Jul 11, 2011 16:13

Hallo floloew,

hast du diese beiden Maschinen, den Spalter und die Säge, von BGU? Wie bist du damit zufrieden?

danke

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » Mo Jul 11, 2011 19:22

[quote="josefpeter"]holzwurm darf ich mal fragen ob du der junior bist der beim aufarbeiten des brennholzes behilflich ist? so ganz erwachsen kommen mir die diversen statements nicht vor./quote]


Ich bin der Sohn jaund was dagegen wenn ich mit meinem Vater in diesem Forum nach Tipps frage
Ich wollte einfach nur Tipps und nicht solche blöde anmachen !!!!
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon DonStratus » Mo Jul 11, 2011 19:41

Holzwurm_Tobi hat geschrieben:Ich bin der Sohn jaund was dagegen wenn ich mit meinem Vater in diesem Forum nach Tipps frage
Ich wollte einfach nur Tipps und nicht solche blöde anmachen !!!!



"josefpeter": Damit dürfte Deine Frage beantwortet sein :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jul 11, 2011 19:41

An deinen Einachsanhänger kannst du den 2-achser dranhängen ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon treeclimber » Mo Jul 11, 2011 19:59

Franzis1 hat geschrieben:An deinen Einachsanhänger kannst du den 2-achser dranhängen ?



Klar geht das, wieso sollte es denn nicht gehen :?: :!:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jul 11, 2011 20:04

treeclimber hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:An deinen Einachsanhänger kannst du den 2-achser dranhängen ?



Klar geht das, wieso sollte es denn nicht gehen :?: :!:


Umgebaute Ladewagen usw.
In seinem Ersttreaht schreibt er mit dem 2-achser wird das Holz vom wald an den Lagerplatz gefahren mit dem 1-achser vom Lagerplatz nach Hause warum nicht beide Hänger mit in den Wald ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Holzwurm_Tobi » Mo Jul 11, 2011 20:49

ja sorry wegen der ungenauen beschreibung. In den wald nehmen wir beide Hänger aber zum nach hause fahren vom Lagerplatz nehmen wir nur den 1 Achser. Da das beladen mit dem leichter geht und auserdem ist der weg vom lagerplatz aus nach Hause nicht weit nur so 500 Meter und dann fahren wir halt 2 mal aber dafür ist es einfacher rückwerts in den Hof bzw. Scheune zu zustoßen
Holzwurm_Tobi
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 09, 2011 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon floloew » Mo Jul 11, 2011 20:59

Man muss die Bilder ja nicht anklicken. Die Vorschaugröße sollte reichen um den Sinn am Bild zu erkennen. Wenn man einen niedrigen Hänger hat kann man den Spalter doch einfach mit der Hydraulik auf den Hänger heben und dort dann mit Spanngurten sichern. Im Unterreiner Katalog gibt es auch Holzspalter die direkt auf einen Anhänger montiert sind und sich hydraulisch aufstellen lassen.
Bild
Wenn der Weg nicht zu weit ist, ist glaub ich einfach zweimal Fahren die günstigste Alternative.
Ja Holzspalter und Säge sind beide von BGU. Mit dem Holzspalter bin ich sehr zufrieden. Nur das Spaltkreuz würde ich mir nicht wieder zulegen. Die Kreissäge hat von Haus aus ein paar Mängel die ich aber Teils schon behoben habe bzw. sich nicht beheben lassen. Im Vergleich aber zu anderen Herstellern ist die Säge aber wesentlich besser aufgebaut. Deshalb ist es für mich trotzdem ein guter Kauf gewesen.
floloew
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Aug 06, 2010 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jul 11, 2011 21:03

Also ich würde beide Hänger und den Spalter hinten am 2-achser befestigt mit in den Wald nehmen dann die gespaltenen 90 scheite in je 2 reihen auf die Hänger dann zum Lagerplatz.Das trockeneholz wenn möglich am lagerplatz auf 45 scheite sägen auf denn 1-achser und zuhause abladen.ihr seit ja zu zweit da kann man schon was auf die Hänger raufspalten an einem Tag
Zuletzt geändert von Franzis1 am Mo Jul 11, 2011 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Effizientes Brennholz machen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jul 11, 2011 21:04

floloew hat geschrieben:Man muss die Bilder ja nicht anklicken. Die Vorschaugröße sollte reichen um den Sinn am Bild zu erkennen. Wenn man einen niedrigen Hänger hat kann man den Spalter doch einfach mit der Hydraulik auf den Hänger heben und dort dann mit Spanngurten sichern. Im Unterreiner Katalog gibt es auch Holzspalter die direkt auf einen Anhänger montiert sind und sich hydraulisch aufstellen lassen.
Bild
Wenn der Weg nicht zu weit ist, ist glaub ich einfach zweimal Fahren die günstigste Alternative.
Ja Holzspalter und Säge sind beide von BGU. Mit dem Holzspalter bin ich sehr zufrieden. Nur das Spaltkreuz würde ich mir nicht wieder zulegen. Die Kreissäge hat von Haus aus ein paar Mängel die ich aber Teils schon behoben habe bzw. sich nicht beheben lassen. Im Vergleich aber zu anderen Herstellern ist die Säge aber wesentlich besser aufgebaut. Deshalb ist es für mich trotzdem ein guter Kauf gewesen.


der weg sind 10 km einfach
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki