Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:19

Eigenbau einer Blockbandsäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Dez 09, 2012 0:40

Hallo Trecker :D

Ich schneide mit Bändern von Forestor Pilous http://www.forestor-pilous.de/ die neigen wenn sie stumpf werden gerne zum verlauf
da sie mit 0,9 x 40mm doch recht dünn sind :? dafür braucht man aber auch weniger Motorleistung ,mit ein wenig mehr Schränkung
habe ich das auch eher zufällig in den griff bekommen :wink:
Sind die bänder von Wood Mizer durchgehärtet ,von Hauselhof habe noch keines Abgerissen nur bin ich schon 3 mal in die erste der 4 stützen
geschrammt :cry: nach mächtigem Schreck sind die Bänder mit 3-4 Durchläufen dann doch wieder Scharf geworden und zu meinem Glück habe ich die Schleifmaschine selber :wink:
Ich wollte schon länger die Bänder von Wood Mizer testen weiß aber nicht woher ich die bestellen soll :?:
Auf deine die Motorleistung von 5,5 kw wie sie auch bei mir ist wird ab 35cm mühsam ,da muss ich mit dem Vorschub zurück :cry: 10 kw währe da schon was :D :D aber Schrotti hat alles nur warten sollte man können bis das richtige dabei ist :roll: wie der schöne kleine Getriebemotor über den ich vor 3 Wochen gestolpert bin Passt er doch Perfekt für meine noch fehlende Verstellung der Führungen :P
bei den ich nach reichlichem überlegen Rollen ohne Bund testen werde, hinter den Rollen einen Anschlag aus Pertinax muss dann aber schon sein :wink:

Gruß Werner :prost: :lol: :lol:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon berndisame » So Dez 09, 2012 7:20

Servus!

Naja, wegen der ganzen Bandführungen etc. - würd ich mir am Original abschauen, und es dann genau so machen- denn da weiß man das es dann funzt :D
Auch wenns vl. mehr kostet- aber wennst selbst 5 verschiedene sachen ausprobierst....
gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Di Dez 25, 2012 20:19

Hallo mc werner,

tja, nen 11kW-Motor von nem ehemaligen Heugebläse hab ich organisiert von ´nem Kollegen, und auch das notwendige neue Kabel liegt schon bereit, aber die Zeit...

Ich werde mal auf die dünneren Bänder umsteigen von wood-mizer...

Bestellen kannst Du die bei den Jungs direkt, kein problem, die verkaufen an jeden, machen Dir auch Sonderlängen.
Für die gängigen Fremd-Fabrikats-Sägen habe sie die Bänder sogar im Regal liegen, einfach die Nummer aus der Internetseite holen und anrufen!
Sind sehr nett und hilfsbereit!

Verlaufen ist mir noch kein Band. Durchgehärtet sind sie wohl nicht, soweit ich´s verstanden habe, daher werden sie nach dem x-ten Anschliff auch schneller stumpf...

Seit ich mir angewöhnt habe, die Anschnittseite des Stammes vorher zu schälen, ist die Standzeit der Bänder auch deutlich gestiegen, da gehen schon mal zwei Stämme à 7,5 m Länge und ~ 45 cm Durchmesser halbwegs flott voran bis ich wechseln muss.

Jetzt hab ich noch so 25 Stämme liegen, dann ist´s erst mal gut!

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki