Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:33

Eigenbau einer Blockbandsäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Mär 25, 2012 19:57

Hallo rattle03 :D

Dich braucht doch nicht gleich der Neid fressen :P Trotzdem danke das
dir meine Säge gefällt :wink:

Ich habe wieder was aufgebaut/viel platz ist nicht mehr aber es fehlt noch einiges :?

Bei den folgenden Bildern ist der aufbau einer Stammrolle zu sehen 8)
bandsäge antrieb steuerung 037.jpg
bandsäge antrieb steuerung 037.jpg (79.91 KiB) 5587-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 043.jpg
bandsäge antrieb steuerung 043.jpg (80.42 KiB) 5587-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 058.jpg
bandsäge antrieb steuerung 058.jpg (82.56 KiB) 5587-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 067.jpg
bandsäge antrieb steuerung 067.jpg (81.65 KiB) 5587-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 061.jpg
bandsäge antrieb steuerung 061.jpg (78.22 KiB) 5587-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 088.jpg
bandsäge antrieb steuerung 088.jpg (79.9 KiB) 5587-mal betrachtet

meine tiere 018.jpg
meine tiere 018.jpg (81.32 KiB) 5587-mal betrachtet
meine tiere 014.jpg
meine tiere 014.jpg (81.17 KiB) 5587-mal betrachtet


Wie sagt man so schön :!: Bilder sagen mehr als 1000 Worte :!:

Lg von Werner :lol: :lol:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Mär 31, 2012 20:00

Hallo

Nach einer kurzen Pause habe ich wieder ein wenig Zeit gefunden um
bei der Blockbandsäge die Hydraulik vorzubereiten :P
Diese Woche bin ich mal in den Wald Gefahren um Holz zum Schneiden
zu holen bis mich der :regen: wieder verscheucht hat ,15 m sind es aber doch
geworden :D :D

Die letzten 2 Tage habe ich die Steuergeräte zusammengebaut da für eine
Anlage mit vordruck doch einige umbauten nötig waren 8)

Vorbereiten des Handhebelventils :arrow:

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 008.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 008.jpg (80.91 KiB) 5417-mal betrachtet


Auf das Handhebelventil habe ich eine Platte verschraubt da es keine
Druckweiterleitung hatte,bei der Gelegenheit sind gleich 2 weitere
Steuerelemente mit aufgebaut worden :roll:

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 011.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 011.jpg (82.22 KiB) 5417-mal betrachtet
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 013.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 013.jpg (81.46 KiB) 5417-mal betrachtet


Für den Hydraulikmotor (Vorschub) nehme ich ein Elektrisches Ventil
vor den Motor kommt noch eine Drossel zum verstellen (nur in eine Richtung
wirkend )für schnellen Rücklauf der Säge :lol:

Hier einige Bilder vom verbohren der Anschlussplatte des Ventils :wink:

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 029.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 029.jpg (79.51 KiB) 5417-mal betrachtet
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 037.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 037.jpg (82 KiB) 5417-mal betrachtet
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 044.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 044.jpg (79.95 KiB) 5417-mal betrachtet


Für den Stammheber die Spannzangen und den Kettenwender habe ich eine
eigene Anschlußplatte mit 3 El.Ventilen verbohrt 8)
da sind schon eine ganze menge Löcher auf die mann aufpassen muss das
man sie nicht gegenseitig anbohrt :?
im Bild unten ist die Anschlussplatte zu sehen :D

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 050.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 050.jpg (81.06 KiB) 5417-mal betrachtet


Die 3 Steuerventile werden auf die Platte verschraubt :klug:

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 057.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 057.jpg (80.13 KiB) 5417-mal betrachtet


Hier noch die Vorbereiteten Steuerelemente :D :D

Hydraulik steuerung Blockbandsäge 061.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 061.jpg (82.7 KiB) 5417-mal betrachtet
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 058.jpg
Hydraulik steuerung Blockbandsäge 058.jpg (83.16 KiB) 5417-mal betrachtet


Mal schauen wie nächste Woche das Wetter wird,ob ich in den Forst gehe
:regen: oder doch bei der Blockbandsäge weiterbaue wird sich noch zeigen :P

L.g.v Werner :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Schneidprofi » Sa Mär 31, 2012 21:56

Kann man bei dir auch Praktikum machen :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :D :D :D :D :D :D :D :D
Du solltest anfangen auszubilden, ich würd sofort als Azubi bei dir anfangen!

Du kannst mir sicher weiterhelfen, ich hab letztes Jahr an meinem Schlepper ein weiteres Steuergerät angebaut ( alles blockbauweise Bosch SB 7?) allerdings bekomm ich das nicht so 100% dicht obwohl 12.9er Geweindestangen ( M8) verbaut wurden sowie neue O- Ringe.
Oder dichten die Stererberäte in Blockbauweise über plangeschliffene Flächen ab?

Was ich auch mal noch versuchen werde ist neue Gewindestangen zu verbauen und die Muttern nicht ganz so fest anzuziehen, nicht das ich sie schon über die Streckgrenze beansprucht habe :roll: .
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon rattle03 » So Apr 01, 2012 8:20

Werner Werner Werner,

ich sag nur: Hut ab!!!!

Wenn du dann fertig bist mit der Säge lade ich dich hiermit herzlich gerne ein, zu mir zu kommen und Probezusägen :lol:

Es scheint, als hätte hier ein Fachmann seine Spielwiese gefunden :prost:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon [H]MEN » So Apr 01, 2012 19:21

Ja,das ist echt ein Wahnsinns Projekt.
Das wäre der richtige Stoff für eine DMAX - Reportage.
Ist um Längen interessanter und lehrreicher als diese ganzen Modellbau Dokus.

MfG

Heinz
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Mi Apr 04, 2012 0:17

Hallo Marcel :D

Entschuldigung das ich erst jetzt antworte aber ich habe in den letzten 2 Tagen
bis in die Nacht hinein an der Hydraulik gearbeitet :wink:
Auf deine frage das du das Steuergerät nicht Dicht bekommst und ob es mit
den Planflächen zu tun hat,möglich wäre es,ich kenne dein Steuergerät nicht so genau :roll:
Ich gebe dir einige Tipps wie du es Dicht bekommst :klug:
Welche O Ringe hast du eingebaut,da gibt es enorme Qualitätsunterschiede :!: :!:
die vom Baumarkt ec. sind ungeeignet und nach einer Woche dahin weil sie den
Druck nicht Standhalten,einen guter O Ring ist etwas Härter und nicht leicht zum
abreißen :!:
Die Planflächen sind bei Steuergeräten im Normalfall keine Dichtflächen außer im
geschlossenem System selbst kommt es schon bei manchen vor das die Flächen abdichten,das heißt zwischen Vor und Rücklauf Plandicht aber von einem Großen
O Ring nach Außen abgedichtet :roll:
Zu deinen Schrauben 12.9 mehr als genug, zieh die mit ca. 5 Kg an das sollte genügen :wink: mehr bringt nichts und ist außerdem über der max Vorgabe von M8 Schrauben/Gewindestangen :!: Tauschen brauchst du die Gewindestangen
nicht,bevor du eine 12.9 überdehnst ist mit Sicherheit die Mutter dahin :lol:

Noch was ganz wichtiges,wenn du dein Steuergerät zerlegst achte auf Peinlichste
Sauberkeit,das kleinste Haar oder Unscheinbare Kratzer auf den Dichtflächen
können bei hohen Drücken schnell zum Tropfen führen :regen:
Noch ein kleiner Tipp um ganz sicher zu gehen; Loctite 542 wirkt wunder wenn du es Zusätzlich zu den Dichtringen auf die Dichtfläche aufbringst,das gleicht schon mal kleine Kratzer und Unebenheiten aus :wink:
Ich nehme es vorsorglich überall und wenn kein grober Mangel ist (Haarriss) gibt es kein :regen: Tropfen mehr:D :D
Ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen um dein Steuergerät dicht zu Bekommen :prost:

@Georg :D

Zum Probesägen ins Waldviertel :?: da komm ich dann nie wieder Heim bei der menge an Bäumen :lol: ,Und ja ich spiele mich wirklich gerne, viele haben bei Lego Technik aufgehört aber das war mir als Kind schon zuwenig,und so hat sich
mein Spielzeug über die Jahre verändert :wink:

@Heinz :roll:

DMAX Reportage Ge....l und eine schöne Werkstatt dazu mit allem was dazugehört
:D :D Da baue ich dir eine Rießen Säge auf einen Sattelschlepper auf mit allem was dazugehört, :?: gibts noch nicht oder :?:

Wenn ich schon dabei bin kann ich doch gleich weitermachen,von meiner Blockbandsäge gibt es auch wieder neuesCa 28 meter Hydraulikleitungen habe ich die letzten 2 Tage eingebaut :!:
und natürlich die Steuergeräte :wink:
Hier habe ich ein Bild von einer Drossel mit Rückschlagventil,dient zur Ölmengenregulierung des Hydraulikmotors vom Vorschub der Blockbandsäge,das Rückschlagventil öffnet beim Rücklauf der Säge und schaltet die Drossel weg
für Zwei Geschwindigkeiten(Schneiden langsam/einstellbar-Rücklauf schnell max) :D

bandsäge antrieb steuerung 009.jpg
bandsäge antrieb steuerung 009.jpg (81.15 KiB) 5162-mal betrachtet


Einer meiner Rohrbieger die ich beim Schrotti gefunden habe,ich wundere mich immer wieder was die Leute so alles wegschmeißen :?: (Der geht wirklich gut) :lol:

bandsäge antrieb steuerung 012.jpg
bandsäge antrieb steuerung 012.jpg (81.62 KiB) 5162-mal betrachtet


Für mehr Leitungen wäre mir der Platz ausgegangen :? :lol:
die beiden Steuerelemente auf der linken Seite sind Pneumatisch vorgesteuert
wobei ich da auch hebeln anmache,einfach oben angemacht da die Schieber ja herausschauen :roll:

bandsäge antrieb steuerung 043.jpg
bandsäge antrieb steuerung 043.jpg (82.95 KiB) 5162-mal betrachtet


Hier ist der Vorschubmotor mit dem Steuergerät zu sehen :D

bandsäge antrieb steuerung 038.jpg
bandsäge antrieb steuerung 038.jpg (81.33 KiB) 5162-mal betrachtet


und ein zwei Leitungen zu den Zylindern und Steuergeräten :klug:

bandsäge antrieb steuerung 026.jpg
bandsäge antrieb steuerung 026.jpg (81.16 KiB) 5162-mal betrachtet


Die Steuergeräte für den Stammheber die Stammklemmen und den Kettenwender
habe ich zentral eingebaut um Leitungen zu sparen :klug:

bandsäge antrieb steuerung 020.jpg
bandsäge antrieb steuerung 020.jpg (81.71 KiB) 5162-mal betrachtet


Das Ventil für den Kettenwender (ohne Magnet, muss ich noch rauf)ist noch Blindgeschlossen da der Kettenwender noch nicht existiert, :lol: im Kopf schon :lol:

bandsäge antrieb steuerung 025.jpg
bandsäge antrieb steuerung 025.jpg (82.58 KiB) 5162-mal betrachtet


falls sich jetzt jemand fragt für was das Ventil auf der linken Seite ist und was es Bezwecken soll :?: kann ich nur sagen so ein kleines nützliches Teil kann :klug: Unfälle vermeiden und sollte in jedem Frontlader verbaut sein :klug:
Kurz gesagt ist es ein Hydraulisch entsperrbares Zwillingsrückschlagventil :wink:
es macht nichts anderes als die Hydraulikleitungen zu blockieren wenn man
den Steuerhebel nicht bedient ,heißt ein unerwünschtes absenken der Zylinder (Frontlader ec.)wird verhindert,das schließt auch mit ein das wenn der Motor des
Traktors nicht läuft ein absenken des Frontladers unmöglich ist.
Da kann man beim hebel ziehen und drücken aber es tut sich nichts :!: so wie es Kinder gerne machen :klug:

Ok das war jetzt verwirrend :? Das Ventil öffnet nur wenn ein gegendruck von der
zweiten Leitung des Zylinders kommt sprich wenn ich die Steuerung bediene :!:
Bei abgestellten Motor blockiert es beide Leitungen des Zylinders :D

Wozu ich es bei der Säge brauche :?: da ich bei der Hydraulik von der Säge mit
vordruck (die Steuergeräte stehen immer unter druck)Arbeite und das Ventil der Zangen immer auf Durchlass steht,also immer auf Spannen :!: ist das Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil zwingend notwendig :klug:
Kurz gesagt es verhindert das ungewollte öffnen der Spannzangen bei Druckabfall
der entsteht wenn der Vorschubmotor anläuft :D :D
im unterem Bild ist es schön zu sehen,es wird einfach zwischen die beiden Leitungen des Zylinders geschraubt :wink:

bandsäge antrieb steuerung 023.jpg
bandsäge antrieb steuerung 023.jpg (81.23 KiB) 5162-mal betrachtet


:klug: Falls noch fragen offen sind einfach schreiben,ich Freue mich immer über neues Interesse :klug:

Lgv. Werner :D :D an Marcel :D :D Georg :D :Dund Heinz :D :D :prost:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon 323er » Mi Apr 04, 2012 17:11

Werner, Werner ich komm aus dem Staunen nicht wieder raus :!: Es haut Mich jedes mal erneut um! Es ist nicht zu Toppen...

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Mo Apr 09, 2012 21:18

Hallo Robert :D

Mir ist gerade der Internetbrowser abgestürzt :evil: Eine Stunde schreiben
umsonst :evil: Deswegen halte ich mich kurz :wink:
Danke das du hin und wieder auf die Seite schaust was sich so tut,heute bin ich mit der Steuerung für die Hydraulik fertig geworden :P :P

hier einige bilder dazu :D :D

bandsäge antrieb steuerung 033.jpg
bandsäge antrieb steuerung 033.jpg (82.34 KiB) 4914-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 041.jpg
bandsäge antrieb steuerung 041.jpg (80.91 KiB) 4914-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 047.jpg
bandsäge antrieb steuerung 047.jpg (81.34 KiB) 4914-mal betrachtet


Da habe ich schon mächtig Mist gemacht :roll: :P
nach dem aufräumen der Testlauf von der Elektrohydraulik :D :D
Hier der Motor mit Rutschkupplung :klug:

bandsäge antrieb steuerung 022.jpg
bandsäge antrieb steuerung 022.jpg (83.17 KiB) 4914-mal betrachtet

Die Steuerblöcke :wink:
bandsäge antrieb steuerung 013.jpg
bandsäge antrieb steuerung 013.jpg (80.44 KiB) 4914-mal betrachtet


Und fast alle Hydraulischen Verstellungen und Halter die dazugehören :D
Kettenwender und die seitlichen Stützen habe ich mir bewusst bis zum Schluss
aufgehoben wegen der Platzaufteilung :!: :!:

bandsäge antrieb steuerung 025.jpg
bandsäge antrieb steuerung 025.jpg (81.95 KiB) 4914-mal betrachtet


Mal schauen ob ich diese Woche noch ein wenig Zeit finde um die Säge anzuschließen :roll:


Mvg. von Werner :D :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Schneidprofi » Do Apr 12, 2012 15:30

Hey Werner du Teufelskerl,
es macht einfach hammermäßig Spaß den Bau deiner Säge zu verflogen, denn die ist echt vom feisnsten da wirst du keine größeren Verbesserungen oder Nachrüstungen von irgend etwas machen müssen da bin ich mir sicher!
Bei dem Projekt sieht man wär es nicht nur Theoretisch sich ausdenken kann, sondern auch alle Schikanen in die Tat umsetzen kann, einfach geil!

Zu deiner Hydraulik, auch das ganze Rohre biegen will gekonnt sein das kenn ich selbst :wink: , das haste wirklich gut umgesetzt !

Schöne grüße Marcel

PS. kannst dann auch gleich auf die Autobahn in richtung Sauerland starten wenn die Säge einsatzbereit ist, ich hab hier die ersten 8 fm Bauholz für deine Säge breit liegen :prost:
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Apr 15, 2012 20:09

Hallo Marcel :D

So schnell wird die Blockbandsäge doch nicht fertig obwohl ich sie schon dringend
brauche :? mir ist einfach die Zeit davongelaufen :(
die nächsten Wochen stehen Waldarbeiten auf den Programm 8) da kann ich nur
an der Säge arbeiten wenn es regnet :regen:

Ps.um die Blockbandsäge typisiert zu bekommen hätte ich sie anders bauen müssen,eine Anmeldung war ja auch nie geplant :wink:

Heute hab ich mir wieder ein wenig Zeit genommen und die Seile montiert :!:
jetzt ist Schluss mit hin und her schieben,ohne Hydraulik bewegt sich hier nichts mehr :lol:
Ich sollte demnächst das Hydraulikaggregat einbauen,das für die Probe brauche ich wieder für die Presse :? die fehlt mir schon beim arbeiten :(

Heute habe ich nur Bilder von den selbstgebauten Seilklemmen , :wink: ist aber mal was anderes und nicht alltäglich :klug:
bandsäge antrieb steuerung 003.jpg
bandsäge antrieb steuerung 003.jpg (80.97 KiB) 4602-mal betrachtet


Das Seil wird einfach durchgezogen und aufgespleißt :!:

bandsäge antrieb steuerung 013.jpg
bandsäge antrieb steuerung 013.jpg (82.01 KiB) 4602-mal betrachtet


mit dem Hammer draufgeschlagen :D
bandsäge antrieb steuerung 015.jpg
bandsäge antrieb steuerung 015.jpg (81.7 KiB) 4602-mal betrachtet


hält das Bombensicher :klug:
bandsäge antrieb steuerung 017.jpg
bandsäge antrieb steuerung 017.jpg (81.3 KiB) 4602-mal betrachtet


Die klemmen sind leicht zu bauen und wiederverwendbar :!: :!:
bei kleineren Seilen habe ich schon mal einen Bohrer konisch geschliffen
Hülse gebohrt und einen Nagel rein :lol:

bandsäge antrieb steuerung 022.jpg
bandsäge antrieb steuerung 022.jpg (83.86 KiB) 4602-mal betrachtet


:klug: Jetzt bewegt sich die Blockbandsäge schon von alleine :D :D :D :D

bandsäge antrieb steuerung 024.jpg
bandsäge antrieb steuerung 024.jpg (80.83 KiB) 4602-mal betrachtet


Mal sehen was die nächste Woche bringt :?:

Lgv.Werner :prost: :D :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Josef47 » Mo Apr 16, 2012 20:46

Alle Achtung Werner!

bin erst heute auf deinen Thread gestoßen, was du in dieser kurzen Zeit geschaffen hast, kaum zu glauben.

Da kann ich mir einiges "abschneiden" was meine Säge betrifft. Gewiss hast du sie in diesem Thread gesehen.

Weiterhin viel Erfolg und Freude mit deiner Konstruktion .

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Di Apr 17, 2012 20:26

Hallo Josef :D

Wie jetzt du hast von :klee: Züpi :klee: die Säge :?: ,diese Säge hat mich erst zum bau meiner
Bandsäge motiviert :!: anfangs hatte ich sie doch einfacher geplant dann einfach drauflosgebaut hat es sich einfach so ergeben :wink:
momentan ist das Hydraulikaggregat in arbeit muss aber noch einige Fotos machen :D
Jetzt bin ich doch neugierig geworden ,wie bist du zufrieden mit dem eigenbau :?:
und was konnte man verbessern :?: :klug:

Lgv. Werner :prost: :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Josef47 » Mi Apr 18, 2012 6:40

Hallo Werner,

nein, dem Zupi seine hab ich nicht.

In diesem Thread findest du den Bauverlauf.

Die Führung des Sägeaggregates ist relativ schmal, so dass das Band schon mal um einige mm verläuft.
Ich will ja damit keinen Sägebetrieb eröffnen, sie dient mir lediglich zum Schneiden von Holz für Eigenbedarf.
Mehr Hobby als sonstwas. Den meisten Spass hatte ich beim Bau selbst. Einige Verbesserungen stehen noch an, zB. eine zusätzliche Führung des Sägeaggregats. Die Stammauflage will ich noch verlängern.

Gruß Josef

IMAG0004-2Sägewerk.jpg
IMAG0004-2Sägewerk.jpg (81.36 KiB) 4344-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Josef47 » Do Apr 19, 2012 17:17

Hallo Werner,

habe deine, mir bislang unbekannte, Seilklemmung getestet.
Seil 4 mm, Schraube M 10. Man lernt eben nie aus. :idea:

Gruß Josef :prost:

P1020076.JPG
P1020076.JPG (61.07 KiB) 4309-mal betrachtet


IMAG0003.JPG
IMAG0003.JPG (81.67 KiB) 4309-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Do Apr 19, 2012 22:27

Hallo Josef :D

:P Dir ist auch nichts zu dumm :D Habe mich gerade köstlich amüsiert als ich deinen
Belastungstest auf dem Foto gesehen habe :lol: :lol: :lol: :lol:
:klug: ja die klemmen ziehen sich von selbst fester zu so lange bis das Seil reißt ,oder wie bei dir nicht Reißt :klug:
Das ist wieder ein Fall für die Werkstatt und Schrauber Tipps :!: werde ich demnächst
reingeben :!:

Ich habe mir auch deinen Trade durchgelesen und einiges interessante gefunden,
am meisten hat mir die Anleitung von Woodmizer zur bandspannung geholfen :wink:
:!: Bei 66cm Bandlänge mit 30kg belastet soll das band 17mm durchhängen :!:
nach so einer einfachen Anleitung habe ich schon Lange gesucht :!:
:klee: Danke für den Hinweis :klee:

Mein Hydraulikaggregat ist Heute auch fertig geworden,die Pumpe ist wie schon
erwähnt Volumenstromgeregelt da die Hydraulik der Blockbandsäge mit einem Systemdruck von 120 bar betrieben wird beugt sie einer Überhitzung des Öles vor :!:

Hier sind einige Bilder vom bauverlauf :wink:

bandsäge antrieb steuerung 001.jpg
bandsäge antrieb steuerung 001.jpg (79.94 KiB) 4216-mal betrachtet


Der Tank fasst ca 40 Liter :P

bandsäge antrieb steuerung 004.jpg
bandsäge antrieb steuerung 004.jpg (81.55 KiB) 4216-mal betrachtet


Die Aufnahme für die Pumpe habe ich mit dem Schneidbrenner Rausgeschnitten
ein Rohr angeheftet und ausgedreht :D

bandsäge antrieb steuerung 006.jpg
bandsäge antrieb steuerung 006.jpg (80.6 KiB) 4216-mal betrachtet


auf diesem Bild ist die Kupplung vom Motor zur Pumpe zu sehen :!:

bandsäge antrieb steuerung 016.jpg
bandsäge antrieb steuerung 016.jpg (82.12 KiB) 4216-mal betrachtet


Das einrichten der Pumpe war die meiste Arbeit :?

bandsäge antrieb steuerung 026.jpg
bandsäge antrieb steuerung 026.jpg (80.84 KiB) 4216-mal betrachtet


Hier habe ich noch einen schönen Druckfilterverbaut,
man will ja keinen Dreck im Ölsystem haben :wink:

bandsäge antrieb steuerung 032.jpg
bandsäge antrieb steuerung 032.jpg (83.01 KiB) 4216-mal betrachtet


Die Farben mische ich mir zum Großteil selbst :roll:

bandsäge antrieb steuerung 052.jpg
bandsäge antrieb steuerung 052.jpg (81.08 KiB) 4216-mal betrachtet


und dann noch Lackiert,natürlich mit meiner 3 M Maske/einmal Kopfweh ist genug :!:
bandsäge antrieb steuerung 053.jpg
bandsäge antrieb steuerung 053.jpg (79.76 KiB) 4216-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 057.jpg
bandsäge antrieb steuerung 057.jpg (80.61 KiB) 4216-mal betrachtet


P.s. Ich habe immer noch das Bild vom Seilkemmentest im Kopf :P :P :P

Ganz liebe grüße von Werner an :klee: Josef :klee: :prost: :D :D :D :D :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki